Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 27. bis 03. Juli 2016
21.06.2016
Vorträge und Diskussionen
Dienstag, 28. Juni 2016
Geert van Gelder: From Seriousness to Jest and vice versa in the Geography of Ibn al-Faqih al-Hamadhani
- Vortrag des Orientalisten Gert van Gelder von der University of Oxford im Rahmen der Vorlesungsreihe Das lange neunte Jahrhundert in der arabisch-islamischen Wissenschaft und Kultur der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25 Raum, 2.2058 (2.OG), 14195 Berlin.
Dienstag, 28. Juni 2016
Supercomputing: Der Softwareentwickler als Dompteur der Rechenkerne
- Vortrag von Prof. Dr. Alexander Reinefeld von der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Zuse Institute Berlin im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe 75 Jahre Computer. Chance und Herausforderung für die Wissenschaft des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Zuse Institute Berlin (ZIB), Takustraße 7, 14195 Berlin.
Dienstag, 28. Juni 2016
Big Aristotelianism. Optimism and Pessimism about Philosophy's Future in the Sixth Century
- Vortrag von Prof. Dr. Edward Watts von der University of California, San Diego im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe 2400 Jahre Aristoteles und Aristotelismen des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Institut für Philosophie, Habelschwerdter Allee 30, Vortragsraum im Untergeschoss, 14195 Berlin.
Mittwoch, 29. Juni 2016
Sachsen und Franken, Männer aus Lothringen und Flandern – Westliche Zuwanderer im hochmittelalterlichen Landesausbau Ostmitteleuropas
- Vortrag von Prof. Dr. Matthias Hardt vom Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe Migration. Wanderungsbewegungen vom Altertum bis in die Gegenwart des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.00 Uhr.
Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 a, 14195 Berlin.
Mittwoch, 29. Juni 2016
Das Geheimnis kluger Entscheidungen: Studienfachwahl
- Vortrag von Dipl.-Psych. Hans-Werner Rückert. Eine Veranstaltung der Info-Reihe Uni im Gespräch für Studieninteressierte.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Studierenden-Service-Center, Iltisstraße 4, Raum K 009 (UG), 14195 Berlin.
Donnerstag, 30. Juni 2016
Why some scripts fail and others succeed
- Vortrag des Literaturanthropologen Piers Kelly von der Australian National University und dem Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte Jena im Rahmen der Veranstaltungsreihe Zukunftsphilologie. Revisiting the Canons of Textual Scholarship. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 16.00 Uhr.
Ort: Freie Universität, Fabeckstr. 23/25, Raum 2.2051, 14195 Berlin.
Donnerstag, 30. Juni 2016
Lost in (e)Books?
- Vortrag von Prof. Dr. Arthur Jacobs von der Freien Universität Berlin und Prof. Dr. Massimo Salgaro von der Università degli Studi di Verona und dem Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik Frankfurt am Main zum kulturellen Status von Büchern und dem (neuro-)psychologische Zustand beim Lesen. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, KL 32/202, 14195 Berlin.
Workshops und Konferenzen
1. Juli 2016
Jobsuche für internationale Studierende. So finden Sie in Deutschland den Job, der zu Ihnen passt
-
Workshop von Amanda Behning zur Stellensuche über das Bewerbungsschreiben bis zum Vorstellungsgespräch in Deutschland für internationale Studierende.
Anmeldung online (www.fu-berlin.de/sites/career/veranstaltungen/Veranstaltungen-zum-Berufseinstieg/Career-Service-Veranstaltungen/Jobsuche_Internationals_SoSe16.html#form)
Beginn: 16.00 Uhr.
Ort: Wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Weitere Veranstaltungen
Montag, 27. Juni bis 1. Juli 2016
International Week 2016
- Hochschulweite Informationswoche rund um das Thema „Internationales“ für Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Vorträgen und Workshops über aktuelle internationale Aktivitäten der Universität, länderspezifische Kooperationsprogramme und spezielle Angebote für internationale Studierende sowie Förderprogramme (begleitet von Kultur- und Festveranstaltungen).
Beginn: 10.00 Uhr.
Ort: Verschiedene Orte an der Freien Universität.