Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 10. bis 16. Juli 2017
03.07.2017
Vorträge und Diskussionen
Montag, 10. Juli 2017
Losing Latin America and the World: Towards a Cosmopolitanism of Loss
- Vortrag des Sprach- und Literaturwissenschaftlers Mariano Siskind, PhD, von der Harvard University. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 32/123, 14195 Berlin.
Montag, 10. Juli 2017
Elephants and DJs: Disability in Post-Soviet Russian Comics
Vortrag des Sprach- und Literaturwissenschaftlers Prof. José Alaniz von der University of Washington, Seattle. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 33/121, 14195 Berlin.
Dienstag, 11. Juli 2017
Transnationales sprachliches Kapital: Eine Ressource sozialer Ungleichheit in einer globalisierten Welt
- Vortrag des Makrosoziologen Prof. Dr. Jürgen Gerhards von der Freien Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung Sprache und Gesellschaft.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 32/102, 14195 Berlin.
Dienstag, 11. Juli 2017
Was bleibt?
- Abschluss-Diskussion der Universitätsvorlesung Studentenbewegung – 50 Jahre danach. Diese ist Teil des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 a, 14195 Berlin.
Dienstag, 11. Juli 2017
Energieeffizienz durch Verbesserung des Outdoor-Mikroklimas
- Vortrag der Meteorologin Prof. Dr. Sahar Sadoudi von der Freien Universität Berlin im Rahmen der Universitätsvorlesung Transforming Our World: Nachhaltigkeit an der Freien Universität Berlin. Diese ist Teil des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße 26, Raum L116, 14195 Berlin.
Mittwoch, 12. Juli 2017
Die komische Nachahmung. Mimesis und Satire in der Filmkomödie
- Vortrag von Dr. Sulgi Lie von der Kunstuniversität Linz in Wien im Rahmen der Universitätsvorlesung Funktionsweisen von Satire aus deutscher und französischer Perspektive. Diese ist Teil des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2, 14195 Berlin.
Donnerstag, 13. Juli 2017
Heilberuf als imitatio dei – der jüdische Ba’al Schem
- Vortrag des Religionswissenschaftlers Karl E. Grözinger von der Universität Potsdam im Rahmen der Vorlesungsreihe Religion versus Medizin – Positionen, Kontroversen, Perspektiven. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Topoi-Haus, Hittorfstraße 18, 14195 Berlin.
Donnerstag, 13. Juli 2017
Vertrauen in Bildung. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde und Der therapeutische Prozess in Bits und Bytes: digitale Medien in der klinischen Psychologie
- Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Inka Bormann, Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft, und Prof. Dr. Christine Knaevelsrud, Arbeitsbereich Klinisch-Psychologische Intervention, an der Freien Universität.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 b, 14195 Berlin.
Donnerstag, 13. Juli 2017
Lateinamerikanische Metamorphosen. Schriftstellerinnen der Neuen Welt und Ovid
- Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Susanne Zepp von der Freien Universität Berlin im Rahmen der Universitätsvorlesung Deconstructing Gender? Ovid und die Frauen. Diese ist Teil des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 32/102, 14195 Berlin.
Workshops und Konferenzen
Dienstag, 11. Juli 2017
Mathematics in Digital Humanities and Computational Social Science
- Workshop in englischer Sprache.
Beginn: 9.00 Uhr.
Ort: Zuse Institut Berlin, Takustraße 7, Seminarraum, 14195 Berlin.
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag, 13. Juli 2017
Beruf und Familie
- Informationsveranstaltung zu Strategien zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Beginn: 9.00 Uhr.
Ort: Weiterbildungszentrum, Otto-von-Simson-Straße 13, 14195 Berlin.
Samstag, 15. Juli 2017
Hungrig oder satt?
- Erzähl-Picknick mit Zeitzeuginnen im Botanischen Garten. Reden über Nahrungsmittelmangel und -überfluss.
Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen beschränkt. Anmeldung bis 11. Juli an a.humm@bgbm.org.
Beginn: 16.00 Uhr.
Ort: Botanischer Garten Berlin, Eingang Botanisches Museum, Königin-Luise-Straße 6–8, 14195 Berlin.