Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 23. bis 29. April 2018
17.04.2018
Vorträge und Diskussionen
Montag, 23. April 2018
Elite graves of the 9th and 10th centuries at Prague Castle. Archaeological, anthropological and genetic research
- Vortrag des tschechischen Archäologen Dr. Jan Frolík im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe Die Macht der Toten: Geschichte, Politik, Literatur des Offenen Hörsaals der Freien Universität. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität, Holzlaube, Raum 1.2009 (UG), Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin.
Dienstag, 24. April 2018
Grazia Deledda (1926)
- Vortrag des Romanisten Prof. Joachim Küpper von der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung Nobelpreisträgerinnen: 14 Schriftstellerinnen im Porträt des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität, Rost- und Silberlaube, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.
Dienstag, 24. April 2018
Themenabend Rechtsextremismus
- Vortrag und Diskussion mit den Rechtsextremismusexperten Dr. Nils Schuhmacher (Universität Hamburg) und Dr. Michael Kohlstruck, (Technische Universität Berlin).
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität, Fachbereich Rechtswissenschaft, Hörsaal II, Van’t-Hoff-Straße 8, 14195 Berlin.
Mittwoch, 25. April 2018
Wappentier Qualle. Zur Poetik des Bildes
- Antrittsvorlesung von Marion Poschmann zur Gastprofessur für deutschsprachige Poetik der Stiftung Preußische Seehandlung an der Freien Universität Berlin.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität, Seminarzentrum der Rost- und Silberlaube, Raum L116, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin.
Mittwoch, 25. April 2018
Zahlen – Vom Mythos zum Logos und zurück
- Vortrag des Philosophieprofessors Ralf Becker von der Universität Koblenz-Landau im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe Ex-zentrische Religion: Transformationen des Religiösen in Literatur, Philosophie und Kunst des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität, Holzlaube, Seminarräume 2.2058/59 (2. OG), Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin.
Donnerstag, 26. April 2018
Molekulare Archäologie: Wie Pflanzen vor 500 Millionen Jahren die Erde veränderten
- Gastvorlesung von Ralf Reski, Professor für Pflanzenbiotechnologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Großer Hörsaal des Botanischen Museums, Königin-Luise-Str. 6–8, 14195 Berlin.
Weitere Veranstaltungen
Montag, 23. April 2018
Mia Couto
- Lesung und Gespräch mit dem mosambikanischen Schriftsteller Mia Couto. Die Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Portugiesisch.
Beginn: 12.00 Uhr.
Ort: Freie Universität, Rost- und Silberlaube, Raum KL JK 29/124, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Montag, 23. April 2018
Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland
- Präsentation des Oral-History-Projekts „Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland“ und des neuen Online-Zeitzeugenarchivs. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit zwei der Zeitzeugen statt.
Beginn: 15.00 Uhr.
Anmeldung unter: www.occupation-memories.org/de/praesentation_archiv.
Ort: Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin
Dienstag, 24. April 2018
Einführung in die Public History
- Buchpräsentation der Neuerscheinung „Einführung in die Public History“ durch die Autorin Dr. Irmgard Zündorf (Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam) und den Autoren Prof. Martin Lücke (Freie Universität). Im Anschluss diskutieren Prof. Peter Gautschi (Pädagogische Hochschule Luzern) und Prof. Christine Gundermann (Universität zu Köln).
Beginn: 18.00 Uhr.
Anmeldung per E-Mail an: anna.panhoff@fu-berlin.de.
Ort: Freie Universität, Friedrich-Meinecke-Institut, Hörsaal B, Koserstraße 20, 14195 Berlin.
Mittwoch, 25. April 2018
Uni im Gespräch: Studieninteressierte mit einer im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigung
- Informationsveranstaltung zu Studienangebot, Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität, Rost- und Silberlaube, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.