Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Service

Menü
  • Stellenanzeiger

    loading...

  • Veröffentlichungen (Intern)

    loading...

  • Recht & Verwaltung

    loading...

  • Rechtsvorschriften

    loading...

  • Vorlesungsverzeichnis

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Service
  • Stellenanzeiger
  • Stellenanzeiger vom 09.05.2016

Stellenanzeiger der Freien Universität Berlin vom 09.05.2016

Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Veterinär-Epidemiologie und Biometrie

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung (2 x 50%) möglich
befristet bis zu 3 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: WE 16_CeDiS

Der Fachbereich Veterinärmedizin ist bestrebt, die Qualität des Lehrangebotes gesamthaft zu verbessern. Hierbei stehen Ausbildungsforschungs-Fragestellungen wie die Erarbeitung von didaktischen Konzepten zur Vermittlung komplexer Inhalte in modernen Lehrformaten sowie die wissenschaftlich fundierte Evaluation des Erfolges beim Einsatz der neuen Lehrformate im Vordergrund. Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Erstellung und wissenschaftliche Bewertung von didaktisch ausgereiften Themenmodulen (Fällen), welche dann im Rahmen der Querschnittslehre Veterinärmedizin in einem Blended Learning-Ansatz implementiert werden. Begleitend erfolgen Befragungen, welche den Einfluss dieser Anpassungen auf Akzeptanz und Lernerfolg aufzeigen sollen. Die Möglichkeit der Promotion ist gegeben.

Aufgabengebiet:

  • Projektkoordinator/in Querschnitt am FB Veterinärmedizin zur Umsetzung und wissenschaftlichen Begleitung der im Rahmen des Forschungsprojektes geplanten Aktivitäten der Zusammenstellung von Material und Erstellung von Online-Fallbeispielen sowie konzeptionelle Überarbeitung der Querschnittslehre unter Einbindung von Soft Skills
  • Eingrenzung der wissenschaftlichen Fragestellungen, Literaturrecherche
  • Erstellung (gemeinsam mit der CeDiS) der Grundkonzepte und E-Learning-Module und Fallbeispiele
  • Implementierung der entwickelten Module gemeinsam mit den jeweiligen Fachvertretern
  • Wissenschaftliche Evaluation des Erfolges beim Einsatz der neuen Lehrformate
  • Personalmanagement
  • Betreuung der im Projekt zusätzlich vorgesehenen Studentischen Hilfskräfte
  • Berichterstattung gegenüber Auftraggebern

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Veterinärmedizin, idealerweise am Standort Berlin
  • Tierärztliche Approbation

Berufserfahrung:

  • Kenntnisse der gängigen Präsentations- und Textverarbeitungs-Software
  • Anleitung von Studentischen Hilfskräften

Erwünscht:

  • Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
  • Grundkenntnisse in der Entwicklung und Nutzung von E-Learning-Elementen
  • Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.05.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Marcus Doherr): marcus.doherr@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Veterinär-Epidemiologie und Biometrie
Herrn Prof. Dr. Marcus Doherr
Königsweg 67
Haus 21,
14163 Berlin (Düppel)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.


Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre
Department Wirtschaftsinformatik

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Postdoc)
75%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 31.10.2017 (Projektende)
(Vollzeitbeschäftigung bei verkürzter Laufzeit möglich)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 04/16/WM 07

Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit an einem aktuellen Forschungsvorhaben zum Thema „Health-IT and Business Model Innovation“
  • Aufbau der Nachwuchsforschergruppe (Dahlem International Network Junior Research Group) „Health-IT and Business Model Innovation
  • Projektbetreuung und Management internationaler Kooperationen

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Promotion in den Bereichen Wirtschaftsinformatik / Information Systems Research, Management / Organisation oder Marketing

Erwünscht:

  • Promotion liegt nicht länger als zwei Jahre zurück
  • Erfahrung in der empirischen Forschung
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Gute Kenntnisse qualitativer Forschungsmethoden und Grundkenntnisse quantitativer Forschungsmethoden
  • Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Interesse an den Themen „Digital Innovation“ und „Open Innovation“
  • Engagiertes, eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Teamfähigkeit

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.05.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Lauri Wessel): lauri.wessel@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre
Department Wirtschaftsinformatik
Herrn Prof. Dr. Lauri Wessel
Garystr. 21
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.


Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre
Department Wirtschaftsinformatik

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
25%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 31.12.2016 (Projektende)
(Vollzeitbeschäftigung bei analogverkürzter Laufzeit möglich)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 04/16/WM 08

Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit an einem aktuellen Forschungsvorhaben im Rahmen der Focus Area „DynAge“ in Kooperation mit der Charité Universitätsmedizin Berlin

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Diplom oder Master) mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik oder Management/Organisation, Marketing

Erwünscht:

  • Prädikatsexamen
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Kenntnisse qualitativer Forschungsmethoden und Grundkenntnisse quantitativer Forschungsmethoden
  • Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft das Thema „Geschäftsmodelle“ interdisziplinär aufzuarbeiten
  • Mmögliche Themen-/Interessensbereiche: Geschäftsmodellinnovationen bzw. Innovationsprozesse im deutschen Gesundheitswesen
  • IT-Innovationen und Service Innovation im Kontext komplexer Krankheiten
  • Engagement, eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Teamfähigkeit

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.05.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herrn Prof. Dr. Lauri Wessel): lauri.wessel@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre
Department Wirtschaftsinformatik
Herrn Prof. Dr. Lauri Wessel
Garystr. 21
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.


Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Prüfungsbüro

Beschäftigte / Beschäftigter
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung (Aufstockung auf 65 % ist geplant)
befristet bis 31.08.2018 zur Vertretung
Entgeltgruppe 9 TV-L FU
Kennung: 10930000/16/S 02

Aufgabengebiet:

  • Sachbearbeitung im Prüfungsbüro des Fachbereichs mit sämtlichen Prüfungsvorgängen
  • Pflege und statistische Auswertung von zugehörigen Datenbeständen und Datenbanken
  • Zeugniserstellung
  • Ergänzende Prüfungsberatung

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Dem Aufgabengebiet entsprechende gründliche und vielseitige Fachkenntnisse.

Erwünscht:

  • Allgemeine Verwaltungskenntnisse
  • Gute Kenntnis gängiger Anwendersoftware (MS-Office, SAP-Campus-Management, EVENTO)
  • Fähigkeit zu selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität
  • Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Studierenden und Lehrenden

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.05.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Monika Oellers-Reis): monika.oellers-reis@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Verwaltung
Prüfungsbüro
Frau Monika Oellers-Reis
Garystr. 21
14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.


Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Schul- und Unterrichtsforschung

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
mit 50%-Teilzeitbeschäftigung
befristet auf 20 Monate
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 12-42-1/2016

Aufgabengebiet:

  • Anwerben von Schulen für die Projektteilnahme
  • Koordination der Schulkontakte
  • Anleitung von freiwilligen Helfern
  • Implementation der experimentellen Intervention
  • Zusammenstellung von Erhebungsinstrumenten
  • Koordination der Datenerhebung; Anleitung der Datenauswertung
  • Beteiligung an Publikationen wissenschaftlicher Aufsätze
  • Präsentationen auf wissenschaftlichen Tagungen

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Bachelor- oder Master - Abschluss in Psychologie oder Erziehungswissenschaft

Erwünscht:

  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Sehr gute Statistikkenntnisse
  • Erfahrung mit empirischer Forschung
  • Erfahrung mit sozialer Netzwerkanalyse und Mehrebenenanalyse
  • Erfahrungen in Mplus
  • Erfahrung in der Publikation wissenschaftlicher Aufsätze

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 30.05.2016 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie
Wissenschaftsbereich Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik
Schul- und Unterrichtsforschung
Frau Prof. Dr. Bettina Hannover
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)


Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Geschichte der Frühen Neuzeit

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Postdoc)
befristet bis zu 3 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: FMI/13017500/WissMit/2016

Aufgabengebiet:

  • Lehrtätigkeit im Fach Geschichte der Frühen Neuzeit (4 SWS)
  • Unterstützung der Professur in der Lehre, Forschung und akademischen Selbstverwaltung
  • Eigenes Forschungsprojekt (Habilitation / zweites Buch) im Bereich der Geschichte der Frühen Neuzeit, vorzugsweise mit einem Schwerpunkt in der Kulturgeschichte der Epoche

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Promotion im Fach Geschichte der Frühen Neuzeit.

Berufserfahrung:

  • Erfahrung in der Lehre und der Projektarbeit
  • Ggf. Erfahrung bei der Organisation von Tagungen und/oder Workshops.

Erwünscht:

  • Exzellente Promotion im Fach Geschichte der Frühen Neuzeit
  • Hervorragende Kenntnisse im Bereich der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit
  • Erfahrung in der Lehre
  • Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse sowie Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache, vorzugsweise Italienisch

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (Zeugnisse, Promotionsurkunde, Publikationsverzeichnis, Übersicht über Lehrtätigkeit, kurze Darstellung des aktuellen Forschungsprojekts) bis zum 30.05.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Frau Prof. Dr. Daniela Hacke): hacke@zedat.fu-berlin.de

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.


Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Kunsthistorisches Institut

Fremdsprachensekretärin / Fremdsprachensekretär
Entgeltgruppe 9 TV-L FU
Kennung: KHI/Sekretariat/13028600

Aufgabengebiet:

  • Korrespondenz und Erledigung von Telefonaten in deutscher, englischer und einer weiteren Fremdsprache (vorzugsweise französisch oder niederländisch oder italienisch)
  • Anfertigung einfacher Übersetzungen aus diesen bzw. in diese Sprachen; Betreuung des Sekretariats der Professur für Neuere Kunstgeschichte, insb. Erledigung von Verwaltungs-, Organisations- und Kommunikationsaufgaben (u.a. Haushalts-, Bestell- und Rechnungswesen, Dienstreiseangelegenheiten, Terminverwaltung, Personalangelegenheiten)
  • Unterstützung in der Verwaltung von Drittmittelprojekten
  • Organisatorische Betreuung von Studierenden und internationalen Gastwissenschaftler/innen
  • Mitorganisation internationaler wissenschaftlicher Veranstaltungen
  • Pflege von Webseiten

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Sehr gute Kenntnisse der englischen und einer weiteren Fremdsprache (Französisch oder Niederländisch oder Italienisch) in Wort und Schrift

Berufserfahrung:

  • Mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert

Erwünscht:

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem Verwaltungsberuf (Fremdsprachensekretär/in) bzw. vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache
  • Kenntnisse universitärer Strukturen bzw. die Bereitschaft sich in diese einzuarbeiten
  • Organisationstalent und Selbständigkeit
  • CMS-Erfahrung zur Verwaltung von Homepages bzw. die Bereitschaft sich einzuarbeiten
  • Gute Verwaltungskenntnisse einschließlich Haushalts- und Bestellwesen in den relevanten FU-Systemen (SAP, UniKat) bzw. die Bereitschaft sich einzuarbeiten
  • Organisationsgeschick und Flexibilität
  • Umfassende Beherrschung der gängigen Office-Software (Word, Excel, PowerPoint etc.), aktueller Kommunikationstechniken (E-Mail etc.) sowie weitere solide DV-Kenntnisse (Content-Management, Datenbanken, Internet)
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Soziale Kompetenz
  • Eigenständige Arbeitsweise im Rahmen des Aufgabengebiets
  • Serviceorientierung
  • Fähigkeit auch unter Zeitdruck gute Arbeitsergebnisse zu erzielen
  • Zuverlässigkeit

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 30.05.2016 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Kunsthistorisches Institut
Frau Prof. Dr. Karin Gludovatz
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin (Dahlem)


Fachbereich Mathematik und Informatik
Institut für Informatik
Drittmittelprojekt ESS-B.A.R (BMBF)

Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter
befristet bis 30.04.2019
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: ess-bar_wimi

Mitarbeit im BMBF Verbund-Projekt “ESS-B.A.R. (Lebensmittelsicherheit und Resilienz von Lebensmittelwarenketten in biologischen Gefahrenlagen)". Gesamtziel von Ess-B.A.R. ist die Entwicklung (1) diagnostischer Verfahren zur frühzeitigen Erkennung des Vorhandenseins hochpathogener zoonotischer Erreger in der Lebensmittelkette und (2) informationstechnischer Werkzeuge zur Integration und Auswertung komplexer Daten, um unübersichtliche Ausbreitungswege besser analysieren zu können bzw. Ausbruchsquellen schneller zu identifizieren. Neben der Freien Universität sind die Verbundpartner das BfR, das MPI für Molekulare Genetik, das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), die PolyAn GmbH sowie die KNIME.com GmbH.

Aufgabengebiet:

Die Position beinhaltet das Entwickeln von C++-Programmen in den Programmbibliotheken SeqAn und OpenMS sowie die Erstellung von KNIME-Workflows zur Datenanalyse. Die zu erstellenden Workflows sollen die folgenden Probleme adressieren: referenzbasierte Genom-Assembly von Isolaten; Analyse von Metagenom-Experimenten; Analyse von HPLC/MS-basierten Proteom-Experimenten. Die Position wird eng mit dem neu etablierten "Bioinformatics Solution Center (BSC)" am Fachbereich Mathematik und Informatik zusammenarbeiten und verantwortlich sein für die Kommunikation mit anderen Partnern im Verbundprojekt.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (MSc oder Diplom in Informatik oder Bioinformatik)
  • Erfahrung in mindestens einem der Gebiete: Proteomik, NGS-basierte Genomik; Metagenomik

Erwünscht:

  • Einschlägige Promotion oder mehrjährige Forschungserfahrung
  • Erfahrung mit Programmierung in C++
  • Erfahrung in Workflowsystemen, insbesondere KNIME
  • Vertrautheit mit Next Generation Sequencing (NGS) Problemen und Daten

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.05.2016 unter Angabe der Kennung im Format PDF und elektronisch per E-Mail zu richten an (Herr Prof. Dr. Knut Reinert): knut.reinert@fu-berlin.de

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.


Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie -
Verwaltung

Beschäftigte / Beschäftigter
Entgeltgruppe 8 TV-L FU
Kennung: 21900000 / 38 / 15

Aufgabengebiet:

  • Sachbearbeitung im Zusammenhang mit der Vor- und Nachbereitung, Betreuung und Koordination von Berufungs- und Bleibeverfahren
  • Sachbearbeitung im Evaluationsverfahren von Juniorprofessoren/innen
  • Sachbearbeitung für das Gremium Fachbereichsrat
  • Unterstützung des Dekanats und der Verwaltungsleitung in allen administrativen Aufgaben inklusive Terminplanung, Erledigung der Korrespondenz (z. B. Vorbereiten von Unterlagen, Fertigen von Protokollen, Sitzungsvorbereitung u.-nachbereitung, Teilnahme an Sitzungen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Organisation u. Durchführung von Hochschulwahlen und Veranstaltungen)

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachfangestellte/r oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten

Erwünscht:

Wir suchen eine freundliche, selbständige, teamfähige und sorgfältig arbeitende Persönlichkeit, die gute Kenntnisse über Abläufe in wissenschaftlichen Institutionen mitbringt sowie diskret, verbindlich und loyal ist, sehr gute organisatorische Fähigkeiten hat, belastbar ist und gerne in einem Team arbeitet, fundierte EDV Kenntnisse (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen) sind ebenfalls erwünscht.

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.05.2016 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Verwaltung
Frau Dr. Helga Andree
Takustr. 3
14195 Berlin (Dahlem)


Zentraleinrichtung Sprachenzentrum

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 54/2016/Lehrkraft f. bes. Aufgaben - DaF

Aufgabengebiet:

  • Durchführung und Weiterentwicklung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen in Deutsch als Fremdsprache (DaF) (Kurse für Studierende in Mobilitäts- und Austauschprogrammen und für Studierende in Studiengängen der Freien Universität Berlin)
  • Mitwirkung bei der Erstellung, Durchführung und Korrektur von Tests und Prüfungen
  • Vor allem der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)
  • Mitwirkung in Organisation und Verwaltung des Bereichs

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in einem für die Wahrnehmung der Lehraufgaben geeigneten Fach
  • Nachweis einer ausgeübten mindestens dreijährigen Tätigkeit in der Sprachausbildung „Deutsch als Fremdsprache“ oder einer vergleichbaren Tätigkeit im universitären Bereich, in der Regel in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis
  • Pädagogische Eignung

Erwünscht:

  • Erstsprache Deutsch oder vergleichbare Deutschkenntnisse sowie gute Kenntnisse mindestens einer weiteren Sprache
  • Erfahrung in der Konzipierung, Organisation und Umsetzung von universitären Sprachausbildungsangeboten und einschlägigen Prüfungen (v.a. DSH)
  • Längere berufliche Erfahrung im DaF-Bereich im Ausland
  • Vertrautheit mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
  • Teamfähigkeit

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 09.06.2016 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
Frau Dr. Ruth Tobias
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)


Zentraleinrichtung Sprachenzentrum

Fremdsprachensekretärin / Fremdsprachensekretär
mit 3/4-Teilzeitbeschäftigung
Mutterschutz-, ggf. Elternzeitvertretung
Entgeltgruppe 7 TV-L FU
Kennung: 54/2016/Sekretär/in Vertretung

Aufgabengebiet:

  • Erledigung deutsch- und englischsprachiger Korrespondenz und einfacher Übersetzungen
  • Allgemeine Sekretariatstätigkeiten (Publikumsverkehr, telefonisch, per e-Mail) in enger Zusammenarbeit mit der Koordinatorin für Studien- und Prüfungsangelegenheiten und den administrativen Koordinatorinnen der Sprachbereiche (auf Deutsch und Englisch)
  • Mitwirkung bei der Pflege der Webseite des Sprachenzentrums

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)

Erwünscht:

  • Erstsprache Deutsch oder vergleichbare Beherrschung der deutschen Sprache
  • Sicherheit in der Kommunikation mit Studierenden und wissenschaftlichem Personal
  • Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zu strukturierter und eigenständiger Arbeitsweise
  • Sehr gute IT-Kenntnisse (MS-Office)
  • Erfahrung in der Verwaltung von Webseiten
  • Bereitschaft zur Weiterbildung

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 30.05.2016 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
Frau Dr. Ruth Tobias
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)


Universitätsbibliothek
Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien

Bibliotheksbeschäftigte / Bibliotheksbeschäftigter
Entgeltgruppe 8 TV-L FU
Kennung: BSwO/2016/2

Die jetzige Vertreterin wird sich auf die Stelle bewerben.

Die Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien ist eine Fachbibliothek mit etwa 25 Mitarbeiter/innen, die eng mit den anderen Bibliotheken der Freien Universität kooperiert. Mit ihrem Bestand von etwa 1 Million Medien und ihrem breiten Datenbankangebot versorgt sie den Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften sowie das Osteuropa-Institut mit Literatur und Fachinformation.

Aufgabengebiet:

  • Personal- und Projektmanagement in der Zeitschriftenabteilung
  • Abwesenheitsvertretung der Leiterin der Zeitschriftenabteilung; Katalogisierung und Retrokatalogisierung von Zeitschriften
  • Abonnementverwaltung
  • Bearbeitung von Haushaltsvorgängen in SAP und BIOS
  • Auskunftsdienste und Bibliotheksführungen
  • Mitarbeit in der Leihstelle und bei der Lesesaalaufsicht

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten

Berufserfahrung:

  • Langjährige Berufserfahrung in wissenschaftlichen Bibliotheken, insbesondere in der Katalogisierung und Erwerbung von Zeitschriften sowie im Benutzungsdienst

Erwünscht:

  • Vertiefte Anwenderkenntnisse der Bibliothekssoftware ALEPH 500, insbesondere Zeitschriften- und Ausleihmodul
  • Sehr gute Kenntnisse der Zeitschriftendatenbank und anderer Verbundkataloge
  • Vertrautheit mit der Recherche in Datenbanken, insbesondere aus dem sozialwissenschaftlichen Bereich
  • Gute Kenntnisse der Katalogisierungsregelwerke RAK-WB und RDA
  • Kenntnisse der Regensburger Verbundklassifikation
  • Kenntnisse der technischen Infrastruktur im Benutzungsbereich wissenschaftlicher Bibliotheken
  • Grundkenntnisse in Personal- und Projektmanagement
  • Grundkenntnisse in SAP und MS Office
  • Gute Englischkenntnisse
  • Verantwortungsbewusster, sorgfältiger, kooperativer und serviceorientierter Arbeitsstil
  • Sicheres, professionelles Auftreten

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 16.05.2016 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Herrn Jiří Kende
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)


Universitätsbibliothek

Bibliotheksbeschäftige / Bibliotheksbeschäftigter
befristet auf 1 Jahr
Entgeltgruppe 5 TV-L FU
Kennung: Philbib201601

Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit in der Benutzungsabteilung der Philologischen Bibliothek
  • Leihstellendienste (Medienverbuchungen, Nutzeranmeldung, Auskunft)
  • Mitarbeit bei der Kommunikation der Bibliothek in sozialen Netzwerken
  • Ordnungsarbeiten (Rückstellen von Medien, Regalrevisionen)
  • Medienbearbeitung (z.B. bei Aussonderungen)
  • Technische Medienbearbeitung (Signaturschilder)
  • Mitarbeit bei der Betreuung von IT- und AV-Geräten

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder gleichwerte Kenntnisse und Fähigkeiten

Erwünscht:

  • Gründliche Kenntnisse der auf das Aufgabengebiet bezogenen Anwendung der Bibliothekssoftware ALEPH500 oder eines anderen integrierten Bibliothekssystems
  • Gute Kenntnisse bibliothekarischer Regelwerke (RAK-WB, Aufstellungssystematik RVK)
  • Souveräner Umgang mit bibliothekarischen Nachweisinstrumenten, insbesondere dem Bibliotheksportal Primo
  • IT-Kenntnisse und Affinität zu bibliotheksbezogenen IT-Anwendungen
  • Kenntnis der Services der Philologischen Bibliothek
  • Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch
  • Mündliche Kommunikationsfähigkeit in Englisch
  • Ausgeprägte Serviceorientierung, gute Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Spätdiensten

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 30.05.2016 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Herrn Jiri Kende
Garystr. 39
14195 Berlin (Dahlem)


Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Die Freie Universität fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Herausgeber: Das Präsidium der Freien Universität Berlin
Redaktion: Arbeitsgruppe Stellenwirtschaft (II A 2)

spinner

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • English