Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 17. bis 23. April 2017
10.04.2017
Vorträge und Diskussionen
Dienstag, 18. April 2017
Kulturrevolution. Umbrüche der Politischen Kultur
- Vortrag des Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Hajo Funke im Rahmen der Universitätsvorlesung Studentenbewegung – 50 Jahre danach. Diese ist Teil des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 a, 14195 Berlin.
Dienstag, 18. April 2017
Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – Nachhaltige Entwicklung als normativer Kompass? Die Rolle der Wissenschaft.
- Vortrag von Dr. Maja Göpel, Lead Transformative Literacy im Berliner Büro des Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie, im Rahmen der Universitätsvorlesung Transforming Our World: Nachhaltigkeit an der Freien Universität Berlin im Rahmen des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße 26, Raum L116, 14195 Berlin
Dienstag, 18. April 2017
Hundert Jahre Erster Weltkrieg in Frankreich und Deutschland: Erinnerungskulturen und Gedenkveranstaltungen
- Vortrag der Historikerin Elise Julien von der Sciences Po Lille.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Friedrich-Meinecke-Institut, Koserstraße 20, Raum A 320, 14195 Berlin.
Mittwoch, 19. April 2017
The Joint Arctic Weather Stations Program and U.S.-Canadian Defense Cooperation, 1945-50
- Vortrag des Historikers John Woitkowitz von der University of Calgary, Kanada in englischer Sprache.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Graduiertenschule für Nordamerikastudien, Lansstraße 5, Seminarraum, 14195 Berlin.
Donnerstag, 20. April 2017
Grenzziehungen zwischen Religion und Medizin: Eine religionswissenschaftliche Betrachtung anhand sogenannter Zauberpflanzen
- Vortrag der Religionswissenschaftlerin Prof. Dr. Katja Triplett von der Universität Göttingen im Rahmen der Ringvorlesung Religion versus Medizin?
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: TOPOI-Haus, Hittorfstraße 18, 14195 Berlin
Donnerstag, 20. April 2017
Difficult Return. Despair and Hope in Salonika after the Shoah
- Vortrag der Historikerin Rika Benveniste in englischer Sprache im Rahmen der Dahlem-Humanities-Center-Lectures.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort:Seminarzentrum der Freien Universität, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115, 14195 Berlin.
Donnerstag, 20. April 2017
Nicht-Mendelsche Genetik
- Vortrag der Epigenetikerin Dr. Ortrun Mittelsten Scheid vom Gregor Mendel Institut Wien im Rahmen der Haberland-Vorlesung des Instituts für Biologie der Freien Universität.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Institut für Biologie, Königin-Luise-Str. 12-16, Großer Hörsaal der Pflanzenphysiologie, 14195 Berlin
Donnerstag, 20. April 2017
„Hast du die Orte erspürt, wo Betastung dem Mägdelein wohltut …“ Die Frauen bei Ovid in deutschen Übersetzungen
- Vortrag von Prof. Dr. Niklas Holzberg von der Ludwig-Maximilian-Universität München und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Rahmen der Universitätsvorlesung Deconstructing Gender? Ovid und die Frauen im Rahmen des Offenen Hörsaals der Freien Universität Berlin.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 32/102, 14195 Berlin.