Informationen zum Coronavirus
Wichtig ist grundsätzlich das Einhalten von Hygieneregeln. Dazu zählen:
- häufiges, gründliches Händewaschen (mindestens 20 Sekunden)
- das Tragen von Alltagsmasken dort, wo es vorgeschrieben ist
- der Verzicht auf Händeschütteln oder Umarmungen
- das Vermeiden von Anhusten oder Anniesen
- Augen, Nase oder Mund möglichst nicht mit den Fingern berühren
- Räume stets gut durchlüften
- Taschentücher nach Gebrauch sofort im Müll entsorgen
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Wie andere respiratorische Erreger kann eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu unterschiedlichen Symptomen führen. Laut dem Robert-Koch-Institut sind die Krankheitsverläufe sehr unspezifisch, vielfältig und variieren stark, von symptomlosen Verläufen bis zu schweren Pneumonien mit Lungenversagen und Tod. Allgemeingültige Aussagen zum „typischen“ Verlauf der Erkrankung lassen sich daher nicht machen.
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf den Webseiten des Robert-Koch-Instituts.
Die Senatsverwaltung hat unter der Rufnummer 030 / 90282828 eine Hotline für Menschen geschaltet, die fürchten, sich angesteckt zu haben.
Die Krankenkassen haben ebenfalls Hotlines eingerichtet. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls auch an Ihre Krankenkasse.
Ausführliche Informationen
- Aktuelle gesundheitsrelevante Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 (z.B. Symptome, Ansteckungsgefahr, Vorsorgemaßnahmen) finden Sie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts.
- Auf der Website der Weltgesundheitsorganisation (WHO) finden Sie tagesaktuelle Informationen und Hinweise zum aktuellen Ausbruch.
- Weitere Informationen stellt zudem die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bereit.
- Reisehinweise finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes.
Telefon-Hotline
- Die Senatsverwaltung hat unter der Rufnummer 030 90 28 28 28 eine Hotline für Menschen geschaltet, die fürchten, sich angesteckt zu haben. Weitere Informationen sowie die Kontaktadressen der Gesundheitsämter finden Sie hier: https://www.berlin.de/corona/hotline/
- Die Krankenkassen haben ebenfalls Hotlines eingerichtet. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls auch an Ihre Krankenkasse.
Ausführliche Informationen
- Aktuelle gesundheitsrelevante Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 (z.B. Symptome, Ansteckungsgefahr, Vorsorgemaßnahmen) finden Sie auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts.
- Auf der Website der Weltgesundheitsorganisation (WHO) finden Sie tagesaktuelle Informationen und Hinweise zum aktuellen Ausbruch.
- Weitere Informationen stellt zudem die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bereit.
- Reisehinweise finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes.