Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 07. bis 13. November 2016
31.10.2016
Vorträge und Diskussionen
Montag, 7. November 2016
Fear of a Black Planet: Nazi Anxiety of Black America
- Vortrag von Paul J. Edwards von der Boston University. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 16.00 Uhr.
Ort: John-F.-Kennedy-Institut, Lansstraße 7–9, Raum 201, 14195 Berlin.
Montag, 7. November 2016
Fiktion
- Vortrag des Rechtswissenschaftlers Prof. Dr. Dieter Simon von der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der öffentlichen Universitätsvorlesung Von Allusion bis Zeugma. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Wirkmacht rhetorischer Tropen und Figuren des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1a, 14195 Berlin.
Dienstag, 8. November 2016
Soziale und ökologische Grenzen des Wachstums
- Vortrag des Wirtschaftswissenschaftlers Dr. Tilman Santarius von der Technischen Universität Berlin im Rahmen der öffentlichen Universitätsvorlesung Raus aus der Krise? Wege in eine sozial-ökologische Gesellschaft des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Ihnestraße 22, Hörsaal G, 14195 Berlin.
Dienstag, 8. November 2016
„Der liebe Gott in Russland“. Das Bild der Sowjetunion in westlichen Reiseberichten der 1920/30er Jahre
- Vortrag der Historikerin Prof. Dr. Gertrud Pickhan vom Osteuropa-Institut der Freien Universität im Rahmen der Vorlesungsreihe Russland 1917–2017: Revolution – Transformationen – Globalisierung. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität, Ihnestraße 21, Hörsaal A, 14195 Berlin.
Dienstag, 8. November 2016
Auf dem Weg zu einer digitalen Edition der Reisemanuskripte Alexander von Humboldts
- Vortrag von Dr. Tobias Kraft von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften im Rahmen der öffentlichen Universitätsvorlesung Sammlungen und Sammler in Berlin. Fragen an alte und neue Bestände des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2, 14195 Berlin.
Dienstag, 8. November 2016
Ritualperformanz und Ritualtext in Mesopotamien
- Vortrag von Prof. Dr. Beate Pongraz-Leisten vom Institute for the Study of the Ancient World, New York University, USA, im Rahmen der Vorlesungsreihe Physiognomik zwischen Orient und Okzident.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Topoi-Haus, Hittorfstraße 18, 14195 Berlin.
Dienstag, 8. November 2016
Ein römisches Zentrum für die Provinz Germania: Köln, vom Oppidum Ubiorum zur Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Vortrag des Althistorikers und Epigraphen Werner Eck im Rahmen der Ringvorlesung „Tam diu Germania vincitur“ – Roms Aufgabe Germaniens vor 2000 Jahren.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, Koserstraße 20, Hörsaal B, 14195 Berlin.
Mittwoch, 9. November 2016
Work in Japan
- Informationsvortrag über den Arbeitsalltag in japanischen Unternehmen.
Beginn: 16.00 Uhr. - Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 201, 14195 Berlin.
Donnerstag, 10. November 2016
Women´s soccer in brazilian context: Issues about gender, race, sexuality and ethnography
- Vortrag der Sozialanthropologin Dr. Marianne Pisani von der Universidade de São Paulo, Brasilien. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 10.00 Uhr.
Ort: Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Straße 54–56, Raum 214, 14197 Berlin.
Donnerstag, 10. November 2016
Auf- und Ausbau von Klimainformationssystemen für die Landwirtschaft: welchen Beitrag leisten Forschungseinrichtungen in Afrika?
- Vortrag von Dr. Dennis Eucker und Nora Boehm von adelphi Berlin, Forschungs- und Beratungsinstitut in den Bereichen Klima, Umwelt und Entwicklung, im Rahmen der Ringvorlesung Klimawandel in Afrika. Gesellschaftliche und politische Folgen, Konflikte und Strategien des OSI-Clubs der Freien Universität. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 16.15 Uhr.
Ort: Otto-Suhr-Institut der Freien Universität, Ihnestraße 21, Hörsaal A, 14195 Berlin.
Donnerstag, 10. November 2016
Can Xi Jinping be the next Mao Zedong?
- Vortrag des Politikwissenschaftlers Dr. Tony Lee, derzeit Gastwissenschaftler an der Freien Universität.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25, Raum 1.2009, 14195 Berlin.
Donnerstag, 10. November 2016
Intimacy and Interest in Indian Political Thought
- Vortrag des Historikers Dr. Faisal Devji von der University of Oxford. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.00 Uhr
Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25, Raum 2.2058 (2. OG), 14195 Berlin.
Donnerstag, 10. November 2016
Chemische Strategien zur Bekämpfung bakterieller Resistenz
- Vortrag des Chemikers Prof. Dr. Stephan Sieber von der Freien Universität anlässlich seiner Ehrung mit dem Klung-Wilhelmy-Wissenschafts-Preis für Chemie 2016.
Beginn: 17.00 Uhr.
Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität, Garystraße 35, 14195 Berlin.
Freitag, 11. November 2016
International Arbitration from an Italian Perspective
- Vortrag der Rechtswissenschaftlerin Dr. Cecilia Carrara von der Libera Università Internazionale degli Studi Sociali, Italien. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
Beginn: 14.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Boltzmannstraße 3, Raum 2213, 14195 Berlin.
Workshops und Konferenzen
Donnerstag, 10. November bis Samstag, 12. November 2016
Balancing the Scales: the United States in an Age of Inequality
- Workshop zur aktuellen Situation in den USA mit einem Rückblick auf die Präsidentschaftszeit Obamas. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Beginn: 16.00 Uhr.
Ort: John-F.-Kennedy-Institut, Lansstraße 7–9, 14195 Berlin.
Weitere Veranstaltungen
Montag, 7. November bis Freitag, 11. November 2016
cross-roads, cross-borders, cross-minds
- 11. Internationale Filmwoche der Freien Universität: Dokumentar-, Kurz- und Spielfilme mit einem thematischen Schwerpunkt auf Frauenrechtsaktivistinnen und -aktivisten.
Beginn: 16.00 oder 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Hörsäle 1A und Seminarzentrum L 116, 14195 Berlin.