Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 22. bis 28. Mai 2017
15.05.2017
Vorträge und Diskussionen
Dienstag, 23. Mai 2017
The challenge of inclusive growth: Europe 60 years after, G20, and beyond
- Podiumsdiskussion in englischer Sprache mit Fabrizio Saccomanni (Vizepräsident I.A.I. Rom und früherer italienischer Finanzminister) und Dr. Ludger Schuknecht (Chefökonom und Abteilungsleiter im Bundesfinanzministerium).
Anmeldung unter: italzen@zedat.fu-berlin.de
Beginn: 16.30 Uhr.
Ort: Henry-Ford-Bauder Freien Universität Berlin, Garystraße 35, Akademischer Senatssaal, 14195 Berlin.
Dienstag, 23. Mai 2017
Traditionelles Wassermanagement versus Integrated Watershed Management – Chancen und Risiken
- Vortrag der Geowissenschaftlerin Prof. Dr. Brigitta Schütt von der Freien Universität im Rahmen der Universitätsvorlesung Transforming Our World: Nachhaltigkeit an der Freien Universität Berlin im Rahmen des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße 26, Raum L116, 14195 Berlin.
Dienstag, 23. Mai 2017
Frömmigkeit und Pelze: Zum Verhältnis von Arbeit, Religion und Zugehörigkeit im tadschikischen ‚Dubai Business’
- Vortrag von Prof. Dr. Manja Stephan-Emmrich vom Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, Landoltweg 9–11, Raum 01, 14195 Berlin.
Dienstag, 23. Mai 2017
Auf- und Abbrüche in der Kunst. Filmemacher, bildende Künstler, Kuratoren
- Vortrag des Filmwissenschaftlers Prof. Dr. Herrmann Kappelhoff von der Freien Universität Berlin im Rahmen der Universitätsvorlesung Studentenbewegung – 50 Jahre danach. Diese ist Teil des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 a, 14195 Berlin.
Dienstag, 23. Mai 2017
Eduard Goldstücker und Paul Reimann: Mit Kafka in Prag
- Vortrag von Jan Gerber vom Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur Leipzig im Rahmen der Vorlesungsreihe Literaturwissenschaft und jüdische Wissenskulturen.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2, 14195 Berlin.
Mittwoch, 24. Mai 2017
„Je suis... drôle“. Charlie, Titanic, Böhmermann...
- Vortrag von Dr. Dirk Fuhrig von Deutschlandradio Kultur im Rahmen der Universitätsvorlesung Funktionsweisen von Satire aus deutscher und französischer Perspektive im Rahmen des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2, 14195 Berlin.
Mittwoch, 24. Mai 2017
Entnazifizierungspolitik in Berlin
- Vortrag von Julana Bredtmann vom Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Graduiertenschule für Nordamerikastudien, Lansstraße 5, Seminarraum, 14195 Berlin.
Mittwoch, 24. Mai 2017
Populismus des 21. Jahrhunderts? Kontinuitäten und Brüche des Kirchnerismus in Argentinien
- Vortrag des Politikwissenschaftlers Tobias Boos von der Universität Wien im Rahmen der Vorlesungsreihe Populismus in Lateinamerika.
Beginn: 12.00 Uhr.
Ort: Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Straße 54–56, Raum 201, 14197 Berlin.
Mittwoch, 24. Mai 2017
The place of Zoroastrianism in a general history of religion
- Vortrag des Religionswissenschaftlers Prof. Dr. Ab de Jong von der Universiteit Leiden, Niederlande im Rahmen der Vortragsreihe Rituale und Zeit des Instituts für Iranistik. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freien Universität, Fabeckstraße 23/25, Raum 2.2058, 14195 Berlin.
Workshops und Konferenzen
Dienstag, 23 . Mai 2017
Changing conceptions and practices of law and politics in Xi Jinping´s China
- Gemeinsamer Workshop der Freien Universität und des King‘s College London in englischer Sprache.
Beginn: 9.00 Uhr.
Ort: Freie Universität, Fabeckstraße 23/25, Raum 2.2051, 14195 Berlin.
Weitere Veranstaltungen
Dienstag, 23. Mai 2017
The Choice Is Ours: What Is the Future of the Japanese Constitution?
-
Vorführung des Dokumentarfilms "The Choice Is Ours: What Is the Future of the Japanese Constitution?" (2016) von Hisako Matsui.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 b, 19145 Berlin.
Donnerstag, 25. Bis Sonntag, 28. Mai 2017
Berliner Kakteentage
- Pflanzenausstellung, Information, Beratung und Verkauf rund um Kakteen, Agaven, Bromelien und andere Sukkulenten.
Eintritt: 7,00 €, ermäßigt 4,00 € (inkl. Garteneintritt).
Beginn: 9.00 Uhr.
Ort: Botanischer Garten, Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin.