Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 26. Juni bis 02. Juli 2017
19.06.2017
Vorträge und Diskussionen
Montag, 26. Juni 2017
University and Public Policy: Truth and Freedom
- Diskussionsrunde zur Eröffnung der International Week an der Freien Universität Berlin.
Beginn: 16.00 Uhr.
Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität, Garystraße 35, Hörsaal A, 14195 Berlin.
Dienstag, 27. Juni 2017
Language & gender on social media: (mis)matches between algorithms, affordances and practices
- Vortrag der Soziolongusitin Prof. Dr. Alexandra Georgakopoulou-Nunes vom King's College London im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Gesellschaft".
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 32/102, 14195 Berlin.
Dienstag, 27. Juni 2017
Wandel der Öffentlichkeit. Digitale Vielfalt statt Pressekonzentration
- Vortrag des Soziologen Prof. em. Dr. Rudi Schmidt von der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Rahmen der Universitätsvorlesung Studentenbewegung – 50 Jahre danach. Diese ist Teil des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 a, 14195 Berlin.
Dienstag, 27. Juni 2017
Arie Ludwig Strauss: Jüdische Literaturen – Weltliteratur
- Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Na’ama Rokem von der University of Chicago im Rahmen der Vorlesungsreihe Literaturwissenschaft und jüdische Wissenskulturen.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2, 14195 Berlin.
Dienstag, 27. Juni 2017
Biodiversität und nachhaltige Entwicklung: Wo stehen wir in Bezug auf Bewusstsein, Erforschung und Umsetzung?
- Vortrag von Prof. Dr. Thomas Barsch vom Institut für Tier- und Umwelthygiene der Freien Universität Berlin im Rahmen der Universitätsvorlesung Transforming Our World: Nachhaltigkeit an der Freien Universität Berlin. Diese ist Teil des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße 26, Raum L116, 14195 Berlin.
Mittwoch, 28. Juni 2017
Internationale Karrierewege – Alumni der Freien Universität berichten
- Informationstag: Absolventinnen und Absolventen der Freien Universität geben Einblick in ihre Berufsfelder und individuellen Berufslaufbahnen im internationalen Umfeld.
Beginn: 16.00 Uhr.
Ort: Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße, Raum L 116, 14195 Berlin.
Mittwoch, 28. Juni 2017
„Das Bild als Verleumder“ – Satire und Fake News im Jahre 1915
- Vortrag des Historikers Prof. Dr. Alexandre Kostka von der Université de Strasbourg im Rahmen der Universitätsvorlesung Funktionsweisen von Satire aus deutscher und französischer Perspektive. Diese ist Teil des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2, 14195 Berlin.
Donnerstag, 29. Juni 2017
Imaginaries of gender and sexuality on the move
- Vortrag des Sozialwissenschaftlers Yener Bayramoğlu von der Freien Universität im Rahmen der Gender Lunch Talks. Lunch mitbringen und mitdiskutieren!
Beginn: 12.30 Uhr.
Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 29/135, 14195 Berlin.
Donnerstag, 29. Juni 2017
Mallarmés faunetisches Spiel mit Pan und Syrinx
- Vortrag der Romanistin Prof. Dr. Dr. Judith Kasper von der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen der Universitätsvorlesung Deconstructing Gender? Ovid und die Frauen. Diese ist Teil des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 32/102, 14195 Berlin.
Donnerstag, 29. Juni 2017
Critical Perspectives on the Hajj
- Vortrag des Historikers Nile Green von der University of California, Los Angeles, und der Historikerin Eileen Kane vom Connecticut College. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Raum 2.2058, Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin.
Donnerstag, 29. Juni 2017
Vererbungswissenschaft als Einblick in die Ordnung der Schöpfung: Theologische Begründung der Eugenik in der Zwischenkriegszeit.
- Vortrag der Historikerin Sabine Schleiermacher von der Charité – Universitätsmedizin Berlin im Rahmen der Vorlesungsreihe Religion versus Medizin – Positionen, Kontroversen, Perspektiven. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Topoi-Haus, Hittorfstraße 18, 14195 Berlin.
Donnerstag, 29. Juni 2017
Affective Publics: News Storytelling, Sentiment and Twitter
- Vortrag von Zizi Papacharissi, University of Illinois at Chicago im Rahmen der Tagung Affekte – Medien – Macht des Sonderforschungsbereichs 1171 „Affective Societies“ und der Fachgruppe Mediensoziologie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Ihnestraße 21, Hörsaal A, 14195 Berlin.
Donnerstag, 29. Juni 2017
On the Everyday History of Pedestrians’ Bodies in São Paulo’s Downtown amid Metropolization (1950–2000)
- Vortrag von Fraya Frehse von der Universidade de São Paulo, Brasilien in englischer Sprache im Rahmen der 3. Summer School des Internationalen Graduiertenkollegs „Zwischen Räumen“.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Lateinamerika-Institut, Rüdesheimerstraße 54-56, Raum 201, 14197 Berlin.
Freitag, 30. Juni 2017
Affective Politics in Video Activism
- Vortrag von Jens Eder, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Potsdam im Rahmen der Tagung Affekte – Medien – Macht des Sonderforschungsbereichs 1171 „Affective Societies“ und der Fachgruppe Mediensoziologie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 13.30 Uhr.
Ort: Seminarzentrum der Freien Universität, Otto-von-Simson-Straße 26, Raum L113, 14195 Berlin.
Freitag, 30. Juni 2017
Wissensgeschichtliche Anmerkungen zu „ozeanischem Gefühl“ und „Magie“
- Vortrag der Religionswissenschaftlerin Susanne Lanwerd von der Freien Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung Illusion, Tabu und ozeanisches Gefühl.
Beginn: 10.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25, Raum 2.2063, 14195 Berlin.
Freitag, 30. Juni 2017
Theory, Just in Time: On the Politics of Immediacy
- Vortrag von Nitzan Shoshan vom Colegio de México im Rahmen der 3. Summer School des Internationalen Graduiertenkollegs „Zwischen Räumen“. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 12.00 Uhr.
Ort: Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Straße 54-56, Raum 201, 14197 Berlin.
Samstag, 1. Juli 2017
What’s Going On? Mapping the Affective Work of Media
- Vortrag von Brigitte Hipfl von der Universität Klagenfurt im Rahmen der Tagung Affekte – Medien – Macht des Sonderforschungsbereichs 1171 „Affective Societies“ und der Fachgruppe Mediensoziologie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 9.15 Uhr.
Ort:Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Straße 26, Raum L113, 14195 Berlin.
Weitere Veranstaltungen
Freitag, 20. Juni 2017
CHANTICLEER SINGERS SOUTH AFRICA
- Open-Air-Konzert im Botanischen Garten.
Eintritt: 17 Euro, ermäßigt 12 Euro.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Botanisches Museum, Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin