Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 11.11. bis 17.11. 2019
04.11.2019
Montag, 11. November 2019
Das legendäre Tartessos, Kolaios von Samos und die ersten Griechen auf der iberischen Halbinsel
- Vortrag des Archäologen Prof. Dr. Wolf-Dietrich Niemeier im Rahmen des Archäologischen Kolloquiums zu römischer Kunst und Kultur.
- Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Holzlaube, Raum 2.2058/2.2059, Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin.
Montag, 11. November 2019
Strahlungsenergiehaushalt an der Meereis-Randzone der Arktis: Flugzeuggetragene Messungen und Berechnungen
- Vortrag des Meteorologen Prof. Dr. Manfred Wendisch (Universität Leipzig) im Rahmen des Meteorologischen Kolloquiums. Die Veranstaltung wird organisiert von der Freien Universität und der Sektion Berlin und Brandenburg der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft.
- Beginn: 15.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Institut für Meteorologie, Neuer Hörsaal (Raum 189), Carl-Heinrich-Becker-Weg 6–10, 12165 Berlin.
Montag, 11. November 2019
Neue Quellen zur Kritik der Astrologie im 14. Jahrhundert
- Vortrag des Historikers Dr. Philipp Nothaft (University of Oxford).
- Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut, Raum A. 121, Koserstraße 20, 14195 Berlin.
Montag, 11. November 2019
Götzenkammern. Entsorgung, Umdeutung und prämuseale Bewahrung vorreformatorischer Bildkunst im Luthertum
- Vortrag des Historikers Dr. Stefan Dornheim (Technische Universität Dresden).
- Beginn: 16.30 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut, Raum 184, Koserstraße 20, 14195 Berlin.
Montag, 11. November 2019
Don’t Blame the Working Class: Understanding Class Politics and Racism in the Trum Era
- Paneldiskussion mit dem Politikwissenschaftler Dr. Thomas Greven (Freie Universität) sowie der Kulturwissenschaftlerin Prof. Sherry Linkon (Georgetown University) und John Russo (Gastwissenschaftler an der Kalmanovitz Initiative For Labor and Working Poor der Georgetown University). Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
- Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Lansstraße 7–9, Raum 201, 14195 Berlin.
Dienstag, 12. November 2019
Futures of Sustainability. Modernization, Transformation, Control
- Vortrag des Soziologen Prof. Dr. Sighard Neckel (Universität Hamburg) im Rahmen der Vorlesungsreihe Social Challenges – Reflections on Contemporary Society. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
- Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Institut für Soziologie, Garystraße 55, Raum A, 14195 Berlin.
Mittwoch, 13. November 2019
„Habiter des nuages dans le ciel d’Auschwitz“: Nationalsozialismus im französischen Gegenwartsroman
- Vortrag des Kultur- und Literaturwissenschaftlers Prof. Dr. Kai Nonnenmacher (Otto-Friedrich-Universität Bamberg). Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung „L’actualité du nazisme. Deutsch-französische Perspektiven aus Kultur und Wissenschaft“ des Frankreichzentrums der Freien Universität statt.
- Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Raum KL 32/123, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.
Mittwoch, 13. November 2019
Decisions, decisions – Entscheidungsfindung und das Gehirn
- Vortrag des Psychologen und Vizepräsidenten der Freien Universität Berlin Prof. Dr. Hauke Heekeren im Rahmen des wissenschaftlichen Kolloquiums der Klinik für Psychiatrie der Charité-Universitätsmedizin Berlin.
- Beginn: 17.00 Uhr.
Ort: Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Campus Benjamin Franklin, Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin, Raum 1358.
Mittwoch, 13. November 2019
Filmreihe 30 Jahre Mauerfall in Berlin – „Die Architekten“
- Vorführung des Films „Die Architekten“ (1990, Regie: Peter Kahane) und Diskussion mit dem Theaterwissenschaftler Prof. Dr. Jan Lazardzig (Freie Universität) sowie mit Studierenden der Theater- und Tanzwissenschaften.
- Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, Hörsaal, Grunewaldstraße 35, 12165.
Mittwoch, 13. November 2019
The Democratization of AI Media Politics in the Age of Learning Algorithms
- Vortrag des Medienwissenschaftlers Prof. Dr. Andreas Sudmann (Freie Universität). Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Ringvorlesung Popular Culture, Media, and Politics in the US am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerika-Studien der Freien Universität.
- Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1 b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.
Donnerstag, 14. November 2019
#metoomedieval? Misogynie und weibliche Sprachmacht in der Literatur des Mittelalters
- Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Jutta Eming (Freie Universität Berlin) im Rahmen der Reihe Gender Lunch Talk, organisiert vom Margherita-von-Brentano-Zentrum der Freien Universität.
- Beginn: 12.30 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum K 25/11, 14195 Berlin.
Freitag, 15. November 2019
Bacteriality: Einsatz von Dias, Bakterien und Mikroskopen in einer neuen Kunstrichtung
- Vortrag des Künstlers Wolfgang Ganter organisiert von der Berliner Mikroskopischen Gesellschaft e. V.
- Der Vortragende freut sich über ausrangierte Dias jeder Art.
- Beginn: 19.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Institut für Biologie/Zoologie, Königin-Luise-Straße 1–3, 14195 Berlin, Raum 010/011.