Services Haushalt und Beschaffung
Verfügbare Services:
Prozesse, für welche durch das eAS Team eine IT-Unterstützung angeboten wird:
- Kreditorenbuchhaltung,
- Debitorenbuchhaltung,
- Bankbuchhaltung,
- Anlangenbuchhaltung mit periodischen Abschreibungsläufen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Kamerale Buchhaltung (Anordnungswesen)
- Innoventure Inventarsoftware
- FU-Kassenautomaten
- Sollkontrolliste
- online Rechnungs- und Auskunftssystem (oRA)
- UniKat (e-procurement mit POET/SRM/MM)
- Validierungen von Nutzereingaben gegen die Haushaltsregel der FU
- E-Rechnungsbearbeitung mit Dokumentenmanagementsystem für das Finanzwesen
Datenservice
Programmierung und Pflege von Schnittstellen zu Anwendungen außerhalb der SAP-Landschaft:
- Schnittstelle SAP -> BIOS (in Ablösung)
- Schnittstelle BIOS -> SAP (in Ablösung)
- Schnittstelle SAP -> Tisoware (in Ablösung)
- Schnittstelle ALEPH <-> SAP
- Schnittstelle SAP <-> Innocount (Inventurprogramm)
- automatisches Einlesen und Verbuchen von Telefongebühren (ZEDAT)
Verfahrensbetrieb
- Massenpflege von Stammdatensätzen (z.B. Fonds, Finanzstellen, Kostenstellen ect.)
- Programmierung und Pflege von Funktionalitäten der automatischen Massenbuchungen
- Programmierung und Pflege von Validierungen um eine konsistente Dateneingabe
zu gewährleisten
- Überwachung und Pflege von Workflowprozessen der eRechnugnsverarbeitung
- Einlesen von Dateien zur Durchführung von Umlagen und Umbuchungen in der Kosten-
und Leistungsrechnung
- Erstellung von ad hoc Auswertungen
Anwenderbetreuung und Schulungen
Neben der technischen Betreuung der Systeme betreut das eAS Team für die Fiananzsysteme die Fachabteilungen auch mittels Beratungs- und Schulungsdienstleistungen.
- Organisation und Leitung von Key User Runden
- Einarbeitung neuer Key User
- Überwachung von Workflowprozessen
- telefonische Beratung in der Systemhandhabung
- SAP Einsteigerschulungen
- SAP Berichtsschulungen (Finanzwesen)
- SAP Workflowschulungen (eRechnungsverarbeitung)
- Schulungen zu bereichsspezifischen Finanzfällen
Laufende Arbeiten:
- Abrundung der UniKat Umgebung
- Ablösung der Formulare und Schnittstellen aus BIOS
Geplanter Ausbau
- Integration der Chemikalienbeschaffung mit einem Gefahrstoffkataster auf Basis der
SAP Komponente EHSM (Environment, Health and Safety Management)
- Ausbau des Self-Service-Auskunftssystems oRA für das Rechnungswesen
- Schaffung einer Lösung für die Verwaltung von Stipendien