Die Bibliotheken der Freien Universität Berlin

Universitätsbibliothek
Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin zählt zu den größten Deutschlands. Sie umfasst alle Instituts- und Fachbibliotheken, das Universitätsarchiv und das Center für Digitale Systeme (CeDiS).
Die Universitätsbibliothek stellt etwa 6,5 Mio. Medien und 3.600 Arbeitsplätzen an 13 Bibliotheksstandorten auf dem Campus zur Verfügung.

Zentralbibliothek
Die Zentralbibliothek in der Garystr. 39 (ehem. Universitätsbibliothek) ist mit 1,9 Mio. Medieneinheiten die größte Ausleihbibliothek der Freien Universität Berlin

Campusbibliothek
In der Campusbibliothek Natur-, Kultur- und Bildungswissenschaften, Mathematik, Informatik und Psychologie wurden die Bestände von ehemals 24 Instituts- Bereichs- und Fachbereichsbibliotheken der Freien Universität Berlin zusammengefasst.

Philologische Bibliothek
Die Philologische Bibliothek ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek für die Philologien und die Geisteswissenschaften. Das von Lord Norman Foster entworfene Gebäude wurde 2005 eröffnet.

Bibliothek Sozialwissenschaften und Osteuropastudien
Die Bibliothek Sozialwissenschaften und Osteuropastudien ist die Bereichsbibliothek für die Fächer Politikwissenschaft, Publizistik/ Kommunikationswissenschaft, Sozial- und Kulturanthropologie, Soziologie und Osteuropastudien. Sie ist mit einer Million Medieneinheiten in gedruckter und elektronischer Form der drittgrößte Bibliotheksstandort der Freien Universität

Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien
Die Bibliothek besitzt einen exzellenten Bestand für die Nordamerikaforschung und ist eine von der DFG geförderte Sondersammelgebietsbibliothek

Rechtswissenschaftliche Bibliothek
Die Bibliothek Rechtswissenschaft verfügt über rund 800.000 Bände Literatur in Print und bietet als Präsenzbibliothek etwa 520 Arbeitsplätze.

Bibliothek des Friedrich-Meinecke-Instituts für Geschichte und des Kunsthistorischen Instituts
Die Bibliothek für Geschichts- und Kulturwissenschaften vereint an einem Standort die Bereichsbibliotheken für die Fächer Geschichte und Kunstgeschichte. Mit der Sammlung Detlef M. Noack beherbergt sie eine der größten öffentlich zugänglichen Sammlungen von Faksimiles von mittelalterlichen Handschriften in Deutschland

Bibliothek des Fachbereichs Veterinärmedizin
Mehr als 160.000 Medieneinheiten befinden sich in der Bibliothek des Fachbereichs Veterinärmedizin auf dem Campus Düppel, die in einer umgebauten Reithalle des ehemaligen Reitervereins der Berliner Studenten e.V. untergebracht wurde.

Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek
Die Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek der Freien Universität Berlin ist mit ca. 600.000 Bänden und zahlreichen elektronischen Medien die größte wirtschaftswissenschaftliche Fachbibliothek Berlins
Bildquellen

Universitätsbibliothek
Bildquelle: Bernd Wannemacher

Zentralbibliothek
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Campusbibliothek
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Philologische Bibliothek
Bildquelle: dbv/Thomas Meyer/Ostkreuz

Bibliothek Sozialwissenschaften und Osteuropastudien
Bildquelle: Petra Kende

Bibliothek John F.-Kennedy-Institut
Bildquelle: Petra Kende

Rechtswissenschaftliche Bibliothek
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Bibliothek des Friedrich-Meinecke-Instituts für Geschichte und des Kunsthistorischen Instituts
Bildquelle: Ulrike Tarnow

Veterinärmedizinische Bibliothek
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek
Bildquelle: Werner Huthmacher
Primo-Schnellsuche
Das Bibliotheksportal Primo ist die zentrale Suchmaschine der Bibliotheken der Freien Universität Berlin. Primo bietet Zugriff auf annähernd 1 Milliarde Datensätze (Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Zeitungsartikel und mehr).
Neues aus den Bibliotheken


