Springe direkt zu Inhalt

Gute wissenschaftliche Praxis

Zentrale Ombudsperson und Koordinationsstelle für wissenschaftliche Integrität

Physikprofessor Joachim Heberle übernimmt das Amt der Zentralen Ombudsperson an der Freien Universität Berlin

Kursangebote Gute Wissenschaftliche Praxis

Gute wissenschaftliche Praxis ist mehr als Vermeidung und Ahndung von Fehlverhalten - sie bietet vor allem Leitlinien für eine professionelle Forschung.

Online Tool "Gute Wissenschaftliche Praxis"

In Zusammenarbeit mit GRADE - der Graduiertenakademie der Goethe-Universität Frankfurt bietet die DRS die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Onlinekurs "Gute Wissenschaftliche Praxis".

BUA-Conference (In)Credible Research

Ein Blick auf aktuelle Themen der guten wissenschaftlichen Praxis - seit 2020 im Rahmen der Berlin University Alliance (BUA)

Forschungsdatenmanagement

Universitätsbibliothek und ZEDAT bieten zahlreiche Services an, um Forschende beim Datenmanagement bestmöglich zu unterstützen.

Open Science

Open Science / Open Research / Open Scholarship

Open Access

Angebote der Universitätsbibliothek

UB: Zitiersprechstunde, Literaturrecherche und mehr / UB: Online-Publizieren im Refubium / Staatsbiobiothek zu Berlin

Zentraler Ethikausschuss der Freien Universität Berlin

Beratung und Einschätzung ethischer Aspekte von Forschungsprojekten

Forschung und Lehre in Verantwortung für Mensch und Tier

Ethik, Tierschutz oder die eigene Gesundheit? Es gibt viele gute Gründe, warum Verantwortung für Mensch und Tier die oberste Direktive der biomedizinischen Forschung sein muss / Tierschutzbeauftragte / Qualifizierungsangebote 3R / 3Rs InfoHub