Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 20. bis 26. Juni 2016
13.06.2016
Vorträge und Diskussionen
Montag, 20. Juni 2016
Institutional Cultures in the Production of US Counter-terrorism Propaganda
- Vortrag der Soziologin und Politikwissenschaftlerin Dr. Emma L Briant von der University of Sheffield. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: John.-F.-Kennedy-Institut, Lansstraße 7, Raum 319, 14195 Berlin.
Montag, 20. Juni 2016
Lügenvorlesung
- Vortrag des Journalisten und BILD-Bloggers Stefan Niggemeier im Rahmen der Ringvorlesung Von wegen Lügenpresse! Analysen und Ansichten zur Renaissance eines Kampfbegriffs des OSI-Clubs.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Otto-Suhr-Institut, Ihnestraße 21, Hörsaal A, 14195 Berlin.
Montag, 20. Juni 2016
Rauschen oder Signal?
- Vortrag von Stefan Heim von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik RWTH Aachen zur Bedeutung von kognitiven Profilen bei Sprachstörungen für Modellbildung, Hirnbildgebung, Diagnose und Therapie.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum JK 28/130, 14195 Berlin.
Dienstag, 21. Juni 2016
Schmerztherapie aus dem Computer
- Vortrag von Prof. Dr. Christoph Schütte von der Freien Universität Berlin und dem Zuse Institute Berlin im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe 75 Jahre Computer. Chance und Herausforderung für die Wissenschaft des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Zuse Institute Berlin (ZIB), Takustraße 7, 14195 Berlin.
Mittwoch, 22. Juni 2016
Diaspora and the Jewish Diasporas
- Vortrag von Prof. Dr. Daniel Boyarin von der University of California im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe Migration. Wanderungsbewegungen vom Altertum bis in die Gegenwart des Offenen Hörsaals der Freien Universität. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 a, 14195 Berlin.
Mittwoch, 22. Juni 2016
Die Aristotelischen Analytiken und ihre Überlieferung. Beobachtungen zu einigen Manuskripten und textkritische Fragen
- Vortrag von Prof. Dr. Christian Brockmann von der Universität Hamburg im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe 2400 Jahre Aristoteles und Aristotelismen des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Institut für Philosophie, Habelschwerdter Allee 30, Vortragsraum im Untergeschoss, 14195 Berlin.
Donnerstag, 23. Juni 2016
Should I stay or should I go? Das Vereinigte Königreich nach dem Referendum
- Berliner Europa-Dialog zu den Auswirkungen des Referendums über Verbleib oder Austritt Englands aus der Europäischen Union.
Beginn: 20.00 Uhr.
Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Garystraße 35, 14195 Berlin.
Workshops