Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 21. bis 27. November 2016
14.11.2016
Vorträge und Diskussionen
Montag, 21. November 2016
Taming the Beast: Controlling Carbenes by Light, Temperature, and Solvent
- Vortrag des Biochemikers Prof. Dr. Wolfram Sander von der Ruhr-Universität Bochum zur Kontrolle von Carbenen mittels Licht, Temperatur und Lösungsmittel. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 17.15 Uhr.
Ort: Institut für Chemie und Biochemie, Takustraße 3, Hörsaal, 14195 Berlin.
Dienstag, 22. November 2016
Does Europe still matter? Die Folgen der US-Wahlen für Europa.
- Podiumsdiskussion zu den Auswirkungen der Wahl Donald Trumps zum US-amerikanischen Präsidenten auf Europa im Rahmen des 5. Berliner Europa-Dialogs.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Hörsaal A, Garystraße 35, 14195 Berlin.
Dienstag, 22. November 2016
Zur Demokratisierung der gesellschaftlichen Naturverhältnisse
- Vortrag des Gesellschaftswissenschaftlers Prof. Dr. Alex Demirovic von der Universität Frankfurt am Main im Rahmen der öffentlichen Universitätsvorlesung Raus aus der Krise? Wege in eine sozial-ökologische Gesellschaft des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Ihnestraße 22, Hörsaal G, 14195 Berlin.
Dienstag, 22. November 2016
The Stalinist Economic System
- Vortrag von Mark Harrison von der University of Warwick, England im Rahmen der Vorlesungsreihe Russland 1917–2017: Revolution – Transformationen – Globalisierung. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität, Ihnestraße 21, Hörsaal A, 14195 Berlin.
Dienstag, 22. November 2016
Polemon 'Physiognomikà' und die zweite Sophistik
- Vortrag des Religionswissenschaftlers Dr. Alessandro Stavru von der Freien Universität Berlin im Rahmen der Vorlesungsreihe Physiognomik zwischen Orient und Okzident.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Topoi-Haus, Hittorfstraße 18, 14195 Berlin.
Dienstag, 22. November 2016
Georg Zenker und seine kolonialen Sammlungen in (drei) Berliner Museen
- Vortrag der Historikerin Katja Kaiser von der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Universitätsvorlesung Sammlungen und Sammler in Berlin. Fragen an alte und neue Bestände des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2, 14195 Berlin.
Dienstag, 22. November 2016
Akkumulation
- Vortrag der Gräzistin Prof. Dr. Gyburg Uhlmann von der Freien Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Universitätsvorlesung Von Allusion bis Zeugma. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Wirkmacht rhetorischer Tropen und Figuren des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1a, 14195 Berlin.
Dienstag, 22. November 2016
Die Feldzüge des Germanicus und die römischen Kenntnisse von Germania magna
- Vortrag von Dr. Klaus Geus, Professor für Historische Geographie des antiken Mittelmeerraumes an der Freien Universität, im Rahmen der Ringvorlesung „Tam diu Germania vincitur“ – Roms Aufgabe Germaniens vor 2000 Jahren.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Friedrich-Meinecke-Institut, Koserstraße 20, Hörsaal B, 14195 Berlin.
Mittwoch, 23. November 2016
A Compact City: Perspectives foor High Density Use of the Urban Underground Space
- Vortrag von Dr. Nikolai Bobylev vom Department of Civil Engineering der University of Birmingham im Rahmen der Vortragsreihe Berlin Sustainability Talk des Forschungszentrums für Umweltpolitik der Freien Universität. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 12.00 Uhr. - Ort: Forschungszentrum für Umweltpolitik, Ihnestraße 22, Raum 3.1c, 14195 Berlin.
Mittwoch, 23. November 2016
Tag der Offenen Tür des Fachbereichs Politik- und Sozialwissenschaften
- Tag der Offenen Tür mit Informationsbereich im Foyer, kleinen Workshops und Vorträge in den Hörsälen sowie einer Podiumsdiskussion zum Thema: „Muss ein Studium zur Berufsfähigkeit führen?"
Beginn: 14.30 Uhr.
Ort: Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Ihnestraße 21, 14195 Berlin.
Mittwoch, 23. November 2016
Chinesischen Richtern über die Schulter geschaut
- Vortrag von Rebekka Rosenfeldt, Richterin am Landgericht Berlin.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität, Fabeckstraße 23/25, Raum -1.2009, 14195 Berlin.
Mittwoch, 23. November 2016
Bombay Cinema's Islamicate Fantasies
- Vortrag von Prof. Rosie Thomas von der University of Westminster, London zu Indiens Kino im Genre des Fantasy- und Stunt-Films zwischen 1900 und 1960. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25, Raum 1.2051, 14105 Berlin.
Donnerstag, 24. November 2016
Globaler Umweltwandel und staatliche Fragilität in Afrika
- Vortrag von Dr. Benjamin Pohl von adelphi Berlin, Forschungs- und Beratungsinstitut in den Bereichen Klima, Umwelt und Entwicklung, im Rahmen der Ringvorlesung Klimawandel in Afrika. Gesellschaftliche und politische Folgen, Konflikte und Strategien des OSI-Clubs der Freien Universität. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Otto-Suhr-Institut der Freien Universität, Ihnestraße 21, Hörsaal A, 14195 Berlin.
Freitag, 25. November 2016
Topological materials from an STM perspective: Studying pristine and magnetically doped surfaces in real and reciprocal space
- Vortrag von Prof. Dr. Matthias Bode vom Physikalischen Institut der Universität Würzburg. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 15.00 Uhr.
Ort: Fachbereich Physik, Arnimallee 14, Hörsaal A (R. 1.3.14), 14195 Berlin.
Workshops und Konferenzen
Donnerstag, 24. und Freitag, 25. November 2016
Why We (Should) Translate Science and Philosophy
- Tagung zu den Umständen, wissenschaftlichen und politischen Motiven, Zielen und dem Prozess der Übersetzung in der westlichen Welt von der Antike bis zur Renaissance. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Beginn: 9.3 Uhr.
Ort: Sonderforschungsbereich 980 "Episteme in Bewegung", Schwendenerstr. 8, 14195 Berlin.
Freitag, 25. bis Sonntag, 27. November 2016
Vom Baumeister zum Master. Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert
- Tagung zu Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert, mit dem Ziel neben historischen Sichtweisen, systematischen Perspektiven auch einen Zukunftsentwurf für die Ausbildungen von Architektinnen und Architekten zu entwickeln.
Beginn: 14.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25, Raum 2.2058/2.2059, 14195 Berlin.
Samstag, 26. und Sonntag, 27. November 2016
The Beautiful Face of Modernity
- Konferenz zu Schönheit, Verschönerung und sozialem Wandel im transnationalen Ost-Asien. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Beginn: 9.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin.
Weitere Veranstaltungen
Montag, 21. November 2016
Wertvolle Tipps zum Pilze sammeln
- Kostenfreie Beratung rund ums Pilze-Sammeln.
Beginn: 14.30 Uhr.
Ort: Botanisches Museum Berlin, Königin-Luise-Straße 6–8, 14195 Berlin.