Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Service

Menü
  • Stellenanzeiger

    loading...

  • Veröffentlichungen (Intern)

    loading...

  • Recht & Verwaltung

    loading...

  • Rechtsvorschriften

    loading...

  • Vorlesungsverzeichnis

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Service
  • Stellenanzeiger
  • Stellenanzeiger vom 02.10.2017

Stellenanzeiger der Freien Universität Berlin vom 02.10.2017

  • zu den Stellenausschreibungen für nichtwissenschaftliches Personal
  • zu den Stellenausschreibungen für Studentische Hilfskräfte

Ausschreibungen für wissenschaftliches Personal

Fachbereich Veterinärmedizin - Institut für Veterinär-Physiologie

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet auf 6 Monate
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: WE02/2017

Aufgabengebiet:

  • Planung, Durchführung und statistische Auswertung von Versuchen an Zellmodellen und epithelialen Präparationen zur Bearbeitung epithelphysiologischer Fragestellungen
  • Klonierung, Herstellung und Analyse neuer Expressionsmodelle
  • Mitwirkung an Forschungsanträgen und wissenschaftlichen Publikationen

Im Rahmen des Projekts wird die Möglichkeit zur Promotion eingeräumt.

Einstellungsvoraussetzungen:

Approbation als Tierärztin / Tierarzt.

Erwünscht:

  • Sehr gute Kenntnisse der Epithelphysiologie
  • Kenntnisse biochemischer, molekularbiologischer und elektrophysiologischer Methoden
  • Interesse an eigenverantwortlicher wissenschaftlicher Arbeit in einem leistungsorientierten Team
  • persönliches Engagement für und Bereitschaft zu hausinterner, nationaler und internationaler Kooperation
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • EDV-Kenntnisse

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 09.10.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Veterinär-Physiologie
Herrn Prof. Dr. Salah Amasheh
Oertzenweg 19 b
14163 Berlin (Düppel)


Fachbereich Rechtswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Strafrecht -
Arbeitsbereich für Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Wirtschafts- und Umweltstrafrecht

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 5 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 44/17/09024600

Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit in Forschung und Lehre am Arbeitsbereich und Mitarbeit an einschlägigen Projekten des Arbeitsbereichs
  • Pflege der Website
  • Vorbereitung von Drittmittelanträgen.

Die Tätigkeit dient zur eigenen wiss. Qualifizierung.

Einstellungsvoraussetzungen:

1. Staatsexamen

Erwünscht:

  • Prädikatsexamen
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse
  • Teilnahme an Law Clinic o.ä. Projekten
  • Kenntnis in anglo-amerikanischem Strafverfahrens- und Strafrecht
  • Kenntnisse im deutschen Strafverfahrensrecht
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem Content Management System

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Carsten Momsen: lsmomsen@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Rechtswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Strafrecht
Herrn Prof. Dr. Carsten Momsen
Van't-Hoff-Str. 8
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Wirtschaftswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Volkswirtschaftslehre

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 10024100/17/WM15

Aufgabengebiet:

Unterstützung der Statistischen Beratungseinheit / fu:stat. Hierzu gehören unter anderem:

  • die Beratung von Studierenden und Mitarbeiter/innen der Universität hinsichtlich statistischer Problemstellungen
  • die Durchführung und Betreuung von Schulungen und organisatorische Aufgabenbereiche.

Es wird Gelegenheit zur Promotion gegeben.

Einstellungsvoraussetzungen:

Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Masterabschluss oder äquivalent) in Statistik, Wirtschaftswissenschaft oder Mathematik mit Schwerpunkt Statistik, Biometrie oder Ökonometrie.

Berufserfahrung:

Einschlägige Erfahrung in der statistischen Beratung und Schulungserfahrungen.

Erwünscht:

  • Der/die Bewerber/-in sollte über einen überdurchschnittlichen Studienabschluss verfügen
  • Zudem sollte er/sie ein Interesse an interdisziplinären Fragestellungen mitbringen und gerne im Team arbeiten
  • Programmiererfahrung in statistischer Software, z.B. R, ist vorteilhaft

Weitere Informationen erteilt Frau Claudia Baldermann (claudia.baldermann@fu-berlin.de).

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 16.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Ulrich Rendtel: ls-rendtel@wiwiss.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Volkswirtschaftslehre
Herrn Prof. Dr. Ulrich Rendtel
Garystr. 21
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Mathematik und Informatik - Institut für Informatik

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
Vollzeitbeschäftigung
befristet bis 31.05.2019
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: WiMi ONE 5G Wireless Networking

Die Heisenberg Communications and Information Theory Group an der Freien Universität Berlin wird von Gerhard Wunder geleitet. Die Arbeitsgruppe ist in den Bereichen Future Wireless Networks (5G Mobile Communication), Massive Internet of Things, Tactile Internet und angrenzenden Sicherheitsaspekten aktiv. Hauptarbeitsgebiete sind hierbei die Anwendung von Kommunikations- und Informationstheorie, mathematische Optimierung und Statistik sowie fortgeschrittene Signalverarbeitung wie z.B. Compressed Sensing. Details über die Arbeitsgruppe können auf der Website http://www.mi.fu-berlin.de/en/inf/groups/ag-comm/index.html abgerufen werden.

Aufgabengebiet:

Die Heisenberg Communications and Information Theory Group an der Freien Universität sucht eine/n herausragende/n Bewerber oder Bewerberin im Bereich von E2E Wireless Networking für drahtlose 5G Netzwerke, speziell im Bereich Multi-service-Operation, Virtualization, SDN, und Virtual Base Station design für CRAN/DRAN. Die/der Kandidat/in soll Protokolle für die 5G virtuelle Basisstation mit E2E Anforderungen entwickeln und implementieren, und diese im Hinblick auf fundamentale Performanz-Schranken untersuchen. Die Stelle ist Teil des EU-Schlüssel-Projekts ONE5G, welches sich mit der Entwicklung der kommenden 5G Luftschnittstelle befasst.

Einstellungsvoraussetzungen:

Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master) im Bereich Elektrotechnik, Mathematik, Informatik oder verwandten Gebieten vorweisen können.

Erwünscht:

Sehr gute Kenntnisse im Bereich Mathematik sind von Vorteil.Bewerber/innen sollten fundiertes Wissen im Bereich des wireless networking (speziell SDN), sowie im Bereich von controlled queueing systems und moderner Graphentheorie vorweisen können. Weiteres Wissen im Bereich der grundlegenden informationstheoretischen Grenzen für kooperative drahtlose Netzwerke ist erwünscht.

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Dr.-Ing. Gerhard Wunder: wunder@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Mathematik und Informatik
Institut für Informatik
Herrn Dr.-Ing. Gerhard Wunder
Takustr. 9
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Postdoc)
Vollzeitbeschäftigung
befristet bis zu 3 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: AG-Fum_2017

Die Arbeitsgruppe Fumagalli untersucht dünne Schichten, Schichtsysteme und Nanostrukturen mit oberflächenanalytischen Methoden (RHEED, SPA-LEED, AES, STM/AFM), magnetooptischer Spektroskopie (energie- feld- und temperaturabhängig) sowie mit optischer Rasternahfeldmikroskopie. Einen Schwerpunkt bildet die Untersuchung von magnetisch wechselwirkenden Systemen bestehend aus einer Kombination von ferromagnetischen Metallen und ferromagnetischen Halbleitern im Hinblick auf eine Anwendung in der Spintronik.

Aufgabengebiet:

  • Forschung auf dem Arbeitsgebiet "Wachstum und Eigenschaften dünner epitaktischer Schichten und Nanostrukturen"
  • In situ Charakterisierung mit den vorhandenen Oberflächenanalysemethoden (RHEED, SPA-LEED, AES, STM/AFM) und mit temperatur- und magnetfeldabhängiger magnetooptischer Spektroskopie
  • Selbstständige Planung und Realisierung von Drittmittelprojekten zum Arbeitsgebiet oder zu neuen, aktuellen Forschungsgebieten mit dem Ziel der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Habilitation)
  • Engagierte Mitarbeit in der Lehre am Fachbereich

Einstellungsvoraussetzungen:

Abgeschlossene Promotion im Fach Physik.

Berufserfahrung:

Sechs Monate als selbstständig forschender Postdoktorand.

Erwünscht:

  • Erfahrung auf dem Gebiet der Ultrahochvakuumtechnik
  • Erfahrung mit Molekularstrahlepitaxie, dem Wachstum und der Analyse von epitaktischen Schichten und/oder von Nanostrukturen
  • Erfahrung auf dem Gebiet des Magnetismus
  • Bereitschaft zum Schreiben von Drittmittelanträgen
  • Teamfähigkeit, Ausdauer und Begeisterung für neue Ideen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 30.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten paul.fumagalli@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Institut für Experimentalphysik
Prof. Dr. Paul Fumagalli
Arnimallee 14
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 67%-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 3 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 0130_2017_08

Das Dahlem Center für komplexe Quantensysteme entstand unter der Leitung von Prof. Dr. Piet Brouwer, der 2009 den Ruf an die Freie Universität Berlin annahm. Forschungsschwerpunkt des Centers ist die quantentheoretische Festkörperphysik in ihrer ganzen Spannweite. Das Dahlem Center bildet ein spannendes Diskussionsforum, welches zum Ideenaustausch anregt und die Zusammenarbeit zwischen etablierten und jungen Nachwuchswissenschaftlern innerhalt Deutschlands und weltweit fördert.

Aufgabengebiet:

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Forschung auf dem Gebiet der Theoretischen Physik, Schwerpunkt Theorie der kondensierten Materie
  • Mesoskopische Physik von Materialien mit starker Spin-Bahn Wechselwirkungen
  • sowie Mitarbeit in der Lehre am Fachbereich

Die Tätigkeit dient zur eigenen wiss. Qualifizierung.

Einstellungsvoraussetzungen:

Abgeschlossenes wiss. Hochschulabschluss (Diplom oder Master) in Theoretischer Physik.

Erwünscht:

  • Ausgezeichnete Kenntnisse der theoretischen Festkörperphysik und Vielteilchentheorie
  • Mitarbeit im Dahlem Center for Complex Quantum Systems (http://www.physik.fu-berlin.de/einrichtungen/dahlem_center_cqs/)

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (mit Lebenslauf, Forschungserfahrung und -interessen sowie einem Referenzschreiben, was direkt vom Gutachter an uns zu senden ist) bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an: brouwer@physik.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Physik
Institut für Theoretische Physik
Herrn Prof. Dr. Piet Brouwer
Arnimallee 14
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie

Epigenetik der Pflanzen
Im Rahmen der Exzellenzinitiative durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und des Sonderforschungsbereichs 973
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Postdoc)
Vollzeitbeschäftigung
befristet bis 31.12.2018 (Projektende)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: BCP IBE 09 17

Nach Blühinduktion weisen Pflanzen normalerweise eine kontinuierliche Blütenproduktion auf. Arbeiten in der AG Schubert haben gezeigt, dass die Aufrechterhaltung des Blühens epigenetisch kontrolliert ist und (epigenetische) Mutanten isoliert, die nach Blühinduktion wieder vegetative Merkmale annehmen können und daher zwar langlebiger sind, aber weniger Samen und Früchte produzieren.

Aufgabengebiet:

In diesem Projekt sollen diese Mutanten epigenetisch, biochemisch und molekular charakterisiert werden, um die Zielgene und Interaktionspartner der jeweiligen Proteine zu ermitteln. Zusätzlich soll der Einfluss von abiotischen Stressfaktoren auf die Stabilität der Blühinduktion getestet werden.

Einstellungsvoraussetzungen:

Dr. rer. nat. in Biologie oder Biochemie

Berufserfahrung:

  • Die Kandidaten/innen müssen einen starken experimentellen Hintergrund in den molekularen Pflanzenwissenschaften, mit Fokus auf pflanzliche Entwicklungsbiologie oder Epigenetik und/oder in Pflanzenbiochemie haben
  • Erfahrungen in der Bioinformatik (mit R) und Microsoft Office sind ein Vorteil

Erwünscht:

  • Sehr gute Englischkenntnisse sind wichtig
  • Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung, aber vorteilhaft
  • Die Kandidaten/innen sollen Teamplayer sein und die Fähigkeit haben, konzeptionell und eigenständig zu arbeiten

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungen in englischer Sprache, bestehend aus einem Motivationsschreiben, in dem das Interesse an dem Projekt, der pflanzlichen Epigenetik und der Arbeitsgruppe ausführlich beschrieben wird, dem Studienverlauf -mit Zeugnissen- einer Zusammenfassung der Promotion, zwei Referenzen und einem Lebenslauf mit Publikationsliste) bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Daniel Schubert: dan.schubert@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Arbeitsgruppe Prof.Dr. Daniel Schubert - Epigenetik der Pflanzen -
Herrn Prof. Dr. Daniel Schubert
Königin-Luise-Str. 12-16
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Ausschreibungen für nichtwissenschaftliches Personal

Fachbereich Veterinärmedizin - Klinik für Pferde, allgemeine Chirurgie und Radiologie

Internship
Vollzeitbeschäftigung
befristet auf 15 Monate
1.-6. Monat: 2023,94 €
7.-12. Monat: 2193,51 €
ab 13. Monat: 2363,08 €
Kennung: WE 17 / Intern

Aufgabengebiet:

Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin durchläuft ein 15- monatiges klinisches Internship in der Klinik für Pferde am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin. Das Internship dient der Erweiterung und Vertiefung der im Studium erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse beim Pferd. Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin rotiert durch die verschiedenen Stationen der Pferdeklinik unter der Supervision von erfahrenen Tierärzten und nimmt an Not-, Nacht- und Wochenenddiensten teil.

Einstellungsvoraussetzungen:

Approbation als Tierärztin / Tierarzt.

Erwünscht:

  • Klinische Erfahrung im Umgang mit Pferden
  • Spezialisierungswunsch im Bereich Pferdemedizin
  • sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (C1) und gute Sprachkenntnisse in Englisch
  • Geschick im Umgang mit Patienten und deren Besitzer/innen
  • Belastbarkeit und Stressresistenz
  • überdurchschnittliche Motivation und Lernbereitschaft

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 16.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. C. Lischer: pferdeklinik-bewerbung@vetmed.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Klinik für Pferde, allgemeine Chirurgie und Radiologie
Herrn Prof. Dr. C. Lischer
Oertzenweg 19 b
14163 Berlin (Düppel)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Veterinärmedizin - Klinik für Pferde, allgemeine Chirurgie und Radiologie

Tiermed. Fachangestellte / Tiermed. Fachangestellter
Vollzeitbeschäftigung
befristet für die Dauer der Krankheitsvertretung
Entgeltgruppe 6 TV-L FU
Kennung: 083113

Aufgabengebiet:

  • Mithilfe im Operationsraum
  • Reinigung und Sterilisation von OP-Bestecken und Instrumenten einschließlich Arthroskopie und Endoskopie
  • Lagerverwaltung von Labormaterialien, Medikamenten und Wäsche
  • Vorbereitungen von Vorlesungen und Kursen / Bereitstellung von Anschauungsmaterialien und benötigten Instrumenten

Einstellungsvoraussetzungen:

Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Tiermedizinischen Fachangestellten oder vergleichbare Qualifikation.

Erwünscht:

Erfahrung im Bereich Operations- und Medikamentenmanagement.

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 16.10.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Klinik für Pferde, allgemeine Chirurgie und Radiologie
Herrn Prof. Dr. C. Lischer
Oertzenweg 19 b
14163 Berlin (Düppel)


Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik - Qualitative Sozial- und Bildungsforschung/ AB Bildungsforschung/Heterogenität und Bildung

Beschäftigte / Beschäftigter
Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 6 TV-L FU
Kennung: 12-113/2017

Aufgabengebiet:

  • Allgemeine Sekretariats- und vielfältige Verwaltungsaufgaben
  • Erledigung schriftlicher und telefonischer Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
  • Publikumsverkehr
  • Terminkoordination
  • Pflege von Webseiten, Raum- und Informationsmanagement
  • Bearbeitung von Drittmittel-, Haushalts- und Dienstreiseangelegenheiten
  • Vorbereitung von Personalvorgängen (Stellenausschreibungen, Einstellungen, Verlängerungen)
  • Mitarbeit bei Lehr- und Prüfungsangelegenheiten, Übersetzungen usw.

Einstellungsvoraussetzungen:

Abgeschlossene Ausbildung in einem Verwaltungsberuf bzw. dem Aufgabengebiet entsprechende gründliche und vielseitige Fachkenntnisse.

Berufserfahrung:

Mehrjährige Berufserfahrung in ähnlicher Position erwünscht.

Erwünscht:

  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
  • fehlerfreie Beherrschung der deutschen Orthographie, Grammatik und Interpunktion
  • Grundkenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Erfahrung in den Geschäfts- und Verwaltungsabläufen einer Hochschule
  • Erfahrungen in der Führung und Organisation eines Sekretariats sowie kaufmännische Grundkenntnisse
  • Sicherheit in der Kommunikation mit Studierenden, wissenschaftlichem Personal und Verwaltung sowie externen Partnern
  • freundliches, sicheres Auftreten
  • Verantwortungsfähigkeit und -bereitschaft sowie Teamfähigkeit, Fähigkeit auch unter Zeitdruck gute Arbeitsergebnisse zu erzielen sowie Zuverlässigkeit
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägtes Organisationsgeschick
  • sicherer Umgang mit gängiger Bürosoftware (MS-Word, Excel, Outlook etc.)
  • Kenntnisse der FU-spezifischen Softwaresysteme (UniKat, oRA, SAP-Webportal, Campus-Management etc.) bzw. die Bereitschaft diese zu erlernen
  • Erfahrung in der Verwaltung von Webseiten; Bereitschaft zur Weiterbildung

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Karin Grünewald: karin.gruenewald@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Frau Karin Grünewald
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Mathematik und Informatik - Institut für Mathematik

Beschäftigte / Beschäftigter
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 8 TV-L FU
Kennung: Mathe_Beschäftigte/r Verwaltung

Aufgabengebiet:

  • Drittmittelsachbearbeitung innerhalb des Arbeitsbereichs
  • Dienstreiseangelegenheiten der Mitarbeiter/innen des Arbeitsbereichs
  • Beschaffungen / Abrechnungen
  • Vorbereitung von Personalvorgängen (Stellenausschreibungen, Einstellungen)
  • allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben wie Erledigung schriftlicher und telefonischer Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache,
  • Mitarbeit bei der Organisation von Sitzungen und wissenschaftlichen Meetings
  • Betreuung der Lehrplanung des Arbeitsbereichs
  • Pflege von Web- Pages

Einstellungsvoraussetzungen:

Abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen Verwaltungsberuf bzw. dem Aufgabengebiet entsprechend gründliche und vielseitige Fachkenntnisse.

Erwünscht:

  • Kenntnisse universitärer Strukturen bzw. die Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten
  • gründliche und vielseitige Kenntnisse in der Drittmittelverwaltung
  • gute Verwaltungskenntnisse einschließlich Haushalts- und Bestellwesen in den relevanten FU-Systemen (SAP, UniKat) bzw. die Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten; sicherer Umgang mit gängiger Bürosoftware (MS-Office: Word, Excel, Outlook, Powerpoint etc.)
  • Organisationstalent und Selbständigkeit
  • hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Erfahrungen in der Führung und Organisation eines Sekretariats
  • Erfahrungen in der Finanzkoordination / Drittmittelverwaltung
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Konrad Polthier (Konrad.Polthier@fu-berlin.de / +49 30 838 75866).

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Dr. Michael Weiß: bewerbungen@mi.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Mathematik und Informatik
Institut für Mathematik
Herrn Dr. Michael Weiß
Arnimallee 6
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Verwaltung

Beschäftigte / Beschäftigter
Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 9 TV-L FU
Kennung: 21900000 / 43 / 17

Der Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie ist der größte Fachbereich der Freien Universität Berlin mit einem Personalsollstellenstrukturplan von 338,75 Sollstellen und einem dezentral verwalteten Personalbudget in 2017 von ca. 18 Mio. Die Personalverwaltung/-wirtschaft ist eine besonders verantwortungsvolle Tätigkeit, die selbständige Leistungen voraussetzt und ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein, Umsicht, Weitblick, Zuverlässigkeit, Diskretion und Initiative erfordert.

Aufgabengebiet:

  • Sachbearbeitung für alle Personalwirtschafts- u. Personaleinzelangelegenheiten am Fachbereich
  • Beratung von Hochschullehrer/innen und Beschäftigten zu Personaleinzelangelegenheiten
  • Unterstützung der Verwaltungsleitung und des Dekanats und der Geschäftsführenden Direktoren bei der Personalstrukturplanung; Bearbeitung und Fortschreibung des Personalsollstellenplans mit Budgetverwaltung
  • Pflege des Personalverwaltungssystems mittels SAP/HR

Einstellungsvoraussetzungen:

Abschluss eines (Fach-)Bachelor-Studienganges mit dem Schwerpunkt Verwaltungswissenschaft oder Verwaltungslehrgang II oder der Zertifikationskurs der FUB oder dem Aufgabengebiet entsprechende gründliche und umfassende Fachkenntnisse.

Erwünscht:

  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Personalwesen
  • Erfahrungen in der Arbeit mit SAP, versierter Umgang mit aktuellen MS-Office Anwendungen
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, selbständige und effiziente Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz u. Kommunikationsfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit
  • Lernbereitschaft und -fähigkeit

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Philipp Hultsch: vl@bcp.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Herrn Philipp Hultsch
Takustr. 3
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Zentraleinrichtung Sprachenzentrum

Lehrkraft für besonderen Aufgaben (Lektor/in) für Englisch
Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 54/Lektor/in für Englisch 2017

Aufgabengebiet:

  • Durchführung und Weiterentwicklung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen in den Bachelorstudiengängen Englische Philologie und Nordamerikastudien, in der Allgemeinen Berufsvorbereitung der Bachelorstudiengänge und in Masterstudiengängen, einschließlich Lehramtsmaster
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Zulassungstests und Modulprüfungen
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur sprachlichen Absicherung der Internationalisierungsstrategie der Freien Universität

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in einem für die Wahrnehmung der Lehraufgaben geeigneten Fach
  • Nachweis einer nach dem Hochschulabschluss ausgeübten, mindestens dreijährigen Tätigkeit in der Fremdsprachenausbildung Englisch möglichst auf B2/C1 Niveau nach GER), in der Regel in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis
  • Pädagogische Eignung

Erwünscht:

  • Muttersprachliche oder vergleichbare Englischkenntnisse
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • einschlägige Lehrerfahrung mit vergleichbaren Adressatengruppen (EAP: English for Academic Purposes), insbesondere in Studiengängen mit Schwerpunkt Nordamerikastudien
  • Erfahrung in der Lehrerausbildung
  • Lehrerfahrung in Sprachmittelung/Übersetzen
  • Erfahrungen in der Entwicklung und Adaptation von Lehr- und Lernmaterialien auf den Niveaus B2 und C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), einschließlich Onlinematerialien und Materialien für eigenständiges Lernen
  • Erfahrung in der Umsetzung des GER im Hochschulbereich und in der sprachlichen Absicherung der Internationalisierung von Universitäten
  • Teamfähigkeit

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.10.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
Frau Dr. Ruth Tobias
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)


Zentraleinrichtung Sprachenzentrum

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Polnisch
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 54/Lehrkraft f. bes. Aufgaben Polnisch 2017

Aufgabengebiet:

  • Durchführung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Bereich des Sprachangebots "Allgemeine Berufsvorbereitung" sowie für den Masterstudiengang Osteuropastudien, 8 LVS
  • Weiterentwicklung der Adaptation und Erstellung entsprechender Lehr- und Lernmaterialien, einschließlich der Entwicklung von e-Learning-Materialien, Organisation und Durchführung von Prüfungen und Tests
  • Mitwirkung in Organisation und Verwaltung des Bereichs

Einstellungsvoraussetzungen:

Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in einem für die Wahrnehmung der Lehraufgaben geeigneten Fach, Nachweis einer ausgeübten mindestens dreijährigen Tätigkeit in der Sprachausbildung "Polnisch als Fremdsprache" an einer Universität oder einer vergleichbaren Tätigkeit im universitären Bereich, in der Regel in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis, pädagogische Eignung.

Erwünscht:

  • Muttersprachliche oder vergleichbare Kenntnisse in Polnisch
  • sehr gute Deutschkenntnisse,
  • Qualifikation auf dem Gebiet "Polnisch als Fremdsprache",
  • Qualifikation auf dem Gebiet „Deutsch als Fremdsprache“
  • Erfahrung in der Umsetzung des GER in den Unterricht des Polnischen
  • Erfahrungen in der Entwicklung und Adaptation von Lehr- und Lernmaterialien (einschließlich e-Learning-Materialien), in der Arbeit mit neuen Lernumgebungen und in der Projektarbeit
  • Teamfähigkeit

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.10.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
Frau Dr. Ruth Tobias
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)


Zentraleinrichtung Sprachenzentrum

Lehrkraft für besonderen Aufgaben für Russisch
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 54/Lehrkraft f. bes. Aufgaben Russisch 2017

Aufgabengebiet:

  • Durchführung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen für Studierende in Studiengängen der Freien Universität Berlin, insbesondere für den Masterstudiengang Osteuropastudien, im Bereich des Sprachangebots "Allgemeine Berufsvorbereitung" sowie für den Masterstudiengang Osteuropastudien in Russisch, 8 LVS, Weiterentwicklung der Adaptation und Erstellung entsprechender Lehr- und Lernmaterialien, einschließlich der Entwicklung von e-Learning-Materialien, Organisation und Durchführung von Prüfungen und Tests
  • Mitwirkung in Organisation und Verwaltung des Bereichs

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in einem für die Wahrnehmung der Lehraufgaben geeigneten Fach
  • Nachweis einer ausgeübten mindestens dreijährigen Tätigkeit in der Sprachausbildung "Russisch als Fremdsprache" an einer Universität oder einer vergleichbaren Tätigkeit im universitären Bereich, in der Regel in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis
  • pädagogische Eignung

Erwünscht:

  • Muttersprachliche oder vergleichbare Kenntnisse in Russisch
  • sehr gute Deutschkenntnisse
  • Qualifikation auf dem Gebiet "Russisch als Fremdsprache"
  • Qualifikation auf dem Gebiet „Deutsch als Fremdsprache“
  • Erfahrung in der Umsetzung des GER in den Unterricht des Russischen
  • Erfahrungen in der Entwicklung und Adaptation von Lehr- und Lernmaterialien (einschließlich e-Learning-Materialien), in der Arbeit mit neuen Lernumgebungen und in der Projektarbeit
  • Teamfähigkeit

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.10.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
Frau Dr. Ruth Tobias
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)


Ausschreibungen für Studentische Hilfskräfte

Fachbereich Veterinärmedizin - Tierklinik für Fortpflanzung

Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: Sd 08-050

Aufgabengebiet:

  • Hilfstätigkeiten bei klinischen Demonstrationen und Übungen sowie beim Gruppenunterricht und sonstigen Lehrveranstaltungen, bei der medizinischen Versorgung und Dokumentation der Patienten, auch im Rahmen von Bestandsbetreuung
  • Beteiligung an zeitlich begrenzten Forschungsprojekten
  • Teilnahme am Wochenend- und Nachtdienst

Erwünscht:

  • Bestandene tierärztliche Vorprüfung
  • gute Computerkenntnisse (MS Office und Internet)
  • Führerschein PKW
  • Bereitschaft zur zeitlich begrenzten Unterbringung auf landwirtschaftlichen Betrieben

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Tierklinik für Fortpflanzung
Herrn Prof. Dr. Wolfgang Heuwieser
Königsweg 65, Haus 27
14163 Berlin (Düppel)


Fachbereich Veterinärmedizin - Institut für Veterinär-Anatomie

Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: Sd 08-006

Aufgabengebiet:

  • Herstellung von anatomischen und histologischen Präparaten
  • Unterrichtsvorbereitung und Hilfe bei der technischen, organisatorischen und fachlichen Betreuung von Studenten im Unterricht
  • Mithilfe bei der Recherche, Beschaffung und Organisation von Fachliteratur
  • Einscannen und Bearbeiten von Bildern
  • Hilfe bei Erstellung von E-learning-Programmen
  • Präparate-Transport mit dem Institutsfahrzeug

Erwünscht:

  • Abgeschlossene Tierärztliche Vorprüfung
  • Interesse an anatomischen Fragestellungen, belegt durch Teilnahme am einschlägigen Wahlpflichtunterricht
  • gute Noten in Anatomie und Histologie
  • gute Computerkenntnisse
  • Führerschein

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Veterinär-Anatomie
Frau Prof. Dr. Johanna Plendl
Koserstr. 20
14195 Berlin (Dahlem)


Fachbereich Veterinärmedizin - Institut für Veterinär-Anatomie

Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: Sd 08-051

Aufgabengebiet:

  • Unterrichtsvorbereitung und Hilfe bei der technischen, organisatorischen und fachlichen Betreuung von Studenten im Unterricht
  • Herstellung von anatomischen und histologischen Präparaten
  • Mithilfe bei der Recherche, Beschaffung und Organisation von Fachliteratur
  • Einscannen und Bearbeiten von Bildern
  • Hilfe bei Erstellung von E-learning-Programmen
  • Präparate-Transport mit dem Institutsfahrzeug

Erwünscht:

  • Studierende/r der Veterinärmedizin
  • 2 abgeschlossene Hochschulsemester
  • Interesse an anatomischen Fragestellungen, belegt durch Teilnahme am einschlägigen Wahlpflichtunterricht
  • gute Noten in Anatomie und Histologie
  • gute Computerkenntnisse
  • Führerschein

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Veterinär-Anatomie
Frau Prof. Dr. Johanna Plendl
Koserstr. 20
14195 Berlin (Dahlem)


Fachbereich Wirtschaftswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre

2 Positionen
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: 10013900/17/HK38

Aufgabengebiet:

  • Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Literaturrecherchen
  • Unterstützung bei Forschungsprojekten

Erwünscht:

  • 2 abgeschlossene Hochschulsemester im FACTS-Masterstudiengang oder Bachelorstudiengang; gute Kenntnisse im Bereich Accounting und / oder Taxation
  • Spezialisierung im Bereich der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
  • gute Leistungen in der BWL
  • gute EDV- und Englischkenntnisse
  • kommunikative Teamfähigkeiten

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre
Herrn Prof. Dr. Jochen Hundsdoerfer
Garystr. 21
14195 Berlin (Dahlem)


Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Sozial- und Kulturanthropologie

2 Positionen
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 30.06.2019
Kennung: AffSocA02/PTH-SHK/1+2

Aufgabengebiet:

  • Unterstützung der Teamleitung im Teilprojekt „Affektive Anstrengungen der Migration: Süd- und nordvietnamesische Lebenswelten im geteilten und wiedervereinten Berlin“ im Rahmen des SFB 1171 „Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten“
  • Literaturrecherche und -auswertung
  • redaktionelle Tätigkeiten im Rahmen der Herausgabe von Publikationen
  • Unterstützung bei organisatorischen Tätigkeiten

Erwünscht:

  • 2 abgeschlossene Hochschulsemester (im Fach Ethnologie/Sozial- und Kulturanthropologie oder Psychologie)
  • sehr gute Englisch- und/oder Vietnamesischkenntnisse
  • Kenntnisse in oder Interesse an den projektrelevanten Themenfeldern Psychologische Anthropologie
  • Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie
  • Anthropologie des Alterns
  • Anthropologie der Migration
  • Kenntnisse in Statistik

Weitere Informationen erteilt Frau Anita von Poser (anita.poser@fu-berlin.de).

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Anita von Poser: anita.poser@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
Frau Dr. Anita von Poser
Landoltweg 9-11
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik - Fach Deutsch

Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: 12-119/2017

Gegenstand des Studiums im Fach Deutsch sind mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch, literarisch-ästhetische Bildung sowie Reflexion über Sprache. Dabei geht es um deutsche Sprache, Literatur und Medien, Sprach- und Schriftspracherwerb und um das Sprachenlernen in der Grundschule.

Aufgabengebiet:

  • Unterstützung der wissenschaftlichen Dienstkräfte durch Hilfsleistungen
  • Unterstützung und Begleitung von Lehrveranstaltungen, Literaturrecherche und Auswertung von Bibliographien und Zeitschriften
  • Unterrichtsbeobachtung und Dokumentation

Erwünscht:

  • Technisches Verständnis bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in Videoschnitt-Programme
  • Bild- und Tonverarbeitungsprogramme
  • Mediennutzung und –Bereitstellung
  • Pflege von Internetseiten
  • Betreuung des Blackboards
  • Studium in Grundschulpädagogik oder Germanistik
  • Beherrschung von Word/Windows
  • Kenntnisse im Bereich Lese- und Mediensozialisation

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Frau Prof. Dr. Petra Wieler
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)


Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Studienbüro

Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: 12-121/2017

Aufgabengebiet:

  • Beratung Studierender in den erziehungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen insbesondere zum Studienbeginn, zur Studienorganisation, zum Studienabschluss sowie zum Prüfungsverfahren
  • Beantwortung schriftlicher Anfragen per E-Mail
  • Mithilfe bei der Organisation von Veranstaltungen für Studienanfänger bzw. Absolventen
  • Erstellung von Informationsmaterialien
  • Koordination mit dem zuständigen Studien- und Prüfungsbüro
  • Pflege von Informationstafeln sowie der Homepage (auf der Basis des „Content Management Systems“)

Erwünscht:

  • 2 abgeschlossene Hochschulsemester
  • 5 abgeschlossene Grundlagenmodule im BA-Studiengang Bildungs- und Erziehungswissenschaft
  • sicherer Umgang mit MS-Office
  • sehr gute Kenntnisse der Studien- und Prüfungsordnungen erziehungswissenschaftlicher Studiengängen (BA +MA)
  • Kenntnisse universitärer Arbeits- und Organisationsstrukturen

Weitere Informationen erteilt Frau Julia Gerber (stellenausschreibungen@ewi-psy.fu-berlin.de / +49 30 838 52937).

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Julia Gerber: stellenausschreibungen@ewi-psy.fu-berlin.de  oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Studienbüro
Frau Julia Gerber
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Forschungsverbund SED-Staat

Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 31.08.2020 (vorbehaltlich der Bewilligung durch den Mittelgeber)
Kennung: DDR-NS Stud. Hilfskraft

Aufgabengebiet:

Mitarbeit im drittmittelfinanzierten Projekt "Ehemalige Nationalsozialisten in Wissenschaft und Bildung der DDR".

