Instrument
Auf der Grundlage des RMRK-W-Modells wurde ein Fragebogen zur Erfassung von Forschungskompetenzen (F-Komp) von Studierenden entwickelt. Eingesetzt wird der F-Komp für die Evaluation der forschungsorientierten Lehrveranstaltungen an der Freien Universität Berlin.
Der der F-Komp umfasst 32 Items in fünf Skalen entsprechend der Dimensionen des Modells:
- Recherchekompetenzen (vier Items, α = .87),
- Methodenkompetenzen (acht Items, α = .88),
- Reflexionskompetenzen (sechs Items, α = .92),
- Kommunikationskompetenzen (fünf Items, α = .89),
- Fachliches Wissen (neun Items, α = .88).
Zur Selbsteinschätzung ihrer Forschungskompetenzen steht den Studierenden eine Antwortskala von 1 = „trifft überhaupt nicht zu“ bis 5 = „trifft genau zu“ zur Verfügung. Der Fragebogen kann als Papier-Pencil-Befragung oder in der Form einer computergestützten Befragung eingesetzt werden. Die Bearbeitungsdauer umfasst ca. 10 Minuten.
Die faktorielle Validierung des F-Komps bestätigte die fünf theoretischen Dimensionen als Skalen. Für jede der fünf Dimensionen wurden außerdem zwei bis drei Subskalen identifiziert, die die theoretischen Facetten des Modells reflektieren (Böttcher & Thiel, 2016, 2018).
Publikationen zum Instrument: Böttcher, F. & Thiel, F. (2018). Evaluating research oriented teaching: A new instrument to assess university students’ research competences. Higher Education 75 (1), 91-110. doi:10.1007/s10734-017-0128-y