Ausschreibungen für wissenschaftliches Personal
Fachbereich Veterinärmedizin
Tierklinik für Fortpflanzung
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 080891
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in Lehre, Forschung und Dienstleistungen der Tierklinik für Fortpflanzung auch auf landwirtschaftlichen Betrieben außerhalb von Berlin
- Einbindung in laufende Forschungsprojekte zu verschiedenen Aspekten der Reproduktionsmedizin
- Übernahme von Aufgaben im administrativen Bereich sowie der Klinikorganisation
- Beteiligung an Strategien zum Qualitätsmanagement in Lehre, Forschung und Dienstleistung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Approbation als Tierärztin / Tierarzt
Erwünscht:
- Erfahrungen im Bereich der Reproduktionsmedizin (Kleintiere und/oder Rind)
- nachgewiesenes Interesse und Erfahrungen an/in wissenschaftlicher Arbeit, ausgeprägte Teamfähigkeit und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
- sehr gute Computer- und Englischkenntnisse
- Führerschein PKW
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 19.06.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Tierklinik für Fortpflanzung
Herrn Prof. Dr. Wolfgang Heuwieser
Königsweg 65, Haus 27
14163 Berlin (Düppel)
Fachbereich Veterinärmedizin
Tierklinik für Fortpflanzung
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 081433
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in Lehre, Forschung und Dienstleistungen der Tierklinik für Fortpflanzung auch auf landwirtschaftlichen Betrieben außerhalb von Berlin
- Einbindung in laufende Forschungsprojekte zu verschiedenen Aspekten der Reproduktionsmedizin
- Übernahme von Aufgaben im administrativen Bereich sowie der Klinikorganisation
- Beteiligung an Strategien zum Qualitätsmanagement in Lehre, Forschung und Dienstleistung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Approbation als Tierärztin / Tierarzt
Erwünscht:
- Erfahrungen im Bereich der Reproduktionsmedizin (Kleintiere und/oder Rind)
- nachgewiesenes Interesse und Erfahrungen an/in wissenschaftlicher Arbeit, ausgeprägte Teamfähigkeit und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
- sehr gute Computer- und Englischkenntnisse
- Führerschein PKW
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 19.06.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Tierklinik für Fortpflanzung
Herrn Prof. Dr. Wolfgang Heuwieser
Königsweg 65, Haus 27
14163 Berlin (Düppel)
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Organisationskommunikation
Lehrkraft für besondere Aufgaben
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet auf 2 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: LbA OrgaKomm 2017
Aufgabengebiet:
- Selbstständige Lehre (Lehrverpflichtung 8 SWS) sowie Prüfungstätigkeiten auf Bachelor- und Masterniveau im Fach Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, insbesondere an der Arbeitsstelle Organisationskommunikation
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Publizistik‐ und Kommunikationswissenschaft oder eines verwandten Fachs (MA, Mag., Diplom)
- eine nach dem Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachlich‐praktische Tätigkeit in der Regel in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis
- Nachweis der pädagogischen Eignung / Lehrerfahrung
Erwünscht:
- Einschlägige Kenntnisse sowie berufspraktische Erfahrungen im Bereich PR/Organisationskommunikation
- umfassende Lehrerfahrung, Fähigkeit auch zu englischsprachiger Lehre
- Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Promotion
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Juliana Raupp: orgakomm@polsoz.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Frau Prof. Dr. Juliana Raupp
Garystr. 55
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Psychologie
Arbeitsbereich Lernpsychologie
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Vollzeitbeschäftigung (oder 2 Stellen mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung)
unbefristet
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 12-68 / 2017
Zur Abdeckung von Lehrbedarf wird eine Lehrkraft für besondere Aufgaben gesucht, die in Teilzeit- (50%, Lehrverpflichtung 8 LVS) oder Vollzeitbeschäftigung (100 %, Lehrverpflichtung 16 LVS) die Lehre im erziehungswissenschaftlichen Bereich der Lehramtsausbildung (Grundschulpädagogik und Lehramt für Integrierte Sekundarschulen und Gymnasien) unterstützt.
Aufgabengebiet:
- Lehre im Modul Pädagogische Diagnostik bzw. in pädagogisch-diagnostisch orientierten Begleitseminaren des Lernforschungsprojekts im Praxissemester (Seminare auf MA-Ebene, max. 16 LVS)
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung innovativer hochschulischer Lehr-Lern-Formate
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Modulprüfungen
- Mitarbeit in Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs Lernpsychologie
- Mitwirkung bei administrativen Aufgaben und in der akademischen Selbstverwaltung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium im Fach Psychologie, Bildungswissenschaft oder Sonderpädagogik (Master, Diplom, Magister) oder vergleichbarer Abschluss
- eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit in der Regel in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis
- Nachweis pädagogischer Eignung
Erwünscht:
- Einschlägige Erfahrungen im Bereich pädagogischer bzw. und testpsychologischer Diagnostik, z.B. Durchführung und Auswertung standardisierter Schulleistungstests
- fundiertes Wissen in den Bereichen Statistik und Testtheorie
- Lehrerfahrungen, vorzugsweise im Bereich der Hochschul-/Erwachsenenbildung
- Kenntnisse über / Erfahrungen mit Lernbesonderheiten wie Lernstörungen (Lese-Rechtschreibstörung, Rechenstörung), Hochbegabung oder Aufmerksamkeitsstörungen
- einschlägige Erfahrungen mit dem Themenfeld Schule
Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Annette Kinder (kinder@zedat.fu-berlin.de / 030 838 55733).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 29.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Annette Kinder: kinder@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Psychologie
Frau Prof. Dr. Annette Kinder
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Frühkindliche Bildung und Erziehung
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 12-13/2017
Der Arbeitsbereich "Frühkindliche Bildung und Erziehung" am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin beschäftigt sich in Forschung und Lehre schwerpunktmäßig mit Fragen der Struktur und den Auswirkungen frühkindlicher Bildung im internationalen Vergleich, den Lernumwelten Familie und Kita, den Ansätzen der Qualitätsfeststellung und Qualitätsentwicklung und den professionellen Kompetenzen von frühpädagogischen Fachkräften. Am Arbeitsbereich sind verschiedene empirische Forschungsprojekte angesiedelt.
Aufgabengebiet:
- Unterstützung der Aufgaben des Arbeitsbereichs in Lehre und Forschung: Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Betreuung von Studierenden bei Bachelorarbeiten und Lehrforschungsprojekten
- Beteiligung an den Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs
- Die Tätigkeit dient zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Diplom, Master, Magister) in Erziehungswissenschaften, Psychologie, Soziologie oder einer verwandten Disziplin
Erwünscht:
- Interesse und/oder Vorerfahrungen im Arbeitsfeld
- Kenntnisse und Vorerfahrungen in empirischer Bildungsforschung und quantitativen Methoden
- Erfahrungen in der eigenständigen Analyse quantitativer empirischer Daten (z.B. SPSS, STATA, MPlus)
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zu Dienstreisen
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Prof. Dr. Yvonne Anders): karin.boesche@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Frau Prof. Dr. Yvonne Anders
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Qualitative Sozial- und Bildungsforschung
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 12-72/2017
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in Forschung und Lehre zu Qualitativen Forschungsmethoden in den Bereichen Bildung, Biographie und Migration
- Die Stelle dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung; die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Erziehungswissenschaft, Soziologie oder vergleichbaren Fächern (Master, Magister, Diplom)
Erwünscht:
- Vertiefte Kenntnisse und Forschungspraxis im Bereich qualitativer Methoden (Interviews, objektive Hermeneutik, o. ä.)
- Bereitschaft zur Promotion im Arbeitsbereich
- Lehrerfahrung im Bereich qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft und nach Möglichkeit auch im Ausland
- Interesse und Erfahrungen bzgl. praxisorientierter qualitativer Forschung im Schnittfeld von Bildung und Migration
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 19.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Uwe Flick: uwe.flick@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Herrn Prof. Dr. Uwe Flick
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 161691
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in Forschung, Lehre, akademischer Selbstverwaltung und bei sonstigen Aufgaben im Gebiet "Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen" sowie in der schulpraktischen Ausbildung der Studierenden im Fach Französisch in Zusammenarbeit mit der Professorin, deren Arbeitsgebiet die Stelle zugeordnet ist
- Durchführung eines eigenen Forschungsprojektes mit dem Ziel der Dissertation
- Die Tätigkeit dient zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (1. Staatsexamen oder Master of Education in Französisch)
Erwünscht:
- Kenntnisse in einer weiteren romanischen Sprache bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben
- Erfahrung mit bzw. Interesse an empirischer Forschung
- Bereitschaft, sich in das Thema "bilingualer Sachfachunterricht" (für Lehre und Organisation) einzuarbeiten
- 2. Staatsexamen
- ausgeprägte Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten wie zur Teamarbeit
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Frau Monika Weber
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Englische Philologie
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: St/2017/WiMi-VerMid
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in Lehre und Forschung auf dem Gebiet der anglistischen Sprachwissenschaft, speziell in der Varietäten- und Soziolinguistik, mit und ohne Lehramtsbezug
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Magister, Master oder Staatsexamen) im Fach Englische Philologie
Erwünscht:
- Erfahrungen in der Lehre, insbesondere in Einführungsveranstaltungen und Veranstaltungen mit Themen aus den Bereichen Sprachwandel und -variation und Educational Linguistics
- Kenntnisse im Bereich deutsch-englischer Sprachkontraste (kontrastive Linguistik, Übersetzungswissenschaft o.ä.)
- Erfahrungen mit schulischem Englischunterricht und schulischer Mehrsprachigkeit
- Kenntnisse empirischer, vor allem korpuslinguistischer Methoden
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum26.06.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Englische Philologie
Herrn Prof. Dr. Anatol Stefanowitsch
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Fachbereich Mathematik und Informatik
SFB 1114: Skalenkaskaden in komplexen Systemen
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
mit 3/4-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis 30.06.2018 (Projektende)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: SFB1114-B01-a-2
Aufgabengebiet:
- Numerische Analysis von raten- und zustandsabhängigen Reibungsmodellen, Entwicklung, Analyse und Implementierung adaptiver Multilevel-Monte-Carlo-Methoden für stochastische Abschlüsse von Multiskalen-Netzwerke von Störzonen
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Diplom/Master) in Mathematik
Erwünscht:
- Fundierte Kenntnisse der Analysis und numerischen Analysis partieller Differentialgleichungen, insbesondere aus der Kontinuumsmechanik, adaptive finite Elemente, Multilevel-Monte-Carlo-Methoden, Programmiererfahrung in C, bzw. C++
Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Ralf Kornhuber (ralf.kornhuber@fu-berlin.de / 030 838 75350)
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 12.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Kristine Al Zoukra: gs-sfb1114@lists.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Mathematik und Informatik
SFB 1114: Skalenkaskaden in komplexen Systemen
Frau Dr. Kristine Al Zoukra
Arnimallee 14
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Geographische Wissenschaften
Physische Geographie
Wiss. Mitarbeiter / Wiss. Mitarbeiterin
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet auf 3 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: SCHU 949/15-3
Aufgabengebiet:
- Selbständige Planung und Durchführung von Geländearbeiten in der Provinz Şanlıurfa (Ost-Anatolien) zur Rekonstruktion von Paläoumweltbedingungen und vorgeschichtlicher Mensch-Umwelt-Beziehungen
- Die Arbeiten finden in einem interdiziplinären deutsch-türkischen Team statt
- Die Arbeiten umfassen neben der Sedimentaufnahme in Schürfen und Rammkernsondierungen die Sedimentanalytik im Labor der Physischen Geographie an der Freien Universität Berlin
Einstellungsvoraussetzungen:
- Promotion im Fach Physische Geographie
Erwünscht:
- Erfahrungen mit Geländearbeiten in der Türkei
- umfassende Erfahrungen bei der Beprobung von Sedimenten und der laboranalytischen Bearbeitung von Sedimenten
- Erfahrung bei landschaftsarchäologischen Gelände- und Laborarbeiten, Erfahrung mit der Datenverarbeitung in Geographischen Informationssystemen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Geographische Wissenschaften
Frau Prof. Dr. Brigitta Schütt
Malteserstr. 74-100, Haus H
12249 Berlin (Lankwitz)
Zentralinstitut Lateinamerika-Institut
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
mit 65%-Teilzeitbeschäftigung
befristet auf 30 Monate
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 0433171101-2
Aufgabengebiet:
- Empirische Feldforschung und Archivarbeit in Deutschland und Lateinamerika, Mitarbeit bei der Durchführung des Forschungsprojekts "Deutsche Polizeihilfe für Lateinamerika (1949-1989): Umfang, Praxis und transnationale Verflechtungen"
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Magister, Diplom, Master) in Geschichte Lateinamerikas, Politikwissenschaft oder Lateinamerika-Studien mit Schwerpunkt Geschichte
Erwünscht:
- Archiverfahrung, sehr gute Kenntnisse der lateinamerikanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts, sehr gute Portugiesisch-, Spanisch- und Englischkenntnisse
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Zentralinstitut Lateinamerika-Institut
Frau Claudia Daheim
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin (Wilmersdorf)
Zentralinstitut Lateinamerika-Institut
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
Vollzeitbeschäftigung
befristet auf 30 Monate
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 0433171101-1
Aufgabengebiet:
Empirische Feldforschung und Archivarbeit in Deutschland und Lateinamerika
- Mitarbeit bei der Koordination und Durchführung des Forschungsprojekts "Deutsche Polizeihilfe für Lateinamerika (1949-1989): Umfang, Praxis und transnationale Verflechtungen"
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Promotion im Fach Geschichte oder Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Lateinamerika
Erwünscht:
- Archiverfahrung, sehr gute Kenntnisse der lateinamerikanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts, sehr gute Portugiesisch-, Spanisch- und Englischkenntnisse
- Erfahrung mit der selbständigen Durchführung von Forschungsprojekten
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Zentralinstitut Lateinamerika-Institut
Frau Claudia Daheim
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin (Wilmersdorf)
Ausschreibungen für nichtwissenschaftliches Personal
Fachbereich Veterinärmedizin
Tierklinik für Fortpflanzung
Tiermed. Fachangestellte / Tiermed. Fachangestellter
Vollzeitbeschäftigung
befristet für die Dauer der Elternzeitvertretung
Entgeltgruppe 5 TV-L FU
Kennung: 082602
Aufgabengebiet:
- Führung und Organisation von Laboreinrichtungen
- zytologische, bakteriologische und spermatologische Untersuchungen sowie Kühl und Tiefgefrierkonservierungen
- Reinigung von Labor-, Behandlungs und anderen Klinikräumen und Geräten
- Unterstützung des wissenschaftlichen Personals durch Hilfstätigkeiten bei tiermedizinischen Untersuchungen, Behandlungen und der Versorgung der Patienten
- Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter in Lehre und Forschung, insbesondere durch die Beteiligung an Studien und Ausfahrten
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Tiermed. Fachangestelle/r oder vergleichbare Ausbildung
Erwünscht:
- Erfahrungen in zytologischen, bakteriologischen und/oder spermatologische Untersuchungen
- eigenständiges Arbeiten; Teamfähigkeit, hohe Flexibilität und Organisationsvermögen
- überdurchschnittliche Motivation
- Erfahrung mit Dateneingabe
- gute Englischkenntnisse
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 19.06.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Tierklinik für Fortpflanzung
Herrn Prof. Dr. Wolfgang Heuwieser
Königsweg 65, Haus 27
14163 Berlin (Düppel)
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Psychologie
Arbeitsbereich Biologische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft
Beschäftigte / Beschäftigter
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit
Entgeltgruppe 8 TV-L FU
Kennung: 12-74-2017
Aufgabengebiet:
- Dienstreiseangelegenheiten
- Unterstützung in Lehre und Forschung, z.B. Pflege der Website sowie der Lernplattform des Arbeitsbereichs
- Abrechnungen von Studienexperimenten, Sachkosten und Auslagen / Erstattungen
- Termin- und Raumkoordination
- Organisation und Pflege der elektronischen sowie physischen Ablage- und Informationssysteme
Einstellungsvoraussetzungen:
- Dem Aufgabengebiet entsprechende gründliche und vielseitige Fachkenntnisse
Berufserfahrung:
- Sicherheit in der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Kenntnisse und Erfahrungen in allen anfallenden Arbeiten als Sekretär/in im akademischen Bereich
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsangestellte
- souveräner Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) sowie Content Management-Systemen
- Erfahrung in der Organisation von Tagungen und Workshops
- kaufmännische Grundkenntnisse
Erwünscht:
Wir suchen eine freundliche, selbständige, teamfähige und sorgfältig arbeitende Persönlichkeit mit ausgeprägtem Organisationstalent und Flexibilität.
Weitere Informationen erteilt Frau Aleksandra Gulka ( a.gulka@fu-berlin.de / 838 58644).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Hauke Heekeren: a.gulka@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Psychologie
Herrn Prof. Dr. Hauke Heekeren
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zentrale Universitätsverwaltung
Abt. II: Finanzen, Einkauf und Stellenwirtschaft
Referat II A: Finanzen und Stellenwirtschaft
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter
für Steuerangelegenheiten und Haushaltswirtschaft
Vollbeschäftigung
unbefristet
(Entgeltgruppe 11 TV-L FU / Besoldungsgruppe A11)
Kennung: IIA1-2017-2
Die Freie Universität Berlin (FUB) ist eine der größten Universitäten Deutschlands und zählt wissenschaftlich zu den ersten Adressen. Sie gehört zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. Die FUB fördert gezielt wissenschaftlichen Nachwuchs, sie pflegt mehr als 100 internationale Partnerschaften mit universitätsweiter Geltung, rund 17 Prozent ihrer Studierenden kommen aus dem Ausland. Die FUB bietet als Volluniversität ca. 35.000 Studierenden an 11 Fachbereichen und 4 Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in allen Fächergruppen an. Weiterhin umfasst die FUB 6 Zentraleinrichtungen (bspw. Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin). Etwa 7.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sorgen hierbei täglich dafür, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren.
Aufgabengebiet:
- Bewertung von Verwaltungsvorgängen sowie Beratung und Information der Einrichtungen der Universität unter dem Aspekt der Steuerpflicht (insbesondere Umsatzsteuer, Einfuhrumsatzsteuer, Ertragssteuer, Körperschaftssteuer)
- Erstellen der Einnahmeüberschussrechnungen für BgA
- Abwicklung besonders schwieriger mit der Umsatzsteuerpflicht verbundenen Buchungsvorgänge im Haushalt
- Erarbeitung administrativer Regelungen zur Umsetzung sich ergebender umsatzsteuerlicher Vorschriften
- Erstellen von Konzepten zur technischen und organisatorischen Optimierung und Weiterentwicklung des bestehenden Berichtswesens im SAP-System mit aktiver Begleitung der Umsetzung
- Erstellen und Überarbeiten von Merkblättern als Arbeitsgrundlage für die Einrichtungen der Universität
- Konzeption und Durchführung von Schulungen zu Steuerfragen
- Erstellen und Bearbeitung der jährlichen Umsatzsteuererklärung und der monatlichen Umsatzsteuervorauszahlungen
- umsatzsteuerliche Prüfung von Vorgängen im Zusammenhang mit Warenlieferungen und Dienstleistungen mit ausländischer Beteiligung
- Bearbeitung aller Vorgänge im Zusammenhang mit der Mitteilungsverordnung
- Mitarbeit bei der Haushaltsplanung
- Mitarbeit bei der Großgeräteanmeldung
- Haushaltswirtschaftliche Betreuung der Bereiche der Universität
- Prüfen und Mitkonzeption (auch englischsprachiger) Verträge in steuerrechtlicher Hinsicht sowie Begleitung der Konzeption von universitätsrelevanten Businessplänen und ihrer Umsetzung
- Unterstützung der Bereiche bei der Einhaltung und beim Aufbau universitätsinterner Compliance-Vorschriften
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abschluss Diplomfinanzwirt (FH/Hochschule), BA (FH/Hochschule oder Universität), Fachwirt (VWA, BA) auf dem Gebiet Steuerrecht, Steuerlehre, Finanzwirtschaft, Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsrecht oder ähnliches, alternativ Laufbahnbefähigung gehobener Dienst/Verwaltungslehrgang II und mehrjährige Tätigkeit und Erfahrung in einem dem hier ausgeschriebenen vergleichbaren Arbeitsgebiet
- bewerbungsfähig sind neben nichtverbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern auch Beamtinnen oder Beamte, die sich bereits in einem Statusamt der Bes.-Gr. A 9 bis A 11 befinden
Berufserfahrung:
- Einschlägige Berufserfahrung im Finanz-/Steuerbereich mit Bezug auf öffentlich-rechtliche Einrichtungen
Erwünscht:
- Umfassende haushaltsrechtliche Kenntnisse (v.a. im Bereich der Kameralistik)
- umfassende Kenntnisse des Steuer- (insbesondere Umsatzsteuer, Einfuhrumsatzsteuer, Ertragssteuer, Körperschaftssteuer) und Zollrechts mit seinen flankierenden Gesetzesgrundlagen
- vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Haushaltskostenrechnungs-systemen, insbesondere SAP/R3, sowie in der einschlägigen Bürokommunikationssoftware, insbesondere Microsoft Excel
- großes Engagement und ausgeprägtes Interesse an Steuer- und Zollrechtsentwicklungen, haushaltswirtschaftlichen und haushaltsplanerischen Tätigkeiten
- Fähigkeit zur selbstständigen, eigenverantwortlichen und strukturierten Aufgabenwahrnehmung mit abschließender Entscheidung
- sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Verständnis für komplexe Zusammenhänge und die Fähigkeit diese verständlich und adressatengerecht zu erklären
- Einfühlungsvermögen und Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Personengruppen in einem international geprägten, heterogenen und diversitätsaffinen Arbeitsumfeld
- ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit (in Wort und Schrift)Empathie und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von Konfliktlösungsstrategien sowie unter hohem Zeitdruck gute Arbeitsergebnisse zu erzielen
- hervorragendes Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- tätigkeitsbezogen verwertbare Englischkenntnisse
- Identifikation mit Zielen, Geschichte und Organisationskultur der Freien Universität Berlin
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. II: Finanzen, Einkauf und Stellenwirtschaft
Referat II A: Finanzen und Stellenwirtschaft
Herrn Michael Gose
Garystr. 65
14195 Berlin (Dahlem)
Ausschreibungen für Studentische Hilfskräfte
Stabsstellen
Stabsstelle Internationale Netzwerkuniversität (PINU)
Center for Research Strategy
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahr
Kennung: PINUCRS/SHK01
Mit ihren vielfältigen Netzwerken setzt die Freie Universität als moderne, zukunftsorientierte Universität auf regionaler und internationaler Ebene Akzente. Im Rahmen ihres in der Exzellenzinitiative geförderten Zukunftskonzepts baut die Freie Universität diese Netzwerke kontinuierlich weiter aus. Das übergeordnete Projektmanagement des Zukunftskonzepts wird von der Stabsgruppe Internationale Netzwerkuniversität (PINU) geleistet. Das Center for Research Strategy (CRS) fördert die Spitzenforschung an der Freien Universität Berlin.
Aufgabengebiet:
- Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
- Unterstützung beim Übersetzen, Lektorieren und Formatieren von Texten in deutscher und englischer Sprache
- Recherche und Aufbereitung von Themen und Informationen vorzugsweise aus dem Internet
- Unterstützung bei der Pflege der Internetpräsenz von PINU und CRS in deutscher und englischer Sprache
- Mitarbeit bei Routinetätigkeiten nach Bedarf
Erwünscht:
- Mindestens zwei abgeschlossene Hochschulsemester
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit MS Office (v.a. Word, Excel, Outlook und PowerPoint)
- hohes Maß an Eigenständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, sowie Gründlichkeit bei der Bearbeitung von Aufgaben
- Kenntnisse von Content Management Systemen bzw. die Bereitschaft, sich rasch in neue EDV-Programme (InDesign, Content Management Systeme etc.) einzuarbeiten
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Camilla Leathem (camilla.leathem@fu-berlin.de / 030 83873917).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 19.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Anita Dame: pinu@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Stabsstelle Internationale Netzwerkuniversität (PINU)
Center for Research Strategy
Frau Dr. Anita Dame
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Veterinärmedizin
Verwaltung
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: DRS BiomedSci StdHK
Für die postgraduale Ausbildung in der DRS Biomedical Sciences wird eine Studentische Hilfskraft als Unterstützung für die Dokumentation der Studierenden-Leistungen, in der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen sowie die Pflege der Web-Seiten und des Blackboard's gesucht.
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in der Dokumentation der Studienleistungen, in der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
- Mitarbeit bei der Pflege des Internetauftritts auf den FU Seiten sowie des Kursinternen Blackboards
Erwünscht:
- Studium der Veterinärmedizin, sehr gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift, IT-Erfahrung (Blackboard, Campusmanagement CMS, MS-Office)
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Angela Daberkow: angela.daberkow@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Frau Angela Daberkow
Oertzenweg 19 b
14163 Berlin (Düppel)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Volkswirtschaftslehre
Professur für Makroökonomie
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: 100 200 00 /17 /HK 15
Aufgabengebiet:
- Organisatorische und technische Unterstützung in Forschung und Lehre
- Gestaltung und Pflege der Internetpräsenz der Professur
- Durchführung von Programmierarbeiten (z.B. in MATLAB und Eviews); Unterstützung bei der Datenrecherche, Administration von Datenbanken
- Hilfestellungen bei der Literatur- und Quellenrecherche
- Unterstützung bei der Durchführung von Tagungen und Workshops
Erwünscht:
- Erfahrung im Webdesign sowie Programmiererfahrung in MATLAB
- Bereitschaft, sich in neue Software-Programme einzuarbeiten (z.B. MATLAB, Eviews, Scientific Workplace, LaTeX, InDesign etc.)
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- 2 abgeschlossene VWL-Hochschulsemester mit überdurchschnittlichen Leistungen
- organisatorische Fähigkeiten
- Einsatzbereitschaft
- Zuverlässig
- freundlich, selbständig
- teamfähig und sorgfältig arbeitende Persönlichkeit
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Mathias Trabandt: ls-trabandt@wiwiss.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Volkswirtschaftslehre
Herrn Prof. Dr. Mathias Trabandt
Boltzmannstr. 20
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
SFB 1171 Affective Societies
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: SFB 1171 Z-SHK
Der SFB 1171 Affective Societies - Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten ist ein sozial- und kulturwissenschaftlicher, interdisziplinärer Forschungsverbund, der die Rolle von Affekten und Emotionen in den vielfach verflochtenen Gesellschaften der Gegenwart untersucht.
Aufgabengebiet:
Unterstützung der zentralen Verwaltung des SFB:
- Mithilfe bei der Organisation von Tagungen, Workshops und kulturellen Veranstaltungen
- redaktionelle Unterstützung SFB-eigener Publikationen
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester in einem sozial- oder kulturwissenschaftlichen Fach
- Teamfähigkeit
- sicheres Schriftdeutsch
- gute Englischkenntnisse
- erste Erfahrungen in Veranstaltungsorganisation, Projektmanagement und Redaktionelle Überarbeitung
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Katharina Metz: katharina.metz@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
SFB 1171 Affective Societies
Frau Dr. Katharina Metz
Landoltweg 9-11
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Psychologie
Allgemeine Psychologie und Neuropsychologie
Stud. Hilfskraft (Tutorin/ Tutor) (41 MoStd.)
befristet auf 1 Jahr
Kennung:12-58/2017
Im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Niedeggen untersuchen wir kognitive Prozesse mit Hilfe neuropsychologischer Verfahren. Ein Schwerpunkt liegt derzeit in der Analyse von sozialen Einschluss- und Ausschlussprozessen.
Aufgabengebiet:
- Leitung von Tutorien im Bereich des Moduls Biopsychologie, Bachelor Psychologie
Einstellungsvoraussetzung:
- 3. Fachsemester im Fach Psychologie
Erwünscht:
- Sehr gute Kenntnisse in der allgemeinen Biopsychologie und Psychologie
- gute Methodenkenntnisse (Grundlagen)
- gute Englischkenntnisse
- fundierte Kenntnisse im Umgang mit Office-Software und Präsentationen
- zuverlässige Arbeitsweise
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 19.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Michael Niedeggen: ina.nordwald@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Psychologie
Herrn Prof. Dr. Michael Niedeggen
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Psychologie
Allgemeine Psychologie und Neuropsychologie
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: 12-59/2017
Der Arbeitsbereich Allgemeine Psychologie und Neuropsychologie (Leitung: Prof. Dr. Michael Niedeggen) beschäftigt sich in der Grundlagenforschung mit den biopsychologischen Korrelaten kognitiver Prozesse sowie im Anwendungsbereich mit der Entwicklung diagnostischer Verfahren für die Klinische Neuropsychologie.
Aufgabengebiet:
- Unterstützung in der Lehre im Masterstudium
- Unterstützung im Bereich der neurologischen Diagnostik
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester im Fach Psychologie (ab 3. Fachsemester) bzw. 1. Fachsemester Master-Studiengang
- sehr gute Kenntnisse in der Biopsychologie und Diagnostik
- gute Grundlagenkenntnisse in der Statistik
- Programmierkenntnisse sind wünschenswert
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 19.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Michael Niedeggen: ina.nordwald@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Herrn Prof. Dr. Michael Niedeggen
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Psychologie
Allgemeine Psychologie und Neuropsychologie
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: 12-60/2017
Der Arbeitsbereich Allgemeine Psychologie und Neuropsychologie (Leitung: Prof. Dr. Michael Niedeggen) beschäftigt sich in der Grundlagenforschung mit den biopsychologischen Korrelaten kognitiver Prozesse sowie im Anwendungsbereich mit der Entwicklung diagnostischer Verfahren für die Klinische Neuropsychologie.
Aufgabengebiet:
- Unterstützung in den Forschungsprojekten des Arbeitsbereiches bei der Durchführung psychophysiologischer Experimente, empirischer Praktika, Datenanalyse und -aufbereitung
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester im Fach Psychologie (ab 3. Fachsemester)
- sehr gute Kenntnisse in der Allgemeinen Psychologie und Biopsychologie
- gute Grundlagenkenntnisse in der Statistik
- Programmierkenntnisse sind wünschenswert
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 19.06.2017 unter Angabe der Kennung. im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Michael Niedeggen: ina.nordwald@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Herrn Prof. Dr. Michael Niedeggen
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Vorderasiatische Archäologie
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 31.12.2018 (Projektende)
Kennung: Projekt Monjukli-2017-SHK
Das Projekt der Ausgrabungen in Monjukli Depe befindet sich in seiner Endphase. Laboruntersuchungen etlicher der in Berlin vorhandenen Proben stehen noch aus.
Aufgabengebiet:
- Organisation und teilweise Durchführung von Laboruntersuchungen von Erdproben aus Monjukli Depe
- Organisation der Analyse von paläobotanischen und mikroarchäologischen Proben
- generelle Teilnahme an Aufarbeitung des Ausgrabungsprojekts und Updates der Datenbank
Erwünscht:
- Erfahrung mit Laboruntersuchungen der Geoarchäologie
- Kenntnis von Datenbank-Software (bes. Filemaker Pro)
- Englisch (die Dokumentation ist in handschriftlichem Englisch verfasst)
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Vorderasiatische Archäologie
Herrn Prof. Reinhard Bernbeck
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin (Dahlem)
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Stud. Hilfskraft (Tutorin/Tutor) (41 Mostd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: Tutor/in-F/I
Aufgabengebiet:
- Durchführung von Tutorien im Rahmen der "Berliner Qualitäts- und Innovationsoffensive" der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft zu sprach- und/oder literaturwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen mit einführendem Charakter (Grundkurs) bzw. Überblickscharakter (Vorlesung) in der Französischen und Italienischen Philologie
- didaktische Konzeption für das Tutorium unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse internationaler Studierender
Erwünscht:
- Mindestens 3 abgeschlossene Semester Studium der Romanischen Philologie (BA Französisch und Italienisch; Master "Sprachwissenschaft"/"Romanische Literaturwissenschaft"), mit Abschluss der jeweiligen Basis(teil)module in Sprach- und Literaturwissenschaft
- Sehr gute Studienleistungen in der jeweiligen Philologie (Französisch und Italienisch)
- Sachkompetenz und Interesse bezüglich sprach- und literaturwissenschaftlicher Themen und theoretischer Ansätze
- allgemeine Informiertheit über Studiengänge, Studienreformen und bildungspolitische Diskussionen am Fachbereich
- Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage eines Auswahlgesprächs zu konzeptionellen Vorstellungen für die thematische und didaktische Gestaltung des Tutoriums
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Frau Monika Weber
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Stud. Hilfskraft (Tutorin/Tutor) (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: Tutor/in-Span.
Aufgabengebiet:
- Durchführung von Tutorien im Rahmen der "Berliner Qualitäts- und Innovationsoffensive" der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft zu sprach- und/oder literaturwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen mit einführendem Charakter (Grundkurs) bzw. Überblickscharakter (Vorlesung) in der Spanischen Philologie
- didaktische Konzeption für das Tutorium unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse internationaler Studierender
Erwünscht:
- Mindestens 3 abgeschlossene Semester Studium der Romanischen Philoloige (BA Spanisch; Master "Sprachwissenschaft"/"Romanische Literaturwissenschaft"), mit Abschluss der jeweiligen Basis(teil)module in Sprach- und Literaturwissenschaft
- sehr gute Studienleistungen in der spanischen Philologie
- Sachkompetenz und Interesse bezüglich sprach- und literaturwissenschaftlicher Themen und theoretischer Ansätze
- allgemeine Informiertheit über Studiengänge, Studienreformen und bildungspolitische Diskussionen am Fachbereich
- Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage eines Auswahlgesprächs zu konzeptionellen Vorstellungen für die thematische und didaktische Gestaltung des Tutoriums
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Frau Monika Weber
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: 16-513
- Aufgabengebiet:
- Studienberatung gem. § 28 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG) für Romanisten
- Unterstützung der verantwortlichen Beauftragten für die Studienfachberatung, insbesondere Beratungstätigkeit zum Romanistikstudium (in regelmäßigen Sprechstunden, per Telefon und per E-Mail)
- Organisation der Orientierungsveranstaltung(en)
- Erstellung/Überarbeitung von Info-Material
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- möglichst zwei romanistische Fächer, von denen eines Französisch oder Spanisch sein sollte
- PC-Kenntnisse (Internet, E-Mail)
- erste Erfahrungen mit Beratungstätigkeiten
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Frau Monika Weber
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Fachbereich Mathematik und Informatik
Institut für Mathematik
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: SHK_Mathematik entdecken
Die neue Lehrveranstaltung "Mathematik entdecken" bildet das Herzstück der Reform der fachmathematischen Lehramtsausbildung an der FU Berlin. Entlang von Inhalten aus der Geometrie und der elementaren Zahlentheorie soll diese Veranstaltung mathematische Denk- und Arbeitsweisen erlebbar machen, den mathematischen Wissenserwerb motivieren und Anschluss an die Schulmathematik herstellen. Für Konzeption und Ausgestaltung dieser Veranstaltung sowie für die Erstellung von Materialien suchen wir Unterstützung.
Aufgabengebiet:
- Aufbau eines Dozenten-Wikis
- Unterstützung beim Erstellen eines Skripts
- Unterstützung beim Aufbau einer Aufgabendatenbank
- Unterstützung beim Erstellen von Lehrmaterialien
- Begleitung der Veranstaltung
Erwünscht:
- Gute bis sehr gute fachmathematische Kenntnisse
- LaTeX
- Wiki-Administration
- Interesse an Hochschuldidaktik
- Interesse Lehramtsausbildung
- Kommunikativ, flexibel und teamfähig
- kompetenter Schreibstil
- eigenverantwortliche Aufgabenbearbeitung
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Christian Haase: nordt@math.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Mathematik und Informatik
Institut für Mathematik
Herrn Prof. Christian Haase
Königin-Luise-Str. 24/26
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Physik
Verwaltung
2 Positionen
Stud. Hilfskraft (Tutorin/Tutor) (41 MoStd.)
befristet bis 31.07.2019
Kennung: Tutor/in Physlab
Aufgabengebiet:
- Betreuung von Schülergruppen im Schüler/innen/labor "PhysLab" mit Nebentätigkeiten (Aufbau und Wartung der Experimente, Verfassen von Experimentier-anleitungen, …)
- Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit des Fachbereichs (Lange Nacht der Wissenschaften, in FU:tage, Sommeruni, …)
- Pflege der Webseite "Schulkontakte des FB Physik"
- Mitwirkung bei Fortbildungen für Lehrkräfte der Grund- und Oberschulen
- Durchführung von Studienberatungen für Schüler/innen
Erwünscht:
- 2 erfolgreich abgeschlossene Hochschulsemester
- Studium der Physik (bevorzugt Lehramt Physik) an der Freien Universität Berlin (in Ausnahmefällen eines benachbarten Fachs oder an einer anderen Berliner Hochschule)
- gute Fachkenntnisse (insbesondere in den Bereichen Experimentalphysik 1-2, ggf. Struktur der Materie sowie Grundpraktikum 1-2 oder Demonstrationspraktikum)
- Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft sowie Freude an der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern
Weitere Informationen erteilt Herr J. Fandrich (joerg.fandrich@fu-berlin.de).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Dmitrij Heinz: bewerbungen@physik.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Physik
Herrn Dmitrij Heinz
Arnimallee 14
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Stud. Hilfskraft (Tutorin/Tutor) (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: Sd 21-081
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit bei Lehrveranstaltungen der Biochemie, zurzeit insbesondere in den Modulteilen Proteine und Enzymkinetik (Vorbereitung, Durchführung und Nachbetreuung des Praktikums)
- Studentische Studienberatung
Erwünscht:
- Nachweis des erfolgreichen Abschlusses, der für das Aufgabengebiet relevanten Module
- gute Kenntnisse der Biochemie
- didaktisches, organisatorisches und praktisches Geschick in der Anleitung von Studierenden
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 03.07.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Karin Hesse: khesse@chemie.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Frau Karin Hesse
Takustr. 6
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Pharmazie
Stud. Hilfskraft (Tutorin/Tutor) (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: Sd 21-123
Aufgabengebiet:
- Durchführung von Übungen in Physik und Mathematik begleitend zu den Vorlesungen auf die Klausuren für Studierende der Pharmazie
Erwünscht:
- 3 abgeschlossene Fachsemester und der Nachweis, der für das Aufgabengebiet relevanten Kenntnisse
- Eigeninitiative, Organisationstalent und didaktisches Geschick
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Dr. Andriy Dashevskiy: dashevsk@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Pharmazie
Herrn Dr. Andriy Dashevskiy
Kelchstr. 31
12169 Berlin (Steglitz)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Verwaltung
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: Sd 21-165
Aufgabengebiet:
- Unterstützende Tätigkeit in der Fachbereichsverwaltung: insbesondere Zuarbeit in der Reorganisation und Umsetzung des elektronischen Ablagesystems der Fachbereichsverwaltung
Erwünscht:
- Sicherer Umgang mit Office Programmen (Word, Excel, etc.), insbesondere Adobe Professional
- strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- schnelle Auffassungsgabe
- gute Englischkenntnisse
- Kenntnisse des Fachbereichs
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Philipp Hultsch: personal-studhk@bcp.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Herrn Philipp Hultsch
Takustr. 3
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zentralinstitut Osteuropa-Institut
Stud. Hilfskraft (60 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: SHK Lehrplanung / Praktikumsbörse
Aufgabengebiet:
- Betreuung der Praktikumsbörse Osteuropa: Beratung von Studierenden in Einzelgesprächen und kleinen Info-Veranstaltungen
- Einwerbung neuer Praktikumsstellen vor allem in und zu Osteuropa
- Aktualisierung der Homepage der Praktikumsbörse Osteuropa
- Unterstützung der MA-Beauftragten
- Mithilfe bei der Lehrplanung; Eingabe der Lehrplanung in Evento und das Vorlesungsverzeichnis
- Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung der Evaluation von Lehrveranstaltungen
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester; Studierende/r eines osteuropabezogenen Fachs (vorzugsweise Osteuropastudien)
- Kenntnis der wichtigsten Osteuropa-Einrichtungen in Berlin sowie deutscher und internationaler Einrichtungen in Osteuropa
- sehr gute Kenntnisse der Studien- und Prüfungsordnung des MA Osteuropastudien
- gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache und mindestens einer osteuropäischen Sprache
- sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
- CMS-Kenntnisse
- Eigeninitiative
- Verantwortungsbewusstsein und Spaß am Kommunizieren
- Bereitschaft, an FU-Schulungen teilzunehmen (insb. Evento)
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Katharina Bluhm: anja.locascio@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentralinstitut Osteuropa-Institut
Frau Prof. Katharina Bluhm
Garystr. 55
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zentraleinrichtung Datenverarbeitung (ZEDAT)
Info-Service IT
3 bis 4 Positionen
Stud. Hilfskraft (41 oder 60 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: ISIT-SHk_2017-1
Sie sind Studentin oder Student und haben Lust, Ihre IT Kenntnisse abseits des Hörsaals in der Praxis einzusetzen und auszubauen? Wir suchen für das Rechenzentrum der Freien Universität Berlin Studentische Mitarbeiter/innen, die uns bei der Betreuung unserer Nutzer/innen unterstützen möchten.
Das Rechenzentrum ist der zentrale IT-Dienstleister der Freien Universität Berlin (FU) und bildet den Kern einer modernen, kooperativen IT-Infrastruktur. Das universitätsweite CampusNet bildet die Basis. Mit der Bereitstellung von Windows, macOS und LINUX IT-Basisdiensten schafft die ZEDAT Voraussetzungen für die Integration vieler IT-Arbeitsplätze in Forschung, Lehre und Verwaltung und ist verantwortlich für den sicheren Betrieb.
Aufgabengebiet:
Sie unterstützen uns bei der persönlichen und telefonischen Beratung der Nutzer*nnen der Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) bei unterschiedlichen Fragen mit IT Bezug, der Beantwortung von Emails und der Bearbeitung von Support-Tickets, der Betreuung der IT-User/nnen in den PC-Pool-Räumen unter verschiedenen Betriebssystemen (Windows, OS X, Linux), dem First Level Support für zentral administrierte PC’s im Windows Bereich und unsere Nutzer/innen beim Einrichten der angebotenen ZEDAT-Dienste (z.B. VPN Verbindungen, WLAN, Drucker). Wir bieten Ihnen ein interessantes Aufgabengebiet mit hoher technischer Aktualität in einem universitären Umfeld, regelmäßige Schulungen, flexible Arbeitszeiten, die Sie gut mit Ihrem Studium vereinbaren können.
Erwünscht:
- Gute Kenntnisse in mindestens einem der Betriebssysteme Windows, OS X oder Linux; Kenntnisse der Betriebssysteme mobiler Endgeräte (iOS, Android)
- Kenntnisse im Umgang mit den Zugängen zum Campusnetz (WLAN/VPN)
- sicherer Umgang mit Microsoft-Office Produkten, insbesondere Word und Excel
- ausgeprägte Servicementalität und sicheres Auftreten gegenüber Kund/inn/en und Benutzer/innen
- gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
Auch wenn Sie nicht alle unsere Wünsche erfüllen können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und bitten Sie, sich bei Rückfragen an Frau Bork, Tel. 838-55100, oder Frau Hafenstein, Tel. 838-54215, zu wenden. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an bewerbung@zedat.fu-berlin.de senden.
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Verwaltung ADM: bewerbung@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentraleinrichtung Datenverarbeitung (ZEDAT)
Verwaltung ADM
Fabeckstr. 32
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
Stud. Hilfskraft (60 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: Bogart/Stud
Der Botanische Garten Berlin ist mit 20.000 Pflanzenarten einer der drei führenden Botanischen Gärten der Welt und der größte in Deutschland. Als Wissenschaftseinrichtung ist er ein Knotenpunkt der internationalen Biodiversitätsforschung. Für die Modernisierung unserer Sammlungsverwaltungssoftware BoGART suchen wir eine kreative und motivierte Studentische Hilfskraft. Die Möglichkeit der Verknüpfung mit einer Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich der Biodiversitätsinformatik (http://www.bgbm.org/de/wissenschaft-biodiversitaetsinformatik) ist gegeben.
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit bei der Migration der Sammlungsdatenbank (MS Access) für die Lebendsammlung des Botanischen Gartens Berlin
- Überarbeitung der Formulare zur Dateneingabe
- Implementierung von Web-basierten Filter- und Statistikfunktionen
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- Kenntnisse in Microsoft Access und/oder VBA
- Kenntnisse in SQL und PHP
- Kenntnisse in Webprogrammierung
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Allgemeine Verwaltung: av-p@bgbm.org oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentraleinrichtung Botanischer Garten und Botanisches Museum
Allgemeine Verwaltung
Königin-Luise-Str. 6-8
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zentrale Universitätsverwaltung
Abt. VI: Forschung
Referat VI DMV: Drittmittelverwaltung
Stud. Hilfskraft (41 - 60 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: SHK-9605/2017/01
Aufgabengebiet:
- Unterstützung der allgemeinen Verwaltungstätigkeiten in der Drittmittelverwaltung
- Archivierung der Projektakten, Führen der Archivliste und Verwaltung des DMV-Archivs
- Unterstützende Arbeiten bei Vor-Ort-Prüfungen
- Zuarbeiten, allgemeine Verwaltungsaufgaben
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- guter Umgang mit EDV (MS Office)
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Selbständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Genauigkeit
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Katharina Schweers: katharina.schweers@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Referat VI DMV: Drittmittelverwaltung
Frau Katharina Schweers
Rudeloffweg 25/27
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zentrale Universitätsverwaltung
Abt. VIII: Center für Digitale Systeme (CeDiS)
Stud. Hilfskraft (60 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: CeDiS_SHK_ADM_2017_01
Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) ist das Kompetenzzentrum für E-Learning, E-Research und Multimedia der Freien Universität Berlin. CeDiS berät und unterstützt alle Einrichtungen und Mitglieder der Universität beim Einsatz digitaler Medien und Technologien in Lehre und Forschung. Die Arbeitsschwerpunkte umfassen dabei die Bereiche E-Learning, E-Research, Content Management, E-Publishing, E-Examinations, Web 2.0, AV-Medien sowie Design und Visualisierung. Bestandteile des Angebots sind u.a. die Beratung sowie die Konzeption und Implementierung von technologiegestützten Lehr- und Lernszenarien, webbasierten Publikationslösungen und digitalen Forschungsumgebungen. CeDiS bietet zudem Schulungen und Workshops zum Thema mediengestütztes Lehren und Lernen an. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.cedis.fu-berlin.de/ Für vielfältige Aufgaben in der CeDiS-Administration mit Schwerpunkt Office Management suchen wir ab sofort eine engagierte Studentische Hilfskräfte für 60 Stunden im Monat.
Aufgabengebiet:
- Unterstützung des Sekretariatsbetriebs (Auskunft, Telefon, Post, Schriftverkehr, Ablage), der Urlaubsplanung und Personalübersicht
- Unterstützung beim Termin- und Bewerbungsmanagement
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für Drittmittelprojekte
Erwünscht:
- Erfahrungen mit Bürotätigkeiten
- selbständige und akkurate Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- Organisationsfähigkeit und kommunikative Fähigkeiten
- sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Office Anwendungen (MS Windows)
- sicherer Umgang mit der Nutzung von Internet-Diensten
- gute Englischkenntnisse
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.06.2017 unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos: cedis@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung
Abt. VIII: Center für Digitale Systeme (CeDiS)
Herrn Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos
Ihnestr. 24
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Die Freie Universität fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Herausgeber: Das Präsidium der Freien Universität Berlin
Redaktion: Arbeitsgruppe Stellenwirtschaft (II A 2)