Erwünscht:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium
  • gute zeitgeschichtliche Kenntnisse (Nationalsozialismus und DDR)
  • souveräner Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 16.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Klaus Schroeder: cornelia.bronder@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Forschungsverbund SED-Staat
Herrn Prof. Dr. Klaus Schroeder
Koserstr. 21
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - IT-Support

Stud. Hilfskraft (80 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: GeschKult / IT-Support / Stud

Sie sind Student/in und haben Lust, Ihre Computer-Kenntnisse abseits des Hörsaals in der Praxis einzusetzen und auszubauen? Wir suchen für den Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin Studentische Mitarbeiter/innen zur Unterstützung unseres IT-Teams. Der IT-Support des Fachbereiches Geschichts- und Kulturwissenschaften ist zur Betreuung der IT-Infrastruktur für Mitarbeiter aus Forschung, Lehre und Verwaltung zuständig. In enger Zusammenarbeit mit der Zentraleinrichtung Datenverarbeitung (ZEDAT) ermöglichen wir die Bereitstellung von Windows und macOS IT-Diensten.

Aufgabengebiet:

  • Sie unterstützen uns bei der Betreuung der vielfältigen Rechnerlandschaft und den Medienanlagen des Fachbereichs und derer Nutzer
  • der Installation und Integration von neuen Windows, macOS, iOS und Android Geräten, sowie Druckern und Kopierern in den universitären Alltag
  • bei der Migration von Windows 7 auf Windows 10
  • bei der Erstellung und Pflege von Dokumentationen und Benutzeranleitungen für die Nutzung von IT-Diensten am Fachbereich

Wir bieten

  • ein vielfältiges Aufgabengebiet mit hoher technischer Aktualität in einem universitären Umfeld
  • gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein positives Arbeitsklima
  • flexible Arbeitszeiten, die Sie gut mit Ihrem Studium vereinbaren können
  • Durchführung von eigenen Projekten nach Bedarf

Erwünscht:

  • Wir wünschen uns, dass Sie ausbaufähige Kenntnisse der Betriebssysteme macOS, iOS, Windows 7, Windows 10 und Android besitzen
  • Kenntnisse der aktuellen Microsoft Office-Softwarepalette
  • Kenntnisse der aktuellen PC-Standards
  • grundlegende Netzwerkkenntnisse sind von Vorteil
  • idealerweise sind Sie in der Lage, Ihre Arbeiten gut zu dokumentieren
  • idealerweise ein Führerschein zur Führung von PKWs
  • Freude an enger Zusammenarbeit mit Menschen

Bei Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail (it-beauftragter@geschkult.fu-berlin.de) an Herrn Altun (Tel. +49 30 838 70196) oder an Herrn Ziegel (Tel. +49 30 838 59591) wenden.

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Bünyamin Altun: it-beauftragter@geschkult.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
IT-Support
Herrn Bünyamin Altun
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Altertumswissenschaften -

Institut für Prähistorische Archäologie
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 31.05.2019 (Projektende)
Kennung: PA 06/2017

Aufgabengebiet:

  • Pflege und Aufarbeitung mittels Geoinformationssystemen der im Rahmen von Oberflächenbegehungen gewonnenen Daten
  • Erstellen von georeferenzierten Plänen
  • Erfassung und Eingabe von Daten in Datenbanken
  • Beteiligung an Prospektionskampagnen im Projektgebiet Thessalien, Griechenland, im Frühjahr 2018 ist unerlässlich

Erwünscht:

  • mind. 4 Semester BA-Studiengang Altertumswissenschaften
  • Profilbereich Prähistorische Archäologie oder auch mind. 2 Semester Masterstudiengang Landschaftsarchäologie
  • Profunde Kenntnisse in Vermessung und sicherer Umgang mit Geoinformationssystemen (QGIS) und Datenbanken (Access und Excel)
  • Grabungs- und Prospektionserfahrung; Führerschein Kl. B.

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Agathe Reingruber: praehist@geschkult.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Prähistorische Archäologie
Frau Dr. Agathe Reingruber
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Bibliothek

Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: Bibliothek 07-B02/17

Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit in der Leihstelle der Institutsbibliothek Theaterwissenschaft
  • Eingangskontrolle
  • Medienausleihe und –rücknahme
  • Mahnwesen
  • Benutzerberatung
  • bibliothekarische Hilfstätigkeiten
  • Absicherung der Öffnungszeiten

Erwünscht:

  • 2 abgeschlossene Hochschulsemester
  • Vertrautheit mit der Institutsbibliothek
  • gute Fremdsprachenkenntnisse
  • ausgeprägte Nutzerorientierung

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Theaterwissenschaft
Frau Barbara Behrens
Grunewaldstr. 35
12165 Berlin (Steglitz)


Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Romanische Philologie

Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: 5-14

Im Arbeitsbereich für die Sprachwissenschaft des Spanischen und des Portugiesischen fallen in den kommenden beiden Jahren umfangreiche Arbeiten in den Bereichen Webdesign und Verwaltung von Online-Datenbanken an. Zum einen betrifft dies die Vorbereitung einer großen internationalen Konferenz (Hispanistentag 2019), zum anderen die Online-Publikation linguistischer Corpora.

Aufgabengebiet:

  • Unterstützung bei der Einrichtung und Verwaltung eines Konferenzportals (voraussichtlich ConfTool)
  • Gestaltung, Einrichtung und Verwaltung einer Online-Datenbank für linguistische Corpora (Audiofiles und Text, voraussichtlich in XML)
  • Gestaltung
  • Einrichtung und Verwaltung aller anderen Internetauftritte des Arbeitsbereiches

Erwünscht:

  • 2 abgeschlossene Hochschulsemester
  • Erfahrung im Webdesign und im Umgang mit elektronischen Datenbanken
  • Kenntnisse im Programmieren

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 16.10.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Frau Monika Weber
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)


Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Theater- und Tanzwissenschaft

Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: SHK Brandstetter 7-14/2017

Aufgabengebiet:

1.) 50% Unterstützung in Forschung und Lehre: Arbeitsgebiet Tanzwissenschaft,
2.) 50% Mitarbeit in der Leihstelle der Institutsbibliothek Theaterwissenschaft:

  • Eingangskontrolle
  • Medienausleihe und -rücknahme
  • Mahnwesen
  • Benutzerberatung
  • bibliothekarische Hilfstätigkeiten
  • Absicherung der Öffnungszeiten

Erwünscht:

  • 2 abgeschlossene Hochschulsemester
  • Studentin/Student im Fach Tanz- oder Theaterwissenschaft - bei BA Studierenden: Abschluss der Basismodule - bei Magister-Studierenden: Abschluss des Grundstudiums
  • gute EDV-Kenntnisse
  • gute Teamfähigkeit
  • sehr gute Kenntnisse im Recherchieren und Bibliographieren
  • Vertrautheit mit der Institutsbibliothek
  • gute Fremdsprachenkenntnisse
  • gute Kommunikation mit Bibliotheksbenutzern

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Theaterwissenschaft
Frau Prof. Dr. Gabriele Brandstetter
Grunewaldstr. 35
12165 Berlin (Steglitz)


Fachbereich Mathematik und Informatik - Institut für Informatik - Interdisziplinäre Sicherheitsforschung

Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 31.12.2018
Kennung: WEXICOM_SHK

Das interdisziplinäre Forschungsprojekt WEXICOM trägt zur optimalen Nutzung von Wettervorhersagen bei. Das Projekt, gefördert im Rahmen des Hans-Ertel-Zentrums für Wetterforschung, ist eine Zusammenarbeit der AG Interdisziplinäre Sicherheitsforschung mit dem Institut für Meteorologie, der Katastrophenforschungsstelle und dem Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Das Ziel des inter- und transdisziplinären Ansatzes ist, eine transparente und effektive Kommunikation von Risiken und Unsicherheiten an verschiedene Benutzergruppen zu ermöglichen.

Aufgabengebiet:

Die Aufgabe der studentischen Hilfskraft ist in erster Linie die Unterstützung bei der Erstellung und Auswertung einer quantitativen Erhebung (Online Befragung) sowie ggf. die Mitarbeit bei der Auswertung weiterer Daten im Projekt WEXICOM. Zudem sollen administrative Tätigkeiten (Betreuung der Webseite) übernommen und beim Aufbau eines interaktiven Demonstrationsraumes mitgewirkt werden.

Erwünscht:

  • Drei abgeschlossene Hochschulsemester, vorzugsweise Studium der Geographie, Soziologie, Kommunikationswissenschaften oder Informatik
  • Kenntnisse von quantitativen Forschungsmethoden und Statistik
  • gute Kenntnisse im Umgang mit der relevanten Software (MS Office, SPSS etc.)
  • Erfahrung im administrativen Bereich (Veranstaltungsorganisation, allg. Verwaltungsvorgänge an Universitäten, Webseiten Administration) von Vorteil
  • Erfahrungen im Umgang mit Filmschnitt und Audioprogrammen von Vorteil
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Interesse an Fragen der Risiko- und Sicherheitsforschung

Weitere Informationen erteilt Herr Thomas Kox  (thomas.kox@fu-berlin.de/ +49 30 838 58616).

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Thomas Kox: thomas.kox@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Mathematik und Informatik
Institut für Informatik
Herrn Thomas Kox
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10
12165 Berlin (Steglitz)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Pharmazie

13 Positionen
Stud. Hilfskraft (Tutorin / Tutor) (30 MoStd.)
befristet bis 14.03.2018
Kennung: Sd 21-037

Aufgabengebiet:

  • Unterstützung der wissenschaftlichen Dienstkräfte und der Praktikumsassistenz bei der Durchführung des Praktikums "Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene für Studierende der Pharmazie" (inkl. Vor- und Nachbereitung). In der Woche vom 05.02.2018 bis 09.02.2018 (Beginn 8:00 Uhr - ganztägig) Durchführung der mündlichen Testate als Leistungsnachweis
  • Anwesenheitspflicht für die Vorbesprechungen für die praktischen Arbeiten und die Testate im Praktikum (am 02.02.2018)
  • Unterstützung bei der Durchführung der Prüfung am 02.02.2018
  • Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an den Seminaren "Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene für Studierende der Pharmazie" im Wintersemester 2017/2018

Erwünscht:

  • Abgeschlossenes 4. Fachsemester in den Studiengängen Lebenswissenschaften, Biologie, Medizin, Tiermedizin oder Pharmazie (bzw. Nachweis äquivalenter Leistungen)
  • absolviertes Praktikum der Mikrobiologie mit guten/sehr guten Leistungen
  • Grundkenntnisse der Virologie und Hygiene
  • Grundkenntnisse in Immunologie und Infektiologie
  • Erfahrung in der studentischen Lehre
  • didaktisches Geschick
  • Erfahrung in der Laborarbeit (mit Infektionserregern unter sterilen Bedingungen)
  • Teilnahme an den Seminaren

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 13.11.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Stefan Bereswill: stefan.bereswill@charite.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Pharmazie
Herrn Prof. Dr. Stefan Bereswill
Königin-Luise-Str. 2 und 4
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie

Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: Sd21-097

Aufgabengebiet:

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ein/en studentische/n Mitarbeiter/in mit Erfahrung in der bioinformatischen Analyse von alternativem Spleißen und regulatorischen Elementen aus genomweiten (RNA-Seq) Datensätzen. Die/Der Mitarbeiter/in wird die aktuelle Forschung zur Regulation von Spezies-spezifischem alternativen Spleißen unterstützen.

Erwünscht:

Fundierte Kenntnisse zu diesen Themenkomplexen und die Fähigkeit, die oben genannten Fragestellungen selbstständig zu bearbeiten. Insbesondere erwünscht sind Erfahrung in der globalen Analyse von Exon-Intron Struktur, Spleißstellen (z.B. splice site score), Sequenzmotiven und die Analyse von RNA-Seq Daten im Hinblick auf alternatives Spleißen. Praktische (Labor)Erfahrung in der Analyse von alternativem Spleißen ist ebenfalls erwünscht.

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Florian Heyd: florian.heyd@fu-berlin.de  oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Herrn Prof. Dr. Florian Heyd
Takustr. 6
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie - Drittmittelprojekt "Bridging in Biodiversity Science"

Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 28.02.2019
Kennung: BCP/04/2017

Im Projekt „Bridging in Biodiversity Science“ wird unter anderem das Zusammenspiel zwischen oberirdischer und unterirdischer Biodiversität untersucht. Die studentische Hilfskraft soll für die Assistenz bei einem Gewächshausexperiment eingesetzt werden in dem untersucht werden soll, ob adulte Pflanzen durch die Förderung von nützlichen Mikroorganismen die Überlebens-wahrscheinlichkeit von Keimlingen unter Trockenstress verbessern. Dafür wird ein sogenanntes „Plant-Soil-Feedback“ Experiment aufgebaut.

Aufgabengebiet:

  • Assistenz beim Aufbau eines Gewächshausexperiments an der Freien Universität Berlin
  • Überwachung der Pflanzenentwicklung während der Wachstumsphase
  • (Messung der Überlebensrate der Keimlinge)
  • Assistenz bei der Ernte des Experiment
  • Messung von Wachstumsparametern

Erwünscht:

  • Biologiestudentin/ Biologiestudent
  • Affinität / Arbeitserfahrungen im Labor (mikrobiologisch)
  • Affinität / Erfahrungen im Arbeiten mit Pflanzen
  • Zeitliche Flexibilität
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Interesse an ökologischen Themen

Weitere Informationen erteilt Herr Dr. Carlos Aguilar (aguilarc@zedat.fu-berlin.de / +49 3083853143).

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 30.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Saskia Cyron: saskia.cyron@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Drittmittelprojekt "Bridging in Biodiversity Science"
Frau Saskia Cyron
Altensteinstr. 6
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie - Angewandte Physikalische Chemie

Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 30.09.2018
Kennung: Stud. Hilfskraf CO2EKAT

Aufgabengebiet:

Gesucht wird eine studentische Hilfskraft, die bei folgenden Tätigkeiten unterstützend mitarbeitet:

  • Messung der CO2-Reduktion (CO2RR) von verschiedenen Cu-basierten Metallkatalysatoren unter Verwendung eines Online-Gaschromatographen
  • Wartung und Kalibrierung des Gaschromatographens
  • Auswertung der Faraday Selektivität und Effizienz der Cu-basierten Metallkatalysatoren
  • Langzeitelektrochemischer Test zur Messung der Langzeitstabilität
  • Unterstützung anderer Mitarbeiter beim Katalysatorscreening für CO2RR unter Verwendung eines Gaschromatographen, der an die elektrochemische Zelle gekoppelt ist

Erwünscht:

  • sehr gutes elektrochemisches Wissen
  • praktische Erfahrungen mit elektrochemischen Messungen
  • Erfahrung mit der elektrochemischen Metallabscheidung, vorzugsweise über das negative bubble templating Verfahren
  • Erfahrung mit der Durchführung und Bewertung von CV, LSV und CA-Daten
  • Erfahrung mit der Durchführung und Bewertung der GC-Messungen
  • gute Englischkenntnisse

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Christina Roth: christina.roth@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Frau Prof. Dr. Christina Roth
Takustr. 3
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie

Stud. Hilfskraft (60 MoStd.)
befristet auf 5 Monate
Kennung: BCP/07/17

Für Laborarbeiten innerhalb eines Experimentes im Drittmittelprojekt „Bridging in Biodiversity Science“ (BIBS, https://www.bbib.org/bibs-projekt.html), wird eine studentische Hilfskraft benötigt. In dem Experiment geht es um die Reaktionen von verschiedenen Pflanzenarten auf Trockenstress.

Aufgabengebiet:

Messungen von:

  • Wurzeleigenschaften der Pflanzen
  • der metabolischen Aktivität von Mikroorganismen aus Bodenproben
  • Bodeneigenschaften

Erwünscht:

  • Erfahrung in der Laborarbeit mit Wurzel- und Bodenproben
  • Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten um eine große Anzahl an Proben effektiv und sorgfältig zu bewältigen
  • Sorgfalt und Fingerspitzengefühl für den Umgang mit sehr kleinen Probenvolumina (je Bodenprobe nur wenige Milligramm)
  • Interesse an ökologischen Fragestellungen
  • Bereitschaft im Team zu arbeiten
  • gute Englischkenntnisse (das Projekt wird in einem internationalen Team bearbeitet)

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Saskia Cyron: saskia.cyron@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Frau Saskia Cyron
Altensteinstr. 6
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Meteorologie - Klimadiagnostik und Meteorologische Extremereignisse

Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: MET-SHK

Die Arbeiten basieren sowohl auf Beobachtungsdaten wie auf Reanalysen und numerischen Simulationen (Globale und Regionale Klimamodelle). Vergleichende Untersuchungen von Klimamodellen und dem beobachteten Klima tragen zu einer Validierung und einem besseren Verständnis/Interpretation der Modelle bei. Modellergebnisse von Klimaszenarien werden für Nutzer dieser Ergebnisse aufbereitet. Dabei dient die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Praktikern außerhalb der Meteorologie wiederum auch der Identifikation relevanter Ereignisse und dem Verständnis der ihnen zugrunde liegenden Prozesse.

Aufgabengebiet:

  • Mithilfe bei Übungen/ Klausuren/ Skripten im Bereich des Moduls Synoptische Meteorologie
  • Rechnerbetreuung, speziell im Zusammenhang mit dem Projekt Ninjo
  • Zuarbeiten zu wiss. Arbeiten
  • Betreuung der Studierenden des Bachelorstudienganges (inkl. Studienanfänger/innen)

Erwünscht:

  • Hauptfachstudent Meteorologie
  • Erfahrung in synoptischer Meteorologie
  • UNIX-Kenntnisse
  • Programmierkenntnisse
  • Erfahrung mit Ninjo

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Uwe Ulbrich: ulbrich@met.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Meteorologie
Herrn Prof. Dr. Uwe Ulbrich
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10
12165 Berlin (Steglitz)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geologische Wissenschaften - Mineralogie-Petrologie

Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
Befristet bis 31.12.2018 (Projektende)
Kennung: Stud-HK_LCHF

Aufgabengebiet:

  • Laborarbeit mit chemischer Separation (Nasschemie) und Vorbereitung zur Messung stabiler Isotope
  • Vorbereitung und Unterstützung von einzelnen Lehrveranstaltungen (z. B. Einführung in die Mineralogie-Kristallographie)

Erwünscht:

  • Mindestens 4 absolvierte Fachsemester in Geowissenschaften oder anderen Naturwissenschaften
  • gute Kenntnisse in allgemeiner Mineralogie und Petrologie
  • Vorkenntnisse in Laborarbeit

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Esther Schwarzenbach: esther.schwarzenbach@fu-berlin.de  oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Geologische Wissenschaften
Frau Dr. Esther Schwarzenbach
Malteserstr. 74-100, Haus N
12249 Berlin (Lankwitz)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Zentralinstitut Lateinamerika-Institut - Drittmittelprojekt "trAndeS"

Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 31.12.2020 für die Dauer des Projekts
Kennung: trAndeS

trAndeS ist ein strukturiertes Postgraduiertenprogramm mit Sitz an der Pontificia Universidad Católica del Perú (PUCP) in Lima, das zum Zusammenhang zwischen sozialen Ungleichheiten und den Möglichkeiten nachhaltiger Entwicklung in der Andenregion ausbildet und forscht. trAndeS ist eine Kooperation zwischen Pontificia Universidad Católica del Perú (PUCP) und der Freien Universität Berlin. Finanziert wird trAndeS vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Aufgabengebiet:

  • Unterstützung der wissenschaftlichen Koordination und der Geschäftsstelle
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Veröffentlichungen
  • Pflege der Homepage und der sozialen Medien des Projekts

Erwünscht:

  • Sehr gute Spanischkenntnisse
  • gute Englischkenntnisse
  • Zuverlässigkeit und Organisationsfähigkeit
  • gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)

Von Vorteil:

  • Erfahrungen mit Content Management Systems (CMS)
  • Erfahrungen mit Publikationsprogrammen (InDesign, Publisher)
  • Interesse am Forschungsthema und der Andenregion

Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Bettina Schorr (bettina.schorr@fu-berlin.de / +49 30 838 58544).

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.10.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Bettina Schorr: bettina.schorr@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Zentralinstitut Lateinamerika-Institut
Drittmittelprojekt "trAndeS"
Frau Dr. Bettina Schorr
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin (Wilmersdorf)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.


Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Die Freie Universität fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Herausgeber: Das Präsidium der Freien Universität Berlin
Redaktion: Arbeitsgruppe Stellenwirtschaft (II A 2)

spinner

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • English