Gute wissenschaftliche Praxis
Lernplattform 3Rs InfoHub für tierversuchsfreie Forschung
Konzept für interaktive Lernplattform für tierversuchsfreie Forschung erhält den internationalen Bildungspreis HUMANE EDUCATION AWARD des Johns Hopkins Center for Alternatives to Animal Testing (CAAT).
02.02.2023
DFG Online-Infoveranstaltung: Relevanz von Geschlecht und Vielfältigkeit im Forschungsinhalt
01.02.2023
BUA Workshop zu Open Access und wissenschaftlichem Publizieren für Forscher*innen
eintägiger Präsenz-Workshop für Forscher*innen und Wissenschaftler*innen an Institutionen der Berlin University Allicance (BUA); nächstes Angebot: 21.04.2023
26.01.2023
ReproducibiliTeach: Strategies to make your research more transparent, robust & reproducible
You want to make your biomedical or biological research more robust and transparent? Learn & apply in our redesigned ReproducibiliTeach course. In 5 online sessions we cover seven crucial topics. Starting February 21th, 2023 at 16:00! Registration required.
26.01.2023
UB Workshops zu Predatory Journals und Open Access
WinterWorkshops (Präsenz): Achtung Falle – Publikationspiraten! 24.01.2023, 14-15:00 Uhr Zugang für alle? Das klappt doch nie! 31.01.2023, 14-15:00 Uhr
17.01.2023
BUA Panel discussion "Credit where it's due. Just a matter of fairness?"
This panel will debate various aspects of crediting in academia ranging from the promotion of young researchers, the question of equity with regard to contributions to scholarly output that lie beyond publishing, and the effects that result from crediting or non-crediting on an individual as well as systemic level.
16.12.2022
Open Access Week 2022: BUA Talks und Kurzworkshops zu Open Access & Open Science
Zur internationalen Open Access Week vom 24. bis 30. Oktober 2022 veranstalten die vier Einrichtungen der Berlin University Alliance eine Serie von online durchgeführten Talks und Kurzworkshops.
19.10.2022
BUA Ringvorlesung „Open Science und Forschungsqualität“ im Wintersemester 2022/23
Am 17. Oktober 2022 startet die zweite Edition der inklusiven und partizipativen Veranstaltung, die allen Interessierten offen steht. Die Vorlesung findet immer montags um 14:00 Uhr (c.t.) im digitalen oder Hybrid-Format statt. Das Programm ist jetzt online!
12.10.2022
Die neue Webseite für wissenschaftliche Integrität an der FU Berlin ist online
Zeitgleich mit der Einweihungsfeier der Koordinationsstelle für wissenschaftliche Integrität wurde die neue Webseite veröffentlicht. Hier können sich alle FU-Mitglieder über Angebote zur guten wissenschaftlichen Praxis, das Ombudswesen oder aktuelle Dokumente informieren.
04.10.2022
Aktionstag Forschungsdaten 2022 an der Freien Universität Berlin
Informieren Sie sich, vernetzen Sie sich, diskutieren Sie mit! 27.10.2022 | 09:15 - 16:00
21.09.2022
BUA-Conference (In)Credible Research 2022, October 13+14
(In)Credible Research is back! Registration has started.
07.09.2022
DFG: Maßnahmenpaket zum Wandel der wissenschaftlichen Bewertungskultur
DFG ändert Antragsformulare und führt verbindliche Lebenslaufvorlage ein / Kulturwandel in der Wissenschaftsbewertung soll unterstützt werden / Verbesserte Chancengerechtigkeit
01.09.2022
BUA - Berlin Science Survey: Hoher Publikationsdruck
Im Berlin Science Survey schätzen Wissenschaftler*innen ihre Forschungssituation ein
31.08.2022
BIH Quest SPOKES Project Incubator
24.08.2022
DFG-Thesenpapier für tierexperimentelle Forschung als Beitrag zur aktuellen Debatte aus wissenschaftlicher Perspektive
„Sicherung leistungsfähiger biomedizinischer Forschung unter Wahrung höchster Tierschutzstandards“
10.08.2022
Panel Discussion: Responsible evaluation of research and scholarship
A joint event by the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences, the Einstein Stiftung Berlin and the German Rectors’ Conference.
28.07.2022
Berlin Universities Publishing geht an den Start
Die Bibliotheken der vier BUA-Partnerinnen gründen gemeinsamen Open-Access-Verlag
26.07.2022
Bad Science. Schlechte Wissenschaft in der Praxis – und was wir dagegen tun können
online Sonderveranstaltung der Universitätsbibliothek zum Digitaltag 2022
20.06.2022