Mehr zur Aufgabenverteilung
Das Mentoringprogramm der Freien Universität wird aktuell an zwölf Fachbereichen umgesetzt. Die konkrete inhaltliche Ausgestaltung der Mentorings ist dabei von Fachbereich zu Fachbereich unterschiedlich. Die Mentor*innen werden deshalb von ihrem jeweils zuständigen Mentoringreferat in der Ausübung ihrer Tätigkeit unterstützt. Die Referent*innen
- stellen neue Mentor*innen ein und kümmern sich um den Abschluss der entsprechenden Verträge sowie die Abwicklung der Rechnungstellung
- stehen ihren Mentor*innen mit Rat und Tat zur Seite
- organisieren den fachspezifischen Teil der Qualifizierung für Mentorin und Tutoring, der für angehende Mentor*innen verpflichtend zu besuchen ist
- ermöglichen den fachlichen Austausch zwischen neuen und erfahrenen Mentor*innen am Fachbereich.
Der Career Service arbeitet eng mit den Referaten zusammen und organisiert übergreifend für alle Fachbereiche
- die Anmeldung interessierter Teilnehmer*innen zur Qualifizierung
- die Durchführung der zentralen Präsenzveranstaltungen (Basismodule und Aufbauworkshops)
- die Abnahme und Begutachtung der schriftlichen Abschlussleistungen
- die Ausfertigung der Teilnahmezertifikate und der Empfehlungen zur Anrechnung der Qualifizierung mit 5 ECTS