zu den Stellenausschreibungen für nichtwissenschaftliches Personal
zu den Stellenausschreibungen für Studentische Hilfskräfte
Ausschreibungen für wissenschaftliches Personal
Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Virologie
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Postdoc)
mit 65% - Teilzeitbeschäftigung
befristet auf 2 Jahre (Projektlaufzeit)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: WE05/CPXV
Die Stelle ist im Rahmen eines Forschungsvorhabens zur Biologie von Pockenviren gefördert. Es geht um die Charakterisierung von Virulenzfaktoren, die mit Hilfe von rekombinanten Viren zu erforschen sind.
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in der Forschung auf dem Gebiet der Pockenvirus-Biologie und Vektorimpfstoffforschung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium einer Tiermedizin bzw. einer Naturwissenschaft (Diplom/Master) mit überdurchschnittlichem Examen
- Promotion
Erwünscht:
- Interesse an selbständigem und wissenschaftlichen Arbeiten
- Umfassende Kenntnisse in der Virologie und in der Bakteriengenetik bzw. im Umgang mit infektiösen DNA-Klonen von Pockenviren allgemein
- Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse und Erfahrung mit der Einwerbung von Drittmitteln und wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 20.06.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Klaus Osterrieder): no.34@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Virologie
Herrn Prof. Dr. Klaus Osterrieder
Robert von Ostertag-Str. 7-13, Haus 35
14163 Berlin (Düppel)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Rechtswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Zivilrecht
Institut für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 1/4-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 18/16/09014300
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts (Schwerpunkt deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht; Finanzmärkte, digitale Märkte; TK- und Internetrecht)
- Die Tätigkeit dient zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Erste juristische Staatsprüfung (nur für Bewerber/innen zwischen der ersten und zweiten juristischen Prüfung)
Erwünscht:
- Prädikatsexamen mit mindestens "vollbefriedigend"
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
- Interesse am (ggf. Vorkenntnisse im) europäischen Wettbewerbsrecht, digitale Wirtschaft und/oder Finanzmarktrecht
- Interesse an interdisziplinärer, juristisch ökonomischer Forschung
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Prof. Dr. Heike Schweitzer): iwwr@rewiss.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Rechtswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Zivilrecht
Institut für deutsches und europäisches Wirtschafts-,
Wettbewerbs- und Regulierungsrecht
Frau Prof. Dr. Heike Schweitzer
Vant-Hoff-Str. 8
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Rechtswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Zivilrecht
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 1/4-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 19/16/09011100
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit und Unterstützung eines Hochschullehrers in Forschung und Lehre auf dem Gebiet des Bürgerlichen Rechts, Internationalen Privat- und Verfahrensrechts und der Rechtsvergleichung sowie im Sportrecht
- Die Tätigkeit dient zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Erste juristische Prüfung (nur für Bewerber/innen zwischen der ersten und zweiten juristischen Prüfung)
Erwünscht:
- Überdurchschnittliche Examensleistungen
- Neben sehr guten Englischkenntnissen Grundkenntnisse in Französisch
- Erfahrungen mit Powerpoint
- Interesse am Internationalen Privatrecht
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Helmut Grothe): lsgrothe@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Rechtswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Zivilrecht
Herrn Prof. Dr. Helmut Grothe
Van‘t-Hoff-Str. 8
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Sachunterricht
Lehrkraft für besondere Aufgaben
befristet auf 5 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 12-68/2016
Zur Abdeckung von erhöhtem Lehrbedarf wird Im Rahmen der Abordnung eine Lehrkraft gesucht, die bereits im Land Berlin an einer Schule beschäftigt ist (bei verbeamteten Lehrerinnen/Lehrern der BesGr. A 12 bzw. BesGr. A 13) und die Voraussetzungen einer Lehrkraft für bes. Aufgaben erfüllt.
Aufgabengebiet:
- Lehre (bei Vollzeitbeschäftigung 8 Lehrveranstaltungen à 2 SWS) und Prüfungen im Fach Sachunterricht (Übungen und Seminare auf Bachelor- und Masterebene)
- Betreuung der Lernwerkstatt des Lehrgebiets Sachunterricht
- Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten des Arbeitsbereichs Sachunterricht
- Mitarbeit in der Weiterentwicklung innovativer hochschulischer Lehr-Lernformate
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenen wiss. Hochschulstudium des Fachs bzw. Lernbereichs Sachunterricht (und seine Didaktik) und/oder eines gesellschaftswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Neben-/Zweitfaches
- Lehrbefähigung für das Lehramt an Grundschulen (Primarstufe) nachgewiesen durch 1. und 2. Staatsexamen oder Bachelor und Masterabschluss und 2. Staatsexamen
- Mindestens drei Jahre fachlich-praktische Tätigkeit in der Regel in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis in einer Grundschule
- Pädagogische Eignung
Erwünscht:
- Ausgewiesene Kenntnisse im Bereich des offenen Unterrichts
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27.06.2016 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Sachunterricht
Frau Prof. Dr. Hilde Köster
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Psychologie - Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Postdoc)
befristet bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 12-74/2016
Aufgabengebiet:
- Unterstützung des Arbeitsbereichs in der Forschung und (Weiter-) Entwicklung eines international sichtbaren eigenen Forschungsprofils
- Einwerbung kompetitiver Drittmittel ist erwünscht und wird gefördert
- Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fach Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Selbständige Mitarbeit in Organisation und universitärer Selbstverwaltung des Arbeitsbereichs
- Die Tätigkeit dient zur eigenen wiss. Qualifizierung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Psychologie (Master oder Diplom), Promotion im Bereich Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Berufserfahrung:
- Publikationserfahrung in internationalen Fachzeitschriften
- Inhaltliche Nähe in Lehre und Forschung zur Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Erfahrungen in Lehre und Arbeitsbereichsorganisation
- Idealerweise Erfahrung mit IT-Systemen zur Arbeitsbereichs- und Studierendenverwaltung
- Erfahrung in der Betreuung studentischer Abschlussarbeiten
Erwünscht:
- Interesse und idealerweise wissenschaftliche Erfahrung im Bereich Gruppenprozesse (z.B. Gruppenentscheidungen, Informationsverarbeitung in Gruppen, soziale Identität)
- Sehr guter Studienabschluss sowie sehr gute Promotion
- Fundierte Methodenkenntnisse
- Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse (Wort und Schrift)
- Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
- Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Freude an sowie Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständiger Arbeit
Weitere Informationen finden Sie unter: www.fu-berlin.de/wiso
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung zusammengefasst in einem PDF-Dokument und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Rudolf Kerschreiter): sowipsy@ewi-psy.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Psychologie
Herrn Prof. Dr. Rudolf Kerschreiter
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik-
Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 3/4-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 12-67/2016
Der Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung (kurz: Institut Futur) arbeitet inter- und transdisziplinär und ist inhaltlich auf folgende drei Kernbereiche ausgerichtet: die sozialwissenschaftliche Zukunftsforschung, das Lern- und Handlungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Forschung zu Transfer von Wissen und Innovationen. Näheres siehe: www.institutfutur.de
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in Forschung und Lehre mit dem Schwerpunkt "Zukunftsforschung"
- Mitwirkung an der Entwicklung von Forschungsdesigns und Erstellung von Publikationen
- Mitarbeit in der Weiterentwicklung des weiterbildenden Masterstudiengangs Zukunftsforschung
- Die Tätigkeit dient zur eigenen wiss. Qualifizierung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master) in Geistes- oder Sozialwissenschaften
Erwünscht:
- Ausgewiesene Kenntnisse im Bereich der Zukunftsforschung
- Expertise im Wissensmanagement
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Gerhard de Haan): sekretariat@institutfutur.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und
Grundschulpädagogik
Herrn Prof. Dr. Gerhard de Haan
Fabeckstr. 37
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 12-71/2016
Aufgabengebiet:
- Wissenschaftliche Mitarbeit bei Projekten des Arbeitsbereichs auf einem der folgenden Gebiete: soziale Ungleichheit, Schulleistungen und Bildungsentscheidungen
- Referenzgruppeneffekte am Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
- Motivationale Entwicklung an Bildungsübergängen
- Entwicklung eines eigenen Promotionsvorhabens auf einem der o.g. Gebiete
- Unterstützung bei der Entwicklung von Forschungsvorhaben
- Lehre in den quantitativen Forschungsmethoden im Bachelor Erziehungs- und Bildungswissenschaften
- Die Tätigkeit dient zur eigenen wiss. Qualifizierung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom) in Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie oder Empirische Bildungsforschung
Erwünscht:
- Sehr gute Kenntnisse von Theorien und Forschungen auf dem Gebiet herkunftsbedingter Disparitäten im Bildungswesen und/oder Referenzgruppeneffekten auf Kognition und Emotion und/oder motivationaler Entwicklung an Bildungsübergängen
- Thematisch einschlägige Qualifikationsarbeit oder Publikation
- Erfahrungen mit Sekundärdatenanalysen oder Auswertungen komplexer Datensätze (z.B. PISA, NEPS, SOEP)
- Sehr gute Kenntnisse quantitativer Auswertungsverfahren, insbesondere multivariater Verfahren bzw. latenten Variablenmodellen
- Erfahrungen mit Datenauswertungen in R, Stata/SPSS oder Mplus
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur Promotion
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27.06.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Rainer Watermann): judith.schmidt@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Empirische Bildungsforschung
Herrn Prof. Dr. Rainer Watermann
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Religionswissenschaft
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Postdoc)
befristet bis zu 3 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: RelWiss/Postdoc/2016/1
Aufgabengebiet:
- Wissenschaftliche Mitarbeit und Unterstützung von Forschungsarbeiten sowie administrativen Aufgaben im Arbeitsbereich von Frau Prof. Dr. Gödde (Religionswissenschaft)
- Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fach Religionswissenschaft, insbes. mit den Schwerpunkten Religionsphilosophie und/oder Kulturtheorie und/oder Anthropologie und/oder Wissenschaftsgeschichte
- Die Tätigkeit dient zur eigenen wiss. Qualifizierung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Promotion im Fach Religionswissenschaft oder einem verwandten Fach (z.B. in Philosophie oder einer modernen oder antiken Philologie)
Erwünscht:
- Sehr gute Sprachkenntnisse, vorzugsweise Englisch, Französisch, Italienisch
- Habilitationsthema oder Postdoc-Projekt mit einem religionswissenschaftlichen Schwerpunkt
- Erfahrung in interdisziplinären Forschungszusammenhängen
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse / ein Exposé zu dem am Institut zu verfolgenden Forschungsprojekt (1-3 Seiten) / einen Vorschlag für 3 Lehrveranstaltungen am Institut für Religionswissenschaft (Thema und ggf. kurze Erläuterung)) bis zum 11.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Prof. Dr. Susanne Gödde): nadine.kirschnick@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Religionswissenschaft
Frau Prof. Dr. Susanne Gödde
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
SFB 980: Episteme in Bewegung
Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Postdoc)
befristet bis 30.06.2020 für die Dauer des Projekts
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: SFB980/2016/C05/Postdoc
Der Sonderforschungsbereich "Episteme in Bewegung" ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswandels in europäischen und nicht-europäischen Kulturen in der Vormoderne zu untersuchen. Die Stelle ist ausgeschrieben in dem neuen koreanistischen Teilprojekt C05 "Institutionalisierung von Wissen in konfuzianischen Akademien Koreas" unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Eun-Jeung Lee.
Aufgabengebiet:
- Eigenständige Arbeit im Forschungsprojekt "Institutionalisierung von Wissen in konfuzianischen Akademien Koreas" und intensive Zusammenarbeit mit anderen Teilprojekten im SFB 980 "Episteme in Bewegung"
- Mitarbeit in den Konzeptgruppen des Forschungsverbundes
- Fertigstellung einer Monographie
- Präsentation von Ergebnissen der Projektarbeit auf hochrangigen internationalen Konferenzen bzw. in hochrangigen internationalen Zeitschriften
- Organisation und Durchführung von zwei geplanten wissenschaftlichen Tagungen und Mitwirkung an Tagungsbänden
- Beteiligung an der Erstellung von Projektanträgen
- Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben
Einstellungsvoraussetzungen:
- Promotion in Koreastudien, Philosophie oder Geschichte
- Promotion im Fach Koreastudien
Erwünscht:
- Sehr gute Hanmun- und moderne Koreanisch-Kenntnisse
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse historischer und kulturwissenschaftlicher Theorien und Methoden
- Interesse an der Mitarbeit in interdisziplinären und internationalen Forschungszusammenhängen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Prof. Dr. Eun-Jeung Lee): eun-jeung.lee@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Koreastudien
Frau Prof. Dr. Eun-Jeung Lee
Fabeckstraße 7
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Englische Philologie
HERA JRP-Projekt
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Postdoc)
befristet auf 3 Jahre (Projektlaufzeit) – vorbehaltlich der Mittelbewilligung
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: HERA JRP-2016
HERA JRP – Uses of the Past (UP) Collaborative Research Project „Deploying the Dead: artefacts and human bodies in socio-cultural transformations (DEEPDEAD)“
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit im deutschen Team des Collaborative Research Project "Deploying the Dead: Artefacts and human bodies in socio-cultural transformations (DEEPDEAD)"
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung interdisziplinärer, internationaler Tagungen und Workshops sowie an der Herausgabe von Sammelbänden
- Teilnahme an regelmäßigen internen Arbeitstagungen des Projekts
- Veröffentlichung von wissenschaftlichen Artikeln im Kontext des Projekts
- Pflege der Beiträge des Projekts in sozialen Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Einstellungsvoraussetzungen:
- Ausgezeichnete Promotion im Bereich der Englischen Philologie
Erwünscht:
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Dokumentierte Studien- bzw. Forschungsschwerpunkte in der britischen (alt- und mittelenglischen oder mittelschottischen) Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- Forschungsschwerpunkte auf dem Gebiet der Mittelalterrezeption
- Akademische Auslandserfahrung
- Erfahrung bei der Organisation von Tagungen und vergleichbaren Veranstaltungen
- Erfahrung bei der Herausgabe von Publikationen in englischsprachigen Wissenschaftsverlagen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Englische Philologie
HERA JRP-Projekt
Herrn Prof. Dr. Andrew James Johnston
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Fachbereich Mathematik und Informatik
Institut für Mathematik
AG Geophysical Fluid Dynamics
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
befristet bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: SFB1029A03D
Für theoretisch-numerische Studien zur Auslegung eines neuartigen nicht-stationären, druckerhöhenden Verbrennungsprozesses zum Einsatz in Gasturbinen (shockless explosion combustion) suchen wir eine Doktorandin bzw. einen Doktoranden zur Einstellung ab sofort für eine Vertragsdauer von 48 Monaten.
Aufgabengebiet:
Die erfolgreiche Kandidatin bzw. der erfolgreiche Kandidat wird laufende Forschungsaktivitäten zum neuen Konzept der "shockless explosion combustion" vertiefen. Die Grundprinzipien dieses nicht-stationären, druckerhöhenden Verbrennungsprozesses wurden im Verlauf der ersten Phase des Sonderforschungsbereichs SFB 1029 in Zusammenarbeit mit dem Forschungsgebiet Experimentelle Strömungsmechanik von Prof. O. Paschereit (TU-Berlin) im Teilprojekt A03 erarbeitet. Bisher sind diese Grundprinzipien jedoch nur in der Nähe des Vollastbetriebs einer Turbine verifiziert und in der nun beginnenden zweiten Phase des SFBs gilt es, neue Konzepte für den Teillastbereich und für das Anfahren des Prozesses bzw. einer damit ausgestatteten Turbine aus dem Leerlauf zu entwickeln. Das Teilprojekt ist gleichzeitig der theoretische Dreh- und Angelpunkt für andere Teilprojekte des SFBs, die die effiziente Einbettung solcher nichtstationärer Verbrennungsprozesse in ein Gasturbinensystem untersuchen. Die Stelle bietet, je nach Vorqualifikation der Kandidatin oder des Kandidaten, die Möglichkeit der Promotion in Angewandter Mathematik, im "Scientific Computing" oder im Bereich des Ingenieurwesens.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Angewandte Mathematik, Ingenieurwesen oder Physik)
Erwünscht:
- Gute Grundkenntnisse numerischer Mathematik, insbesondere "computational fluid dynamics" (CFD)
- Gute Grundkenntnisse theoretischer Aero-Thermodynamik, sehr gute Programmierkenntnisse
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Rupert Klein): rupert.klein@math.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Mathematik und Informatik
Institut für Mathematik
AG Geophysical Fluid Dynamics
Herrn Prof. Dr. Rupert Klein
Arnimallee 6
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Physik
Institut für Theoretische Physik
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Postdoc)
befristet bis 02.04.2019 (Dauer des Projekts)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: Templeton Grant ID #58188 Postdoc
Aufgabengebiet:
Die Bewerberin/der Bewerber wird die Möglichkeit haben, über komplexe Quanten-Vielteilchensysteme zu forschen. Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Beschreibung von Quantenvielteilchensystemen mit Hilfe von Methoden wie etwa Tensornetzwerkmethoden, die die wenigen relevanten Freiheitsgrade identifizieren, die Systemeigenschaften bestimmen. Im Fokus sollen vor allem Systeme der Quantenchemie stehen.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Promotion im Fach Physik, Informatik, Mathematik oder Chemie
Erwünscht:
- Einschlägige Erfahrungen mit Methoden der Quanten-Vielteilchentheorie
- Kenntnisse in numerischen Methoden
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Jens Eisert): jense@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Physik
Institut für Theoretische Physik
Herrn Prof. Jens Eisert
Arnimallee 14
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Physik
Institut für Theoretische Physik
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 65%-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis 02.04.2019 für die Dauer des Projekts
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: Templeton Grant ID #58188-Doktorand
Aufgabengebiet:
Die Promovendin / der Promovend soll sich mit der Komplexität wechselwirkender Quanten-Vielteilchensystemen beschäftigten. Methoden der Komplexitätstheorie sollen ebenso zum Tragen kommen wie die Idee von Tensornetzwerken.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene wiss. Hochschulstudium im Fach Theoretische Physik
Erwünscht:
- Kenntnisse in Komplexitätstheorie
- Erfahrungen mit Methoden der Quanten-Vielteilchentheorie
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27.06.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Jens Eisert): jense@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Physik
Institut für Theoretische Physik
Herrn Prof. Jens Eisert
Arnimallee 14
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
befristet auf 3 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: MassSpec_sfb958
Aufgabengebiet:
- Eine Position ist für das Projekt "Quantitative Proteomics" in der Gruppe von Prof. Christian Freund und als Teil der massenspektrometrischen Core Facility BioSupraMol an der Freien Universität Berlin zur vergeben
- Die Stelle wird im Rahmen des DFG-Sonderforschungsbereich (SFB958) ausgeschrieben und verlangt die Bearbeitung unterschiedlicher Problemstellungen zur Interaktomanalyse und zu posttranslationalen Modifikationen von Proteinen
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Master) im Bereich der Ingenieurs- oder Naturwissenschaft
Berufserfahrung:
- Als Berufserfahrung des/der Kandidaten/in sollte eine Expertise in der Anwendung massenspektrometrischer Verfahren auf komplexe biologische Fragestellungen ausgewiesen und diese Erfahrung sollte durch entsprechende Originalarbeiten hinreichend dokumentiert sein.
Erwünscht:
- Promotion in einem der genannten Bereiche und sehr gute Studienleistungen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (Abschlusszeugnisse, zwei Empfehlungsschreiben, ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf) bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Christian Freund): lisa.rauch@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Herrn Prof. Dr. Christian Freund
Thielallee 63
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Drittmittelprojekt "Chemisch-ökologisch vermittelte Resistenz bei Raps gegen den Rapsglanzkäfer"
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Postdoc)
befristet bis 30.04.2019 (Projektende) – vorbehaltlich der Mittelbewilligung
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: WiMi-Raps
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit im Forschungsprojekt "Chemisch-ökologisch vermittelte Resistenz bei Raps gegen den Rapsglanzkäfer"
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (MSc oder Diplom) der Biologie sowie Promotion
Erwünscht:
- Führerschein Klasse 3 (B)
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Chemischen (HPLC, GCMS) und Molekularen Ökologie, im Bereich Insekten- und Pflanzenzucht, im Pflanzenschutz und im Entwickeln von Biotestverfahren
- Eingehende englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Publikationserfahrungen
- Forschungserfahrungen vor allem im Bereich der Chemischen Ökologie von Pflanze-Insekten Interaktionen
- Außeruniversitäre Forschungserfahrungen
- Teamkompetenz
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Prof. Dr. Monika Hilker): meito@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Biologie
Frau Prof. Dr. Monika Hilker
Haderslebener Str. 9
12163 Berlin (Steglitz)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Pharmazie
Pharmazeutische Technologie
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 1/2 -Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 3,5 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 21427600/02/16
Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Müller arbeitet auf dem Gebiet der Nanotechnologie; Schwerpunkte sind Pharmazeutika und Kosmetik. Die Stelle soll zum 01.09.2016 besetzt werden.
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in der Forschung in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Rainer Müller
- Mitarbeit in der Lehre in den Fächern der Pharmazie
- Die Tätigkeit dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Oharmazie
- 2. Pharmazeutisches Staatsexamen
Erwünscht:
- Erfüllung der Zulassungsvoraussetzung zur Promotion gemäß Promotionsordnung des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin
- Praktikum in der pharmazeutischen Industrie während des praktischen Jahres
- Gute PC Kenntnisse (Software, Hardware)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herr Prof. Dr. Rainer Müller): rainer.mueller@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Pharmazie
Herrn Prof. Dr. Rainer Müller
Kelchstr. 31
12169 Berlin (Steglitz)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Pharmazie
Klinische Pharmazie und Biochemie
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis 30.06.2019
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: ABIMMUNE-21458200-1
Unsere Arbeitsgruppe befasst sich mit der Forschung auf dem Gebiet der Optimierten Arzneimitteltherapie in Patientengruppen, bei denen ein hoher medizinischer und gesellschaftlicher Bedarf besteht. Nähere Informationen zu unserer Forschung unter: www.klinische-pharmazie.eu.
Aufgabengebiet:
- Wissenschaftliche Forschungstätigkeit mit Promotionsmöglichkeit auf dem Gebiet der translationalen Antibiotikaforschung innerhalb eines EU-Projekts (JPIAMR) im Bereich Klinische Pharmazie zur Erforschung neuer Therapieoptionen gegen multi-resistente Erreger
- In-vitro-Testung von Antibiotikakombinationen
- Entwicklung und Anwendung bioanalytischer Methoden
- Innovative mathematische Modellierung und Simulation zur Auswertung der pharmakokinetischen/pharmakodynamischen Datenbasis
- Mitarbeit bei der fachlichen Anleitung von Diplomanden/innen oder Masterstudierenden
- Allgemeine Dienstleistung in der Forschungsorganisation
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Pharmazie (2. Pharmazeutisches Staatsexamen)
Berufserfahrung:
- Theoretische und praktische Erfahrungen (mind. 6 Monate in der Forschung) auf dem Gebiet der Klinischen Pharmazie
- Erfahrungen im Bereich der Antibiotikaforschung, insbesondere praktische mikrobiologische Labortätigkeit
- Sehr gute Kenntnisse in der pharmazeutischen Bioanalytik
- Ausgezeichnete Englisch-Kenntnisse
Erwünscht:
- Motivation zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten, hohes Engagement, Fähigkeit auch unter Zeitdruck gute Arbeitsergebnisse zu erzielen und Flexibilität
- Erfahrungen im Umgang mit In-vitro-Infektionsmodellen
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Pharmakokinetik/Pharmakodynamik aus vorherigen Tätigkeiten/Praktika in Hochschule und/oder Industrie
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 20.06.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Prof. Dr. Charlotte Kloft): charlotte.kloft@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Pharmazie
Klinische Pharmazie und Biochemie
Frau Prof. Dr. Charlotte Kloft
Kelchstr. 1
12169 Berlin (Steglitz)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zentralinstitut Lateinamerika-Institut
Internationales Graduiertenkolleg "Zwischen Räumen"
2 Stellen
Wiss. Mitarbeiterin/Wiss. Mitarbeiter (Postdoc)
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis 31.12.2016
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: GRK1571/2 2016 Anschub
Das interdisziplinäre Kolleg, das seit Oktober 2009 besteht und sich nun bereits in der zweiten Förderphase befindet, wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert und ist am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin angesiedelt. Es arbeitet in enger Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Potsdam, dem Colegio de México, der Universidad Nacional Autónoma de México und dem Centro de Investigaciones y Estudios Superiores en Antropología Social in Mexiko-Stadt.
Aufgabengebiet:
- Vorbereitung eines eigenen Forschungsvorhabens zur Beantragung einer Postdoktorandenstelle
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abschluss der Promotion bzw. Einreichung der schriftlichen Arbeit
Berufserfahrung:
- Vorheriges Stipendium des IGK "Zwischen Räumen"
Erwünscht:
- Idee für ein geplantes Forschungsvorhaben für die Postdoktorandenphase
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27.06.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Dr. Ingrid Simson): entre-espacios@lai.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentralinstitut Lateinamerika-Institut
Frau Dr. Ingrid Simson
Boltzmannstr. 4
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Ausschreibungen für nichtwissenschaftliches Personal
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Psychologie
Prüfungsbüro
Beschäftigte / Beschäftigter
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet auf 1 Jahr (Vertretung)
Entgeltgruppe 9 TV-L FU
Kennung: 12-73/2016
Aufgabengebiet:
- Bearbeitung sämtlicher Prüfungsvorgänge
- Beantwortung von Anfragen Studierender
- Pflege von Datenbeständen
- Erstellung statistischer Auswertungen
- Erstellung von Zeugnissen und Abschlussdokumenten
- Protokollführung bei Sitzungen des Prüfungsausschusses und Überwachung der Umsetzung von Beschlüssen
Einstellungsvoraussetzungen:
- Dem Aufgabengebiet entsprechende gründliche und vielseitige Fachkenntnisse
Erwünscht:
- Allgemeine Verwaltungskenntnisse
- Gute Kenntnisse gängiger Anwendersoftware (MS-Office) und Erfahrung im Umgang mit Datenbanken
- Fähigkeit zur selbstständigen und verantwortlichen Arbeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Studierenden und Lehrenden
- Englische Sprachkenntnisse
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Petra Gips): rosemarie.juhnke@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Psychologie
Prüfungsbüro
Frau Petra Gips
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Universitätsbibliothek
Bibliothek der Rechtswissenschaft
Bibliotheksbeschäftigte / Bibliotheksbeschäftigter
befristet auf 2 Jahre
Entgeltgruppe 8 TV-L FU
Kennung: RW/2016/1
Aufgabengebiet:
- Retrokatalogisierung von deutsch- und fremdsprachigen Zeitschriften und Monographien, darunter auch solchen in arabischer und hebräischer Originalschrift
- Korrekturen bereits vorhandener Titelaufnahmen und Anlegen von Exemplaren, einschließlich Zusammenführung von Mehrfachbeständen aus früher selbständigen Teilbibliotheken
- Ermittlung von nicht mehr benötigten Mehrfachexemplaren und Aussonderung
- Sacherschließung nach RVK und Katalogisierung in Originalschrift und Transkription von Monographien in Arabisch und Persisch
Einstellungsvoraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek, oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
Berufserfahrung:
- Berufserfahrung in den genannten Gebieten erwünscht
Erwünscht:
- Sehr gute Kenntnis der Bibliothekssoftware (Aleph500, Module Katalogisierung und Erwerbung/Zeitschriften; künftig: Alma)
- Sehr gute Kenntnisse der Regelwerke RAK-WB und RDA sowie Erfahrung bei der Anwendung von RAK-WB und RDA auf die Katalogisierung arabischer und hebräischer Titel in Transkription und Originalschrift
- Gute Kenntnisse der arabischen, persischen (Farsi) und hebräischen (Iwrit) Sprache in Wort und Schrift
- Sichere Kenntnisse der Regensburger Verbundklassifikation in den einschlägigen Materien
- Selbständige und kooperative Arbeitsweise
- Verantwortungsvolle und sorgfältige Arbeitsweise
- Fähigkeit, auch unter Zeitdruck gute Arbeitsergebnisse zu erzielen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27.06.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Jiří Kende): sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Herrn Jiří Kende
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Universitätsbibliothek
Bibliotheksbeschäftigte / Bibliotheksbeschäftigter
befristet auf 1 Jahr
Entgeltgruppe 5 TV-L FU
Kennung: PB 16/2
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit im Projekt "Retrokonversion der Altbestände der Philologischen Bibliothek": Prüfung und Korrektur der von einer Fremdfirma erstellten Titelaufnahmen
- Erstellung von überwiegend fremdsprachigen monographischen Titelaufnahmen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden
- Mitarbeit in der Leihstelle der Philologischen Bibliothek
Einstellungsvoraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek oder gleichwertige Qualifikation
Berufserfahrung:
- Praktische Erfahrung im Bereich Katalogisierung in einer wissenschaftlichen Bibliothek
Erwünscht:
- Sehr gute Kenntnisse der Bibliothekssoftware ALEPH 500, insbesondere des Katalogisierungsmoduls
- Sehr gute Kenntnisse der RAK-WB
- Praktische Erfahrung im Bereich Katalogisierung fremdsprachiger Monographien in einer wissenschaftlichen Bibliothek
- Vertrautheit mit der Recherche in Verbundkatalogen und der Datenübernahme
- Gute Englischkenntnisse sowie Lesekenntnisse in weiteren im Fächerspektrum der Philologischen Bibliothek vertretenen Sprachen
- Teamfähigkeit
- Kooperativer Arbeitsstil
- Sorgfältigkeit
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Herrn Jiří Kende
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)
Zentrale Universitätsverwaltung
Abt. I: Personalwesen
Referat I A: Wissenschaftliches Personal und Beamte/innen, Reisekosten, Trennungsgeld
Universitätsverwaltungsoberinspektorin / Universitätsverwaltungsoberinspektor
Besoldungsgruppe A10
oder
Beschäftigte / Beschäftigter
Entgeltgruppe E 9 TV-L FU
Kennung: I A SB
Aufgabengebiet:
- Personalaktenführung und -bearbeitung für das im Personalreferat I A betreute Personal
- Durchführung von Entgelt- oder Besoldungsabrechnungen unter Beachtung und Anwendung der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften
Einstellungsvoraussetzungen:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes
- Abschluss des Verwaltungslehrganges II oder vergleichbare Kenntnisse
Berufserfahrung:
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgebiete
- Erfahrungen in der Führung von Personalakten
Erwünscht:
- Einschlägige Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office werden vorausgesetzt
- Kenntnisse des SAP-Moduls R/3 HCM
- Kenntnisse des Aufbaus und der Ablauforganisation einer Universität
- Der/die Bewerber/in sollte über eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit verfügen
- Teamfähigkeit, ein gutes Zeit- und Selbstmanagement sowie die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten sollten vorhanden sein
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 01.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Melanie Utecht): zuvref1a@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung
Abt. I: Personalwesen
Referat I A: Wissenschaftliches Personal und Beamte/innen, Reisekoste, Trennungsgeld
Frau Melanie Utecht
Rudeloffweg 25/27
14195 Berlin (Dahlem)
Zentrale Universitätsverwaltung
Abt. I: Personalwesen
Referat I B: Nichtwissenschaftliches Personal, Studentische Hilfskräfte, Auszubildende
Beschäftigte / Beschäftigter
befristet auf 2 Jahre
Entgeltgruppe 9 TV-L FU
Kennung: 3/2016
Aufgabengebiet:
- Selbständige Betreuung eines Sachgebiets als Allroundsachbearbeiter/in
- Bearbeitung aller Vertrags- und Personaleinzelangelegenheiten für das nichtwissenschaftliche Personal sowie der studentischen Hilfskräfte
- Durchführung der Gehaltsabrechnung und Pflege des Personalverwaltungssystems mittels SAP/HR
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abschluss eines (Fach-)Hochschul- oder Bachelor-Studienganges mit dem Schwerpunkt öffentliche Verwaltung / Verwaltungswissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Abschluss des Verwaltungslehrgangs II
- Dem Aufgabengebiet entsprechende gründliche und umfassende Fachkenntnisse
Erwünscht:
- Umfassende Kenntnisse im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht sowie der einschlägigen Rechtsgebiete
- Grundkenntnisse des Tarif- (TV-L, TVL-Ü der Länder) und Beamtenrechts
- Eine entsprechende Einarbeitungsbereitschaft in neue Rechtsgebiete wird erwartet
- Gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Anwendungen, SAP/HR oder einem vergleichbaren Abrechnungsprogramm
- Vorzugsweise erste relevante Berufserfahrungen im Bereich der öffentlichen Personalverwaltung
- Ausgeprägtes Zeitmanagement, Organisationstalent und Kommunikationsvermögen
- Sorgfältige, strukturierte und serviceorientierte Arbeitsweise sowie Team- und Entscheidungsfähigkeit
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Günther Hauer): guenther.hauer@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. I: Personalwesen
Referat I B: Nichtwissenschaftliches Personal, Studentische Hilfskräfte, Auszubildene
Herrn Günther Hauer
Rudeloffweg 25/27
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zentrale Universitätsverwaltung
Abt. VIII: Center für Digitale Systeme
Open Access Spezialistin / Open Access Spezialist
befristet bis 31.12.2017
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: CeDiS_OA_Office_2016_01
Der Senat von Berlin hat im Jahr 2015 eine Open-Access-Strategie beschlossen (http://www.parlament-berlin.de/ados/17/IIIPlen/vorgang/d17-2512.pdf), die nun landesweit umgesetzt werden soll. Bestandteil dieser Strategie ist die Koordination der Aktivitäten der Berliner Einrichtungen in Wissenschaft, Bildung und Kultur und die Unterstützung dieser Einrichtungen bei der Entwicklung eigener Strategien und Aktivitäten im Open-Access-Umfeld, einschließlich deren Vernetzung. Hierzu wird ein Open-Access-Koordinierungsbüro eingerichtet, dessen Geschäftsstelle hier ausgeschrieben wird.
Das Open-Access-Koordinierungsbüro des Senats von Berlin ist an der Freien Universität Berlin im Center für Digitale Systeme (http://www.cedis.fu-berlin.de) angesiedelt.
Aufgabengebiet:
Aufbau des Berliner Open-Access-Büros für die Betreuung der wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen in Berlin bei der Umsetzung der Open-Access-Strategie des Landes: Dazu gehört zum einen die Begleitung und Unterstützung der Open-Access-AG des Berliner Senats, zum anderen die Aufklärung der einzelnen Berliner Wissenschafts- und Kultureinrichtungen über die Kernziele der Berliner Open-Access-Strategie und die Unterstützung der Einrichtungen bei deren Umsetzung. Dafür ist eng mit den wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen des Landes und deren Open-Access-Beauftragten sowie mit der Open-Access-AG des Berliner Senats zusammenzuarbeiten.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise aus dem Geistes-, Sozial-, Natur-, oder Informationswissenschaften bzw. Informatik
Berufserfahrung:
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Durchführung wissenschaftlicher Projekte, insbesondere im Open-Access-Umfeld
Erwünscht:
- Sehr gutes Verständnis des wissenschaftlichen Publikationswesens und insbesondere des digitalen Publizierens
- Sehr gute Kenntnis der Themenbereiche Open Access, Forschungsdaten, Kulturdaten und der damit zusammenhängenden Fragestellungen
- Gute IT-Kenntnisse
- Interesse und Kreativität für zukunftsorientierte Entwicklungen und am fachlichen Austausch in einem forschungsintensiven Umfeld
- Team-, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, eigeninitiativ und selbständig zu arbeiten
- Hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27.06.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos): cedis@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Center für Digitale Systeme
Herrn Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos
Ihnestr. 24
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Ausschreibungen für Studentische Hilfskräfte
Topoi - The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations
Stud. Hilfskraft (60 MoStd.)
befristet bis 31.10.2017 für die Dauer des Projekts
Kennung: EdTopoi-SHK-2-2016
Aufgabengebiet:
- Unterstützung der Redaktion bei Manuskriptkorrekturen
- Unterstützung der Redaktion bei der Satzvorbereitung
- Literaturrecherche
- Literaturverwaltung
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- Beherrschung der deutschen Sprache (Rechtschreibung, Grammatik, Ausdruck)
- Beherrschung von Office Programmen (insbesondere Word)
- Redaktionelle Erfahrung
- Kenntnisse in Adobe Photoshop
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Dr. Gisela Eberhardt): publications@topoi.org oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Topoi - The Formation and Transformation of Space and
Knowledge in Ancient Civilizations
Frau Dr. Gisela Eberhardt
Hittorfstr. 18
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Topoi - The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 31.10.2017
Kennung: EdTopoi-SHK-1-2016
Aufgabengebiet:
- Unterstützung der Redaktion bei Manuskriptkorrekturen
- Unterstützung der Redaktion bei der Satzvorbereitung
- Literaturrecherche
- Literaturverwaltung
Erwünscht:
- Mind. 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- Beherrschung der deutschen Sprache (Rechtschreibung, Grammatik, Ausdruck)
- Beherrschung von Office Programmen (insbesondere Word)
- Redaktionelle Erfahrung
- Kenntnisse im Umgang mit InDesign oder LaTeX
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Dr. Gisela Eberhardt): publications@topoi.org oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Topoi - The Formation and Transformation of Space and
Knowledge in Ancient Civilizations
Frau Dr. Gisela Eberhardt
Hittorfstr. 18
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Institutsleitung
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: SHK-Institut-PuK-2016
Aufgabengebiet:
- Pflege des Webauftritts
- Administrative Unterstützung der Institutsverwaltung
- Bearbeitung von Anfragen an das Institut
- Unterstützung der Institutsleitung bei der Lehrplanung
- Veranstaltungsorganisation/Gästebetreuung
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Organisationstalent und Zuverlässigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse
- Kommunikativer und kooperativer Arbeitsstil
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache
- Gute Englischkenntnisse
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Prof. Dr. Barbara Pfetsch): antje.wolters@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Institutsleitung
Frau Prof. Dr. Barbara Pfetsch
Garystr. 55
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Drittmittelproject "Die Kommunizierte IO" EC 323/2-1
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 31.03.2017
Kennung: SHK3
Aufgabengebiet:
- Datenbank- bzw. internetgestützte Recherche von Dokumenten und Agenturmeldungen
- Unterstützung bei der computergestützten Inhaltsanalyse von Texten
- Literaturrecherche
- Korrekturlesen von Manuskripten
Erwünscht:
- Mindestens 2 abgeschlossene Hochschulsemester Politikwissenschaft
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Zeitliche Flexibilität
- Erfahrungen in der computergestützten Inhaltsanalyse
- Sehr gute Kenntnisse des Fachs Internationale Beziehungen bzw. Internationaler Organisationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27.06.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Dr. Matthias Ecker-Ehrhardt): ecker@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Drittmittelprojekt "Die Kommunizierte IO" EC 323/2-1
Herrn Dr. Matthias Ecker-Ehrhardt
Ihnestr. 22
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
SFB 700: Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neuen Formen des Regierens?
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 31.12.2017
Kennung: SFB 700 - TP C3
Aufgabengebiet:
- Zuarbeit bei der Recherche und Aufbereitung fachwissenschaftlicher Literatur zu den Themen State Building und Sicherheits-Governance (insbesondere Polizeireform) mit Schwerpunkt Lateinamerika
- Unterstützung bei der Auswertung von Archivmaterial
- Übersetzungen Deutsch-Spanisch/Englisch
- Redigieren von Texten aus dem Projekt
- Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation und Büroarbeiten
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt
- Sehr gute Spanisch- und Englischkenntnisse
- Landeskenntnisse Guatemala bzw. Regionalkenntnisse Lateinamerika (z.B. durch Studienaufenthalte in der Region)
- Eigenes wissenschaftliches Interesse und Vorwissen zum Forschungsthema des Projektes
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
SFB 700: Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neuen Formen des Regierens?
Frau Prof. Dr. Marianne Braig
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin (Wilmersdorf)
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
SFB 700: Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neuen Formen des Regierens?
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 31.12.2017
Kennung: SFB 700 - TP C9
Aufgabengebiet:
- Unterstützung bei der Bearbeitung und Erweiterung von qualitativen Datenbanken (Leitfrageninterviews; Distriktdatenbanken) im Programm NVivo
- Datenimport aus unterschiedlichen handschriftlichen und digitalen Quellen
- Zuarbeit bei der Datenaufbereitung in NVivo
- Unterstützung bei der Codierung der Daten nach von der Projektleitung vorgegebenen Codierungsmustern
- Unterstützung bei der deskriptiven Aufbereitung von Projektergebnissen
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- Erfahrung im Umgang mit qualitativen Interviews
- Textquellenanalyse
- Erfahrung in der Arbeit mit qualitativen Analyseprogrammen wie NVivo
- Sehr gute Englischkenntnisse (die meisten Materialien sind in englischer Sprache verfasst; Codierung erfolgt auf Englisch)
- Vorkenntnisse zur Afghanistan-Forschung
- Online-Recherchefähigkeiten
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27.06.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Dr. Jan Koehler): jkoehler@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
SFB 700: Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit:
Neuen Formen des Regierens?
Herrn Dr. Michael Daxner/ Herrn Dr. Jan Koehler
Binger Straße 40
14197 Berlin (Wilmersdorf)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Schul- und Unterrichtsforschung
2 Positionen
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 20 Monate
Kennung: EP-0071-02-06-2016_00
Im von der Robert-Bosch-Stiftung geförderten Projekt "Language Learning and Identification Integration of Refugee Students" erproben wir schulische Interventionen für eine erfolgreiche Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen.
Aufgabengebiet:
- Gewinnen von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und Schulen für die Teilnahme
- Begleitung von Tandems von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund
- Erhebung von Daten in Schulen
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- Sehr gute Englischkenntnisse und gute Statistikkenntnisse
- Erfahrung mit empirischer Forschung
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen und Immatrikulationsbescheinigung bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
AB Schul- und Unterrichtsforschung
Frau Prof. Dr. Bettina Hannover
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Sachunterricht
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 30.09.2017 für die Dauer des Projekts
Kennung: 12-52/2016
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit im Forschungsprojekt (Literaturrecherche und -beschaffung, Datenerhebungen, Transkriptionen etc.)
- Unterstützung bei der Gestaltung von Lernumgebungen im Lehr-Lern-Labor
- Unterstützung bei der Organisation und inhaltlichen Ausgestaltung des Projekts sowie von Projekttreffen
- Unterstützung in der Berichterstellung
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- Studium der Grundschulpädagogik / des Sachunterrichts mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt
- Kenntnisse der gängigen Office-Programme
- Selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten
- Kommunikationskompetenzen und sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Prof. Dr. Hilde Köster): hilde.koester@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und
Grundschulpädagogik
Frau Prof. Dr. Hilde Köster
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 30.09.2017 für die Dauer des Projekts
Kennung: stud. HK FoL
Im Rahmen des Pilotprojekts "Forschungsorientierte Lehre (FoL) an der Freien Universität Berlin" werden derzeit forschungsorientierte Lehr-Lern-Formate evaluiert. Studierende haben in diesen FoL-Formaten die Gelegenheit, Forschungsfragen zu entwickeln, zu bearbeiten und somit gezielt Forschungskompetenzen zu erwerben.
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit und Unterstützung bei der Evaluation der Forschungsorientierten Lehre, insbesondere Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Erhebungen
- Aufbereiten von Datensätzen sowie Erstellung von Berichten
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- Interesse an bzw. Kenntnisse von quantitativen Methoden der empirischen Bildungsforschung
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Grundkenntnisse in SPSS bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung (Teilnahme an Kursen)
- Sicheres Auftreten
- Sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Prof. Dr. Felicitas Thiel): karin.boesche@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulentwicklungsforschung
Frau Prof. Dr. Felicitas Thiel
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Religionswissenschaft
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: RelWiss/StudHK/2016/1
Aufgabengebiet:
- Mithilfe bei der Organisation der Lehrveranstaltungen sowie bei der wissenschaftlichen Recherche und Bibliographiearbeiten
Erwünscht:
- Studium der Religionswissenschaft (BA-60-Punkte, mindestens 4 Sem. bzw. MA) oder der Klassischen Philologie (mindestens 4 Semester)
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Griechisch und/oder Latein sowie Englisch
- Hohe Computeraffinität
- Kenntnisse der Berliner Bibliotheken und ihrer Bestände
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 11.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Prof. Dr. Susanne Gödde): nadine.kirschnick@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Religionswissenschaft
Frau Prof. Dr. Susanne Gödde
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Ostasien und Vorderer Orient
Sinologie
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: GeschKult/Sinologie/Meyer StudHK2
Aufgabengebiet:
- Mithilfe bei der Organisation der Lehrveranstaltungen sowie bei der wissenschaftlichen Recherche und Bibliographiearbeiten
Erwünscht:
- Abgeschlossenes BA-Studium oder letztes Studienjahr im BA (Sinologie oder vergleichbare Studiengänge)
- Studienschwerpunkt in der vormodernen Geschichte bzw. Kultur Chinas
- Mindestens gute Sprachkenntnisse im modernen Chinesisch
- Grundkenntnisse in vormodernem Chinesisch
- Gute EDV-Kenntnisse
- Exzellente Kenntnisse der Berliner Bibliotheken und ihrer Bestände
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Christian Meyer): ch.meyer@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Ostasien und Vorderer Orient
Herrn Prof. Dr. Christian Meyer
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Altertumswissenschaften
Institut für Klassische Archäologie
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: KlassArch/2016/StudHK-Trümper
Aufgabengebiet:
- Unterstützung der Hochschullehrerin (Prof. Dr. Monika Trümper) in Lehre und Forschung durch Hilfstätigkeiten, die wissenschaftliche Kenntnisse erfordern, insbesondere Literaturrecherche
- Scannen und Bearbeiten von Zeichnungen/Fotos
- Datenpflege in der digitalen Diathek
Erwünscht:
- Studium der Klassischen Archäologie
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- Überdurchschnittliche Studienleistungen
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Zuverlässigkeit und Engagement
- Ggf. Kenntnis von Zeichen-/Bildverarbeitungsprogrammen (z.B. Illustrator, Photoshop)
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 20.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Prof. Dr. Monika Trümper): klassische-archaeologie@geschkult.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Altertumswissenschaften
Institut für Klassische Archäologie
Frau Prof. Dr. Monika Trümper
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 31.07.2018
Kennung: Geschichte des 19. u. 20. Jhd. Juni 2016 Nr.1
Der Arbeitsbereich behandelt die Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte Europas im 19. und 20. Jahrhundert. Dabei werden auch Bezüge zu außereuropäischen Regionen berücksichtigt. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Konzepte und Praktiken gesellschaftlicher Ordnungen. Dazu werden konkret Projekte zum Verhältnis von Sicherheit und Freiheit, zur Rolle von Menschenrechten und zu den Aktivitäten philanthropischer Organisationen bearbeitet, jeweils in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern in Russland und in den USA. Im Arbeitsbereich ist Transnationalität deshalb nicht nur Forschungsgegenstand, sondern wissenschaftliche Praxis.
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit in Forschung und Lehre
- Literaturrecherchen
- Organisatorische Unterstützung der Projektarbeit
- Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen/Konferenzen
- Redaktionelle Tätigkeiten
Erwünscht:
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute PC Kenntnisse / sicherer Umgang mit den Office-Programmen von MS (Word, Excel, Powerpoint, Outlook)
- Sicherheit im Umgang mit Texten
- Kenntnisse bibliographischer Recherchemethoden
- Bereitschaft zum eigenverantwortlichen und gewissenhaften Arbeiten
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Arnd Bauerkämper): baue@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Herrn Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Koserstr. 20
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Center for Area Studies
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 31.10.2017 (Projektende)
Kennung: CAS-SHK 2/2016
Aufgabengebiet:
- Allgemeine Bürotätigkeiten wie Aktenpflege, Pflege von Post- und Emailverteiler, Ablage, Protokollführung bei Sitzungen
- Unterstützung der Verwaltung bei der Reisekostenabrechnung
- Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Pflege der CAS Homepage
- Recherche- und Übersetzungstätigkeiten
- Korrespondenz in Deutsch und Englisch
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester (in einem einschlägigen Studiengang)
- Sicherer Umgang mit der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Kenntnisse der Erstellung und Verwaltung von Webseiten
- Affinität zu sozialen Medien
- Erfahrungen mit Bürotätigkeiten
- Fähigkeit systematisch, flexibel, sorgfältig und selbstständig zu arbeiten
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27.06.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Dr. Gregor Walter-Drop): geschaeftsstelle@cas.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Center for Area Studies
Herrn Dr. Gregor Walter-Drop
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Arbeitsbereich Geschichte der Spätantike und des frühen Mittelalters
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 31.10.2016
Kennung: GeschKult_MA_SHK_2016B
Aufgabengebiet:
- Unterstützung bei der Vorbereitung in der Lehre (Quellendossier)
- Literaturrecherche und -beschaffung
- Quellenrecherche und Aufbereitung
- Korrekturlesung
- Unterstützung bei Workshops, sowie andere vergleichbare Tätigkeiten
Erwünscht:
- 2 Studiensemester in den Geschichtswissenschaften
- Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Gute Office Kenntnisse
- Kenntnisse im Umgang des Bearbeitens von PDFs im Rahmen der Erstellung von Quellendossiers
- Ausgezeichnete Sprachkompetenz (Deutsch, ggf. Englisch, Latein)
- Routinierter Umgang mit historischen Quellen und den universitären Bibliotheksbeständen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27.06.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Dr. Laury Sarti): laury.sarti@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Frau Dr. Laury Sarti
Koserstr. 20
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Mentoringbüro
9 Positionen
Stud. Hilfskraft (Tutorin / Tutor) (41 MoStd.)
befristet bis 31.03.2017
Kennung: Tutoren WiSe 2016/17
Aufgabengebiet:
Erwünscht:
- Kenntnis des Tutorienmodells am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie sowie allgemeine Informiertheit über Studiengänge, Studienreformen und bildungspolitische Diskussionen am Fachbereich
- Mit erfolgreicher Bewerbung sollte die Beschäftigungsdauer von vier Semestern als Tutorin / Tutor im Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften nicht überschritten sein
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Bastian Schlüter): mentoren@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Herrn Bastian Schlüter
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Verwaltung
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: Sd 16-903
Aufgabengebiet:
- Unterstützung des Dekanats und der FB-Verwaltung (u.a. Bürotätigkeiten, Vervielfältigungsarbeiten, Botengänge) sowie Unterstützung der/des ABV-Verantwortlichen in den Bachelor-Studiengängen des Fachbereichs (u.a. Seminarvor- und -nachbereitung, DozentInnenbetreuung)
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- Studium in einem Fach des FB Philosophie und Geisteswissenschaften
- Fundierte EDV-Kenntnisse
- Hohe Bereitschaft zu selbständigem Arbeiten sowie zur Wochenendarbeit (zusatzl. Vergütet nach TVStud II)
- Eigeninitiative
- Großes Organisationstalent
- Einsatzbereitschaft
- Zuverlässigkeit und struktuierte, selbständige Arbeitsweise
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen
- Fähigkeit zur Teamarbeit
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Mandy Böttcher): mandy.boettcher@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Verwaltung
Frau Mandy Böttcher
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
SFB 980: Episteme in Bewegung - Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: SFB980/2016/C05/SHK
Der Sonderforschungsbereich "Episteme in Bewegung" ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswandels in europäischen und nicht-europäischen Kulturen in der Vormoderne zu untersuchen. Die Stelle ist ausgeschrieben in dem neuen koreanistischen Teilprojekt C05 "Institutionalisierung von Wissen in konfuzianischen Akademien Koreas" unter der Leitung von Prof. Dr. Eun-Jeung Lee.
Aufgabengebiet:
- Literaturrecherche
- Betreuung der Datenbank
- Organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Tagungen
- Betreuung von Gastwissenschaftler/innen
- Vervielfältigung und Digitalisierung historischer Dokumente
- Koordinatorische Unterstützung der Teilprojektleiterin
Erwünscht:
- Sehr gute Koreanisch- und Englischkenntnisse
- Recherche-Fähigkeiten
- Vertrautheit mit bibliographischen Hilfsmitteln
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Prof. Dr. Eun-Jeung Lee): eun-jeung.lee@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Frau Prof. Dr. Eun-Jeung Lee
Koreastudien
Fabeckstraße 7
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
DFG-Forschergruppe 2305 "Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit"
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: FOR 2305, TP08_SHK
Aufgabengebiet:
- Mitarbeit im Teilprojekt "Sur des pensers nouveaux faisons des vers antiques. Zum Verhältnis von Aufklärung und Klassizismus in der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts" der DFG-Forschergruppe 2305 "Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit"
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung interdisziplinärer Tagungen und Workshops
- Wissenschaftliche Recherche
- Mitarbeit bei der druckfertigen Einrichtung von Publikationen des Forschungsprojekts
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- Sehr gute Französischkenntnisse
- Für die Lektüre literaturwissenschaftlicher Fachliteratur ausreichende Englischkenntnisse
- Erweiterte Kenntnisse beim Formatieren von Word-Dokumenten
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Vertrautheit mit organisatorischen Aufgaben
- Interesse an literarisch-philosophischen Fragestellungen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 11.07.2016 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
DFG-Forschergruppe 2305 "Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit"
Herrn Prof. Dr. Klaus W. Hempfer
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
SFB 980: Episteme in Bewegung
Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: SFB980/2016/B02/SHK
Der Sonderforschungsbereich "Episteme in Bewegung“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswandels in europäischen und nicht-europäischen Kulturen in der Vormoderne zu untersuchen. Die Stelle ist ausgeschrieben in dem germanistischen Teilprojekt B02 "Das Wunderbare als Konfiguration des Wissens in der Literatur des Mittelalters" unter der Leitung von Prof. Dr. Jutta Eming.
Aufgabengebiet:
- Literaturrecherche und -beschaffung
- Unterstützung bei der Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und bei redaktionellen Arbeiten
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester in der Deutschen Philologie Schwerpunkt im Bereich der Älteren deutschen Literatur und Sprache
- Kenntnisse des Mittelhochdeutschen
- Interesse an literaturtheoretischen und kulturgeschichtlichen Fragestellungen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Prof. Dr. Jutta Eming): j.eming@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Ältere deutsche Literatur und Sprache
Frau Prof. Dr. Jutta Eming
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
SFB 980: Episteme in Bewegung - Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: SFB980/2016/B04/SHK
Der Sonderforschungsbereich "Episteme in Bewegung" ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Forschungsverbund, der sich zur Aufgabe macht, Prozesse des Wissenswandels in europäischen und nicht-europäischen Kulturen in der Vormoderne zu untersuchen. Die Stelle ist ausgeschrieben in dem kunsthistorischen Teilprojekt B04 "Das Wissen der Kunst. Episteme und ästhetische Evidenz in der Renaissance" unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Krüger.
Aufgabengebiet:
- Literatur-und Bildrecherchen (inkl. Erstellung von Bibliografien sowie PowerPoint-Präsentationen)
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Organisation von Workshops und Tagungen
- Redaktionelle Arbeiten
Erwünscht:
- Studienschwerpunkt Kunstgeschichte
- Kenntnisse der Kunst der Frühen Neuzeit, insbes. Italiens
- Erfahrung in der Literatur-und Bildrecherche
- Kenntnisse der gängigen Text- und Bildbearbeitungsprogramme
- Italienischkenntnisse
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 16.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Klaus Krüger): kkrueger@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Kunsthistorisches Institut
Herrn Prof. Dr. Klaus Krüger
Koserstr. 20
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: HK 08/2016
Aufgabengebiet:
- Unterstützung des Studienbüros Deutsche Philologie, insbesondere bei der Beantwortung von Fragen (telefonisch, schriftlich und per E-Mail), bei der Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen, bei der Aktualisierung der Informationsmaterialien sowie bei der Pflege der Internetseite des Studienbüros
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- Kenntnis der Studien- und Prüfungsordnungen in den Fächern der Deutschen Philologie
- Erfahrung im Umgang mit elektronischer Datenverarbeitung (vor allem Microsoft Office)
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Marianne Braun): institut@germanistik.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Frau Marianne Braun
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
2 Positionen
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 31.10.2017 (Projektende)
Kennung: ConCom/2016
Aufgabengebiet:
- Unterstützung von Prof. Pulvermüller bei der Erfüllung seiner Aufgaben in Forschung und Lehre, insbesondere im Rahmen des Arbeitsbereichs Neurowissenschaft der Sprache und Pragmatik sowie des Labors für Gehirn- und Sprachforschung
- Mitarbeit im DFG-Projekt "Constructions and Combinations"
- Mithilfe bei der Durchführung und Auswertung von Sprachexperimenten (EEG, MEG, fMRI, TMS) sowie bei Sprachtraining und -therapie
- Unterstützung beim Erstellen von wiss. Texten, Bibliographien, Lehrmaterialien und Webpages
- Mithilfe bei der Organisation von Tagungen
Erwünscht:
- Studienschwerpunkt in Linguistik, Psychologie, Biologie oder Neurowissenschaften
- Interesse an den Gehirnmechanismen der Sprache
- Erfahrungen mit experimentellen empirischen Methoden der Psycholinguistik und der Hirnwissenschaft
- Statistikkenntnisse
- Gute EDV-Kenntnisse
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Mindestens 2 abgeschlossene Hochschulsemester
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Verena Arndt): verena.arndt@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
Frau Verena Arndt
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Geologische Wissenschaften
Drittmmittel Projekt "Trennung der Einflüsse von Spannung, Porendruck und Erschütterung mittels Wellenform-Aufzeichnungen während der Erdbebensequenz in Nord-Chile 2014"
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 1 Jahr
Kennung: Erdbeben-2016-KU
Im Rahmen eines von der DFG finanzierten Bündelprojektes soll die Rolle von Spannungen und Porendrücken bei der Entstehung von Erdbeben untersucht werden. Grundlage der Forschungsarbeit sind die seismologischen Aufzeichnungen des Mw8-1 Pisagua-Iquique- Erdbebens 2014 in Nordchile, einschließlich seiner Vor- und Nachbebenserien.
Aufgabengebiet:
- Unterstützung bei der Prozessierung der registrierten seismologischen Daten. Die Prozessierung beinhaltet wellenform- basierte Tätigkeiten (z.B. Ereignis- Detektierung und Auswahl) und statistische Untersuchungen (z.B. Auswertung von Magnituden- Häufigkeitsverteilungen).
Erwünscht:
- Programmierkenntnisse in MATLAB oder Python
- Erfahrungen mit Linux
- Grundkenntnisse seismologischer Methoden
- Interesse an seismologischen Fragestellungen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27.06.2016 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Geowissenschaften
Institut für Geologische Wissenschaften
Drittmittelprojekt "Trennung der Einflüsse von Spannung, Porendruck und Erschütterung mittels Wellenform-Aufzeichnungen während der Erdbebensequenz in Nord-Chile 2014"
Herrn Dr. Jörn Kummerow
Malteserstr. 74-100, Haus D
12249 Berlin (Lankwitz)
Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut
Abt. Politik
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: SHK Politik 2016
Aufgabengebiet:
- Unterstützung der Hochschullehrer der Abt. Politik in Forschung und Lehre
Erwünscht:
- Student/in der Nordamerikastudien bzw. Politikwissenschaft
- Mindestens 2 Fachsemester
- EDV- und Internetkenntnisse
- Interesse an wissenschaftlicher Forschung
- Kenntnisse in den Bereichen US-amerikan. Politik sind Voraussetzung
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Roswitha Seidel): jfkpol@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut
Frau Roswitha Seidel
Lansstr. 7-9
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut
Abteilung Kultur
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: Terra-HiWi
Aufgabengebiet:
- Umfassende Unterstützung der Terra Gastprofessorin/des Terra Gastprofessors, zum Beispiel und besonders bei der Vorbereitung der Lehre und des Forschungsevents (Tagung/Symposium/o.ä.)
- Zusätzliche Unterstützung im Bereich von digitaler Informationstechnologie an der Freien Universität, insbesondere bei der Nutzung der digitalen Lernplattform Blackboard
- Vorbereitung und Nachbereitung der Terra Gastprofessur in Zusammenarbeit mit den Lehrenden der Abteilung Kultur
Erwünscht:
- BA Nordamerikastudien
- Mindestens 2. Fachsemester oder MA Nordamerikastudien
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Martin Lüthe): culture@jfki.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut
Herrn Prof. Dr. Martin Lüthe
Lansstr. 7-9
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut
Abteilung Geschichte
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 30.09.2017
Kennung: HKHist.1
Aufgabengebiet:
- Unterstützung der Lehrstuhlinhaberin bei der Vorbereitung von Forschung und Lehre. z.B. Auswahl, Zusammenstellen und Korrekturlesen von englischen Texten, druckfertige Formatierung von Texten, Pflege der e-Learning-Seiten (Blackboard) und der zweisprachigen Abteilungswebsite (nach CMS-Schulung), Mitbetreuung der englischsprachigen Gäste der Abteilung, Unterstützung bei der Organisation und Mithilfe bei teils international besetzten Vorträgen, Konferenzen, Veranstaltungen
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- Studium der nordamerikanischen Geschichte im Haupt- oder Nebenfach (Magister) bzw. BA/MA
- Auslandsstudium
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse aller gängigen Anwendungen am PC/ MAC, (Endnote o.ä.)
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Prof. Dr. Jessica Gienow-Hecht): history@jfki.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut
Frau Prof. Dr. Jessica Gienow-Hecht
Lansstr. 7-9
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut
Abteilung Soziologie
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet bis 30.06.2017
Kennung: HiWi-Soziologie
Aufgabengebiet:
- Unterstützung des Hochschullehrers der Abt. Soziologie bei Lehre und Forschung, insbesondere bei der Recherche und Besorgung von Literatur zu Forschungszwecken (einschließlich Kopierarbeiten)
- Datenerhebungen und -pflege
- Korrekturarbeiten (Manuskripte)
Erwünscht:
- Fähigkeit zur Videobearbeitung
- BA-Studierende: 1 abgeschlossenes Hochschulsemester in Nordamerikastudien
- MA-Studierende: BA in Nordamerikastudien oder Sozial oder Kulturwissenschaften
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Harald Wenzel): sociology@jfki.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut
Herrn Prof. Dr. Harald Wenzel
Lansstr. 7-9
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Präsidium
Büro der Kanzlerin
Stud. Hilfskraft (41-60 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: StudHK K 2016
Die Kanzlerin ist Mitglied des Präsidiums der Freien Universität Berlin und unterstützt den Präsidenten bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben. Sie führt die Geschäfte der laufenden Verwaltung und ist Beauftragte für den Haushalt.
Aufgabengebiet:
- Unterstützung des Büros der Kanzlerin (insbesondere Vervielfältigungs-, Ablage- und Archivierungsarbeiten, Datenpflege, Recherchetätigkeiten, telefonische und schriftliche Korrespondenz, Terminmanagement)
Erwünscht:
- Immatrikulation an einer Berliner Hochschule
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache
- Sehr gute Nutzerkenntnisse der gängigen Microsoft-Office-Anwendungen (Microsoft Word, Outlook, Excel, PowerPoint)
- Freundliche Umgangsformen
- Gute mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz
- Teamfähigkeit
- Erfahrungen im ausgeschriebenen Aufgabengebiet sind von Vorteil
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (u.a. aktuelle Immatrikulationsbescheinigung) bis zum 11.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF als insgesamt ein Dokument per E-Mail zu richten an (Frau Veronika Dohrenberg): praesidialamt@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Präsidialamt
Frau Veronika Dohrenberg
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zentrale Universitätsverwaltung
Abt. IV - Internationales
Referat IV C: Studierendenmobilität - Welcome Services
2 Positionen
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: Stud-out-2016
Aufgabengebiet:
- Unterstützung der Sachbearbeitung im Bereich outgoing students der Freien Universität Berlin. administrative Tätigkeiten
- Prozessbegleitende Beratung und Betreuung von Studierenden
- Akten- und Datenpflege (Dateneingabe, -verarbeitung, -kontrolle)
- Korrespondenz mit Studierenden auf Deutsch und Englisch
- Mitwirkung in Auswahlkommissionen
Erwünscht:
- Studium an der FU Berlin
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- Gute Kenntnisse bei der Anwendung von MS Office, insb. Datenbanken
- Sehr gute schriftliche und mündliche Deutsch- und Englischkenntnisse sowie gute Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
- Systematischer und selbständiger Arbeitsstil
- Einschlägige Auslandserfahrung (vorzugsweise im Rahmen eines Auslandsstudiums)
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Sabine Simon): welcome-service@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung
Abt. IV: Abteilung Internationales
Referat IV C: Studierendenmobilität – Welcome Services
Frau Sabine Simon
Iltisstr. 4
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zentrale Universitätsverwaltung
Abt. V: Lehr- und Studienangelegenheiten
Referat V C: Zentrum Weiterbildung
Stud. Hilfskraft (60 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: VC / 2016 / 02
Aufgabengebiet:
GasthörerCard-Programm:
- Veranstaltungsorganisation
- Statistische Erhebungen
- Auswertung und grafische Umsetzung der Ergebnisse im Rahmen des Unterstützung der Gasthörer/innen-Administration
- Verwaltungs- und Rechercheaufgaben
- Pflege von Datenbanken
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- Gute EDV-Kenntnisse (Office-Programme)
- Kenntnisse der Bildbearbeitung
- InDesign-Kenntnisse
- CMS-Kenntnisse
- Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft
- Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Organisationsfähigkeit
- Ausgeprägte Serviceorientierung
- Eigeninitiative
- Kommunikationsstärke
- Teamkompetenz
- Erfahrungen in Veranstaltungs- und Organisationsmanagement
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 27.06.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Karin Abel): karin.abel@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung
Abt. V: Lehr- und Studienangelegenheiten
Referat V C: Zentrum Weiterbildung
Frau Karin Abel
Otto-von-Simson-Str. 13
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zentrale Universitätsverwaltung
Abt. VIII: Center für Digitale Systeme (CeDiS)
Stud. Hilfskraft (60 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: CeDiS_SHK_Support_2016_01
Aufgabengebiet:
Das Support Team ist die erste Anlaufstelle für die Studierenden und Lehrenden an der Freien Universität Berlin bei der Arbeit mit der zentralen Lernplattform Blackboard, dem Content Management System (CMS) sowie den Web 2.0 Diensten der Universität. Gleichzeitig helfen Sie unserem E-Examination Team bei der Betreuung des E-Examination Centers (EEC). Das Team unterstützt die Nutzer am Telefon und per Mail. Außerdem bietet es umfangreiche Hilfestellungen und Materialen an
- Beratung der Nutzer/innen der Lernplattform (Blackboard), des zentralen Content Management Systems (Fiona, Infopark) sowie der Web 2.0 Dienste (Wordpress Blog und Confluence Enterprise Wiki)
- Mitarbeit bei der Benutzeradministration; Software- und Funktionstests
- Redaktionelle Pflege der Websites der zentralen Softwaresysteme
- Mitarbeit bei der Erstellung von Hilfsmaterialien und Dokumentationen zu den angebotenen Services
- Mitarbeit bei der Betreuung des E-Examination Centers (EEC) und der dort stattfindenden Prüfungen
Erwünscht:
- 2 abgeschlossene Hochschulsemester
- Gute, allgemeine Computerkenntnisse (Hardware, Software) und hohe Netz-Affinität
- Lernbereitschaft
- Kreativer Umgang mit gestellten Aufgaben
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office Produkten
- Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
- Sicherer Umgang mit Internet-Diensten
- Gute Kenntnisse in den Bereichen LMS, CMS und Web 2.0 Anwendungen
- Kenntnisse in der Programmierung sind vom Vorteil
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.07.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos): cedis@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung
Abt. VIII: Center für Digitale Systeme (CeDiS)
Herrn Prof. Dr. Nicolas Apostolopoulos
Ihnestr. 24
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Die Freie Universität fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Herausgeber: Das Präsidium der Freien Universität Berlin
Redaktion: Arbeitsgruppe Stellenwirtschaft (II A 2)