Seit 2009 arbeitet die Freie Universität Berlin mit der Charité, dem gemeinsamen medizinischen Fachbereich von Freier Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin, in der Gründungsförderung zusammen. In einer Bestandsaufnahme mit über 100 Beteiligten wurde 2012 das Angebot auf den Prüfstand gestellt, Stärken und Schwächen wurden analysiert und fehlende Komponenten identifiziert, um einen ganzheitlichen Ansatz für die Zukunft zu entwickeln. Ergebnis war das Strategiekonzept der „Entrepreneurial Network University“. Das Konzept wurde im Wettbewerb „EXISTGründungskultur – Die Gründerhochschule“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ausgezeichnet, seine Umsetzung wird mit 2,8 Millionen Euro gefördert. Mit neuen Bausteinen und Maßnahmen wird die Gründungsförderung in den nächsten Jahren hochschulweit ergänzt und ausgebaut. Die Vision: Freie Universität und Charité wollen bis 2020 in der Gründungsförderung zu den besten Hochschulen Europas gehören.
Die Grafik zeigt im Überblick die neuen Bausteine, die das bestehende Angebot auf fünf Handlungsfeldern komplettieren und verbessern sollen.