Springe direkt zu Inhalt

Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 08. bis 14. Mai 2017

02.05.2017

Vorträge und Diskussionen

Dienstag, 9. Mai 2017
Was ist Arbeit? Ethnographische Zugänge

  • Vortrag des Ethnologen Prof. Dr. em. Gerd Spittler von der Universität Bayreuth im Rahmen des Sozialanthropologischen Colloquiums.
    Beginn: 18.00 Uhr.
    Ort: Institut für Sozial-und Kulturanthropologie, Landoltweg 9-11, Raum 014, 14195 Berlin.

Dienstag, 9. Mai 2017
Ist Mehrsprachigkeit 'machbar'? Einstellungen zur Frankreichstrategie des Saarlandes

Vortrag von Dr. Philipp Krämer von der Niederländischen Philologie der Freien Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Gesellschaft".
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 32/102, 14195 Berlin.

Dienstag, 9. Mai 2017
Erich Auerbach, Figura: The Hidden Agenda

  • Vortrag des Mediävisten Stephen G. Nichols von der Johns Hopkins University, USA im Rahmen der Vorlesungsreihe Literaturwissenschaft und jüdische Wissenskulturen.
    Beginn: 16.15 Uhr.
    Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2, 14195 Berlin.

Dienstag, 9. Mai 2017
Demokratie-Analyse. Notstandsgesetze, Formierte Gesellschaft, DDR-Kritik

  • Vortrag von Prof. Dr. Gesine Schwan von der Humboldt-Viadrina Governance Platform im Rahmen der Universitätsvorlesung Studentenbewegung – 50 Jahre danach. Diese ist Teil des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
    Beginn: 16.15 Uhr.
    Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 a, 14195 Berlin.

Dienstag, 9. Mai 2017
Agenda 2030: Herausforderungen für Lehre und Forschung

Dienstag, 9. Mai 2017
König Kroisos und der Alte Orient: Wer Erfand die Trennung von Gold und Silber durch Zementation?

  • Vortrag von Dr. Kristin Kleber von der Vrije Universiteit Amsterdam.
    Beginn: 18.00 Uhr.
    Ort: Topoi-Haus, Hittorfstraße 18, Vortragssaal, 14195 Berlin.

Mittwoch, 10. Mai 2017
Der satirische Kontrakt. Performanzen des Satirischen

Mittwoch, 10. Mai 2017
Ambiguities of Democracy: Margaret Canovan’s Beitrag zum Verständnis lateinamerikanischer Populismen

  • Vortrag der Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Marianne Braig von der Freien Universität Berlin im Rahmen der Vorlesungsreihe Populismus in Lateinamerika.
    Beginn: 12.00 Uhr.
    Ort: Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Straße 54-56, Raum 201, 14197 Berlin.

Mittwoch, 10. Mai 2017
Ritual und Zeit im Alten Ägypten

  • Vortrag der Ägyptologin Prof. Dr. Alexandra von Lieven von der Freien Universität Berlin im Rahmen der Vortragsreihe Rituale und Zeit.
    Beginn: 18.15 Uhr.
    Ort: Freien Universität, Fabeckstraße 23/25, Raum 2.2058, 14195 Berlin.

Donnerstag, 11. Mai 2017
Sachmetpriester, Skorpionsbeschwörer und Ärzte. Religion und Medizin im Alten Ägypten.

Donnerstag, 11. Mai 2017
Gespinste. Brentano mit Ovid gelesen

  • Vortrag von Dr. Yvonne Pauly von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Rahmen der Universitätsvorlesung Deconstructing Gender? Ovid und die Frauen im Rahmen des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
    Beginn: 16.15 Uhr.
    Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 32/102, 14195 Berlin.

Donnerstag, 11. Mai 2017
Sozio-kulturelle Disparitäten des Bildungserfolgs vor und nach der Schulstrukturreform in Berlin

  • Vortrag von Prof. Dr. Kai Maaz vom Deutschen Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation im Rahmen des Forschungscolloquiums Empirische Bildungsforschung.
    Beginn: 18.15 Uhr.
    Ort: Freie Universität, Fabeckstraße 23/25, Raum 2.2058, 14195 Berlin.

Freitag, 12. Mai 2017
Südkorea nach den Wahlen: Innen- und außenpolitische Implikationen

  • Podiumsdiskussion zur 19. Präsidentschaftswahl der Republik Korea.
    Beginn: 15.00 Uhr.
    Ort: Weiterbildungszentrum, Otto-von-Simson-Straße 13, 14195 Berlin.

Workshops und Konferenzen

Donnerstag, 11. bis Samstag, 13. Mai 2017
The Politics of Interpretation. The Bible and the Formation of Legal Authority in the Early Middle Ages

  • Internationale Tagung in englischer Sprache.
    Beginn: 14.00 Uhr.
    Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25, Raum 2.2059, 14195 Berlin.

Freitag, 12. Mai 2017
Literatur und Welt: Zur Dimension der Literarizität im Werk von Claudio Magris

  • Studientag zu Ehren von und mit Claudio Magris.
    Beginn: 10.00 Uhr.
    Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 32/102, 14195 Berlin.

Weitere Veranstaltungen

Samstag, 13. Mai und Sonntag, 14. Mai 2017
Bonsai!

  • Bonsaiausstellung mit Gestaltungsvorführungen, Suisekiausstellung und Verkauf.
    Eintritt: Kombiticket 7 €, erm. 4 € (inkl. Garteneintritt).
    Beginn: 9.00 Uhr.
    Ort: Neues Glashaus im Botanischen Garten, Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin.