Dezentrale Frauenbeauftragte
Alle Fachbereiche, Zentralinstitute und Zentraleinrichtungen sowie die zentrale Universitätsverwaltung und die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin haben jeweils eine Frauenbeauftragte und eine stellvertretende Frauenbeauftragte (im Folgenden: "Stv."). Sie werden für eine Amtszeit von zwei Jahren von den Frauenräten des jeweiligen Bereichs bzw. (bei kleinen Einrichtungen) von der Frauenvollversammlung gewählt. Die dezentralen Frauenbeauftragten haben u.a. folgende Aufgaben:
- Beteiligung an allen Personalvorgängen sowie an Berufungsverfahren
- Beteiligung an allen organisatorischen und strukturellen Angelegenheiten ihres Bereichs
- Organisation und Empfehlung der Vergabe von Frauenfördermitteln aus der leistungsorientierten Mittelvergabe
- Entwicklung von spezifischen Fördermaßnahmen und Projekten für ihren Bereich
- Beratung bei dem Verfassen der Frauenförderpläne
- Förderung der Frauen- und Geschlechterforschung in den an ihrem Bereich vertretenen Disziplinen
- Beratung bei sexueller Belästigung, Diskriminierung, Stalking usw.
Zur Erfüllung dieser Aufgaben werden sie von ihren Dienstaufgaben freigestellt bzw. entsprechend aufgestockt, sodass sie bis zu 50 Prozent der Regelarbeitszeit in ihre Tätigkeit als dezentrale Frauenbeauftragte investieren können. Frauenbeauftragte aus der Gruppe der Studentinnen erhalten eine an den studentischen Tarifvertrag angelehnte Aufwandsentschädigung für bis zu 80 Stunden im Monat.
Alle Frauenbeauftragten der Freien Universität treffen sich einmal im Monat im Plenum und vernetzen sich in regelmäßigen Arbeitsgruppen. Die Sprecherinnen des Plenums sind Dr. Beate Schattat und Ellinor Friederike Trenczek.
Fachbereiche
Biologie, Chemie, Pharmazie
Christine Eßmann-Stern, Prof. Constance Scharff Ph.D. (Stv.)
Erziehungswissenschaft und Psychologie
Katharina Schmidt, Gisela Romain (Stv.)
+49 30 838-529 04 / -661 50 (Stv.)
Geowissenschaften
Dr. Stine Gutjahr, Anna Giribaldi (Stv.)
Geschichts- und Kulturwissenschaften
Ellinor Friederike Trenczek, Gabriele Hänsel (Stv.)
Mathematik und Informatik
Sera Renée Zentiks, Ulrike Eickers (Stv., kommissarisch)
+49 30 838-754 53 / -754 15 (Stv.)
Philosophie und Geisteswissenschaften
Julia Kranhold, Cornelia Walter (Stv.)
Physik
Dr. Beate Schattat, Sylvia Theodos (Stv.)
Politik- und Sozialwissenschaften
Dr. Ursula Stegelmann, (Stv. nicht besetzt)
Rechtswissenschaft
Marion Scheffel, Sina Kesselhut (Stv.)
Veterinärmedizin
Christiane Palissa, Dr. Dörte Lüschow (Stv., kommissarisch)
Wirtschaftswissenschaft
Gerke Schlickmann-Ringsgwandl, Catalina Wache (Stv.)
Zentralinstitute
Dahlem School of Education
Heike Teltscher, Sandra Wittchow (Stv.)
John-F.-Kennedy-Institut
Verena Specht, Prof. Dr. Birte Wege (Stv.)
Zentraleinrichtungen
Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem
Yvonne Rieschl, Dr. Nadja Korotkova (Stv.)
Studienberatung und Psychologische Beratung
Brigitte Reysen-Kostudis, Sarah Hostmann (Stv.)
reysen@zedat.fu-berlin.de / sarah.hostmann@fu-berlin.de (Stv.)
Hochschulsport
Janine Krüger, Franziska Heßmann (Stv.)
Margherita-von-Brentano-Zentrum (MvBZ)
Dr. Sabina García Peter
Sprachenzentrum
Dr. Maria Giovanna Tassinari, Louise Steinike McCloy (Stv.)
Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT)
Vera Heinau, Claudia Wehner (Stv.)
+49 30 838 559 04 / 574 99 (Stv.)
Weitere Einrichtungen
Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
Yvonne Scheibe, Nicole Pann (Stv.)
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Dr. Christine Kurmeyer, Sabina Barleben (Stv.)