Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 03. bis 09. Juli 2017
26.06.2017
Vorträge und Diskussionen
Montag, 3. Juli 2017
The Practice of History in a Digital Age: Borderless Search and Place-based Knowledge
- Vortrag der Historikerin Lara Putnam, Ph. D. in englischer Sprache.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität, Koserstraße 20, Raum A 320, 14195 Berlin.
Montag, 3. Juli 2017
Three Moments of Silence/Lament on the Death of God: Venice ~1500, Leipzig 1724, Berlin ~1900
- Vortrag der Musikwissenschaftlerin Prof. Ruth HaCohen von der Hebrew University of Jerusalem. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 31/122, 14195 Berlin.
Montag, 3. Juli 2017
Möglichkeiten und Grenzen von Datenanalysen als Beitrag zur prüferischen Urteilsfindung
- Vortrag des Unternehmensberaters Roger Odenthal.
Beginn: 18.30 Uhr.
Ort: Fachbereich Rechtswissenschaft, Garystraße 21, Raum K005, 14195 Berlin.
Dienstag, 4. Juli 2017
Black Lives Matter
- Vortrag von Francis Shor von der Wayne State University in englischer Sprache.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: John F. Kennedy Institut, Lansstraße 7, Raum 319, 14195 Berlin.
Dienstag, 4. Juli 2017
Der Essay als literaturwissenschaftliche Form
- Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Natasha Gordinsky von der University of Haifa, Israel, im Rahmen der Vorlesungsreihe Literaturwissenschaft und jüdische Wissenskulturen.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2, 14195 Berlin.
Dienstag, 4. Juli 2017
Does America's Political System Still Work?
- Vortrag des Politkwissenschaftlers Sean Theriault, Ph. D. in englischer Sprache.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: John-F-Kennedy-Institut, Lansstraße 7, Raum 340, 14195 Berlin.
Dienstag, 4. Juli 2017
International Law in an Era of Populism
- Podiumsdiskussion zum Thema „Internationales Recht in Zeiten des Populismus“. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Beginn: 18.30 Uhr.
Ort: Indiana University Europe Gateway, Gneisenaustraße 27, 10961 Berlin.
Dienstag, 4. Juli 2017
Verträge, Leistungsnachweise, Zeitpläne. Die Wirkmacht ökonomischer Konzepte in Praktiken der ambulanten Altenpflege
- Vortrag der Soziologin Lydia-Maria Ouart vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, Landoltweg 9–11, Seminarraum, 14195 Berlin.
Dienstag, 4. Juli 2017
Internationale Parallelitäten. USA, Japan, West- und Ost-Europa, DDR
- Vortrag des Historikers Prof. Dr. Norbert Frei von der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Rahmen der Universitätsvorlesung Studentenbewegung – 50 Jahre danach. Diese ist Teil des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 a, 14195 Berlin.
Dienstag, 4. Juli 2017
Nachhaltigkeitsmanagement an Universitäten. Die Rolle von Governance und Partizipation
- Vortrag von Prof. Dr. Inka Bormann und Andreas Wanke von der Freien Universität Berlin im Rahmen der Universitätsvorlesung Transforming Our World: Nachhaltigkeit an der Freien Universität Berlin. Diese ist Teil des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße 26, Raum L116, 14195 Berlin.
Mittwoch, 5. Juli 2017
Maghreb im Glas: Der Konsum von Absinth, Tee und Kaffee zur Kolonialzeit
- Vortrag der Historikerin und Arabistin Nina Salouâ Studer von der Universität Zürich.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Institut für Islamwissenschaft, Fabeckstraße 23/25, Raum 1.2052, 14195 Berlin.
Mittwoch, 5. Juli 2017
L’objectif caricatural“ – Bildsatire als Medium deutsch-französischer Verständigung im publizistischen Wirken John Grand-Carterets: von der Dreyfus-Affäre bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs
- Vortrag des Kunsthistorikers Prof. Dr. Joachim Rees von der Freien Universität Berlin im Rahmen der Universitätsvorlesung Funktionsweisen von Satire aus deutscher und französischer Perspektive. Diese ist Teil des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2, 14195 Berlin.
Donnerstag, 6. Juli 2017
„Gesund oder perfekt?“ – Optimierung als Matrix von Religion und Säkularismus.
- Vortrag der Religionstheoretikerin Dr. Alexandra Grieser vom Trinity College, Dublin, im Rahmen der Vorlesungsreihe Religion versus Medizin – Positionen, Kontroversen, Perspektiven. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Topoi-Haus, Hittorfstraße 18, 14195 Berlin.
Donnerstag, 6. Juli 2017
Wenn die Götter lieben. Metamorphosen in der Malerei der Frühen Neuzeit.
- Vortrag der Kunsthistorikerin Prof. Dr. Karin Gludovatz von der Freien Universität im Rahmen der Universitätsvorlesung Deconstructing Gender? Ovid und die Frauen. Diese ist Teil des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 32/102, 14195 Berlin.
Donnerstag, 6. Juli 2017
Überschreibszenen: Autorschaft und Werkkonzept in der Gegenwartslyrik
- Vortrag des Literaturwissenschaftlers Prof. Carlos Spoerhase von der Universität Bielefeld im Rahmen des Workshops Autor und Werk: Wechselwirkungen und Perspektiven zweier (immer noch) umstrittener Begriffe.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 32/202, 14195 Berlin.
Workshops und Konferenzen
Freitag, 7. Juli 2017
Measuring quality and effectiveness of development cooperation programs on capacity development: State, firms and civil societies
- Workshop zum Thema Entwicklungshilfe in Asien. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Beginn: 14.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25, Raum 2.2059, 14195 Berlin.
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch, 5. Juli 2017
Kiezdeutsch, Gayspeak und Klingonisch
- Philologisches Film-Forum zum Thema „Sprache und Film“. Präsentiert und diskutiert wird „Arrival“ (USA, 2016) von Denis Villeneuve.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 28/130, 14195 Berlin.
Freitag, 7. Juli 2017
Berlin Beat Club
- Open-Air-Konzert im Botanischen Garten.
Eintritt: 17 Euro, ermäßigt 12 Euro.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Botanisches Museum, Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin.
Samstag, 8. Juli 2017
Tag der Offenen Tür der Veterinärmedizin
- Infos und Programm rund um das Studium der Veterinärmedizin auf dem Campus Düppel der Freien Universität Berlin.
Beginn: 13.00 Uhr.
Ort: Fachbereich Veterinärmedizin, Königsweg 65, 14163 Berlin.
Sonntag, 9. Juli 2017
Stadt.Land.Cross.
- Campus Run an der Freien Universität.
Beginn: 9.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin.