Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 28. November bis 04. Dezember 2016
21.11.2016
Vorträge und Diskussionen
Montag, 28. November 2016
Personifikation
- Vortrag der Germanistin Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Rahmen der öffentlichen Universitätsvorlesung Von Allusion bis Zeugma. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Wirkmacht rhetorischer Tropen und Figuren des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 a, 14195 Berlin.
Montag, 28. November 2016
The History of Blackness
- Vortrag von Professor Frederic Moten von der University of California, Riverside. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: John-F.-Kennedy-Institut, Lansstraße 7, 14195 Berlin.
Dienstag, 29. November 2016
Dahlem forever? Zur Geschichte und Zukunft des Museums Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin
- Vortrag Prof. Dr. Elisabeth Tietmeyer, Direktorin des Museums Europäische Kulturen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Rahmen der öffentlichen Universitätsvorlesung Sammlungen und Sammler in Berlin. Fragen an alte und neue Bestände des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2, 14195 Berlin.
Dienstag, 29. November 2016
Shadow of War
- Vortrag von Prof. Stephen Lovell vom Kings College London. im Rahmen der Vorlesungsreihe Russland 1917–2017: Revolution – Transformationen – Globalisierung. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität, Ihnestraße 21, Hörsaal A, 14195 Berlin.
Dienstag, 29. November 2016
Mit Kaufentscheidungen die Krise bewältigen? Bedingungen für den Wandel von Konsum- und Produktionsmustern in Richtung Nachhaltigkeit
- Vortrag von Prof. Dr. Ines Weller vom Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen im Rahmen der öffentlichen Universitätsvorlesung Raus aus der Krise? Wege in eine sozial-ökologische Gesellschaft des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Ihnestraße 22, Hörsaal G, 14195 Berlin.
Dienstag, 29. November 2016
Fragmente physiognomischen Wissens in der syrisch-aramäischen Literatur
- Vortrag von Stefanie M. Rudolf vom Seminar für Semitistik und Arabistik der Freien Universität Berlin im Rahmen der Vorlesungsreihe Physiognomik zwischen Orient und Okzident.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Topoi-Haus, Hittorfstraße 18, 14195 Berlin.
Dienstag, 29. November 2016
Same War, Different Memory: Die Erinnerungskultur des italienischen Heeres an den Zweiten Weltkrieg
- Vortrag des Historikers Matteo Scianna von der Universität Potsdam.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaften, Koserstraße 20, Raum A 320, 14195 Berlin.
Mittwoch, 30. November 2016
Perspektive Lehramt
- Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der Freien Universität. Eine Veranstaltung der Info-Reihe für Studieninteressierte Uni im Gespräch.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Raum KL 25/134, 14195 Berlin.
Mittwoch, 30. November 2016
Der Jahreswohlstandsbericht 2016: Konzeption und zentrale Elemente
- Vortrag von Roland Zieschank vom Forschungszentrum für Umweltpolitik der Freien Universität im Rahmen der Vortragsreihe Berlin Sustainability Talk des Forschungszentrums für Umweltpolitik der Freien Universität. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 12.00 Uhr.
Ort: Forschungszentrum für Umweltpolitik, Ihnestraße 22, Raum 3.1c, 14195 Berlin.
Mittwoch, 30. November 2016
Korea in East Asia – History of Ideas
- Vortrag von Prof. Dr. Eric Nelson von The Hong Kong University of Science and Technology. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Institut für Koreastudien, Fabeckstraße 7, Raum 5, 14195 Berlin.
Donnerstag, 1. Dezember 2016
Migration als rationale Anpassungsstrategie? Der internationale Diskurs über Klimawandel und Migration
- Vortrag von Dr. Angela Oels von der Open Universiteit Nederland im Rahmen der Ringvorlesung Klimawandel in Afrika. Gesellschaftliche und politische Folgen, Konflikte und Strategien des OSI-Clubs der Freien Universität. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität, Ihnestraße 21, Hörsaal A, 14195 Berlin.
Donnerstag, 1. Dezember 2016
Byron and the Greek War of Independence
- Vortrag von Professor Roderick Beaton vom Kings College London. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 116, 14195 Berlin.
Workshops und Konferenzen
Donnerstag, 1. und Freitag 2. Dezember 2016
Conflicts over Land and Global Change
- Internationales Symposium zu Konflikten um Land und globalen Wandel. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Beginn: 13.00 Uhr.
Ort: Harnack-Haus, Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft, Ihnestraße 16–20, 14195 Berlin.
Weitere Veranstaltungen
Montag, 28. November 2016
Wertvolle Tipps zu Pilzen
- Kostenfreie Beratung rund ums Pilze-Sammeln.
Beginn: 16.00 Uhr.
Ort: Botanisches Museum Berlin, Königin-Luise-Straße 6–8, 14195 Berlin.