Netzwerken - Kontakte knüpfen, pflegen und zielgerecht nutzen
Sie suchen einen Praktikumsplatz, der Ihnen mittel- oder kurzfristig den Weg in den Beruf ebnet oder Sie stehen kurz vor dem Berufseinstieg? Dann beginnen Sie schon heute, Kontakte zu knüpfen, die Ihnen morgen weiterhelfen!
In Zeiten, in denen Personalverantwortliche aus einer Vielzahl hoch qualifizierter Akademiker auswählen können, erleichtert eine persönliche Empfehlung die Entscheidung. Rund 85 Prozent aller Stellen werden heute verdeckt - also nicht über den offenen Stellenmarkt - vergeben!
Im Vorteil ist, wer da ein gut funktionierendes Netzwerk hat und es nicht dem Zufall überlassen muss, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und mit den richtigen Leuten zu sprechen. Lernen Sie in diesem Workshop verschiedene Methoden kennen, um das eigene Netzwerk zu analysieren, neue Kontakte zu knüpfen, Beziehungen zu pflegen und langfristig aufrechtzuerhalten.
Tauschen Sie sich in diesem Workshop mit anderen Studierenden über Ihre berufsrelevanten Erfahrungen aus und lernen Sie dabei Nutzen und Methoden des systematischen Networkings für Praktikum und Berufseinstieg kennen:
Inhalt:
- Einführung: Was bedeutet Networking eigentlich, warum betreiben andere Networking, was gibt es für Netzwerkarten?
- Zieldefinition: Warum Networking für mich wichtig sein könnte, was will ich erreichen?
- Strategieentwicklung: Ausgangslage, wie und mit wem kann ich meine Ziele erreichen
- Vorbereitung: Selbstpräsentation, Erarbeitung individueller Netzwerkkompetenzen, Analyse der eigenen Netzwerkarktivitäten
- Umsetzung: Auswahl geeigneter Netzwerke, Netzwerk-Skills und -Etikette, Netzwerkgründung
- Feedback: Anregungen zur Weiterentwicklung der eigenen Netzwerkaktivitäten