Ernst-Reuter-Tag 2018
Für die Feierlichkeiten am Ernst-Reuter-Tag, dem 4. Dezember, kamen in diesem Jahr über 1.200 Gäste zusammen und nutzten die Gelegenheit, im Rahmen eines Festaktes gemeinsam das 70. Gründungsjubiläum der Freien Universität zu begehen.
Unter den Gästen befanden sich aktuelle Studierende ebenso wie Gründungsstudierende, die über ihre Erinnerungen aus der Anfangszeit berichteten, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Alumni und Freunde der Freien Universität.
Vor dem offiziellen Festakt wurden während einer Preisverleihung fünf Promovierende der Freien Universität mit den von der Ernst-Reuter-Gesellschaft gestifteten Ernst-Reuter-Preisen für ihre herausragenden Dissertationen ausgezeichnet. Ebenfalls wurden mit dem DRS Supervision Award zwei Professorinnen für die beispielhafte Betreuung von Promovierenden geehrt.
70 Jahre nach der offiziellen Gründung eröffnete der Einspieler eines RIAS-Beitrages von der Festveranstaltung zur Gründung der Freien Universität am 4. Dezember 1948 den offiziellen Jubiläums-Festakt im Max-Kade-Auditorium des Henry-Ford-Baus. Gefolgt von der Begrüßung durch den Präsidenten der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Günter M. Ziegler, und Grußworten von Dr. Michael Meister, dem Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, und Steffen Krach, Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung Berlin und Alumnus der Freien Universität, hielt Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller eine bewegende Rede mit dem Titel "Freiheit steht nicht still". Als erste Heiner-Müller-Gastprofessorin lehrte Herta Müller bereits 2005 an der Freien Universität und ging in ihrer Festrede auf ihre Erfahrung der Unfreiheit in der rumänischen Diktatur ein, die für sie der Maßstab für Freiheit seien. Die Gründung der Freien Universität bezeichnete die Autorin als erfolgreichen Versuch der Lehre von Demokratie und Freiheit, was auch in der heutigen Zeit unabdingbar sei.
Ebenfalls am Ernst-Reuter-Tag wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Videowettbewerbs „70 Jahre Campus international" geehrt. Überreicht wurden die Preise von Britta Piel, der stellvertretenden Leiterin des Centre for International Cooperation und Peter Lange, dem Vorstandsvorsitzenden der Ernst-Reuter-Gesellschaft.
In einem anschließenden Gespräch mit den Zeitzeuginnen Prof. Dr. Gesine Schwan, Sawsan Chebli, Tuba Arikan und dem Gründungsstudenten Prof. Dr. Klaus Heinrich führte Prof. Dr. Paul Nolte durch die Geschichte der Freien Universität bis hin zur Gegenwart.
Der anschließende Empfang bot allen Gästen die Möglichkeit, sich über den Festakt sowie ihre Erinnerungen an die Freie Universität auszutauschen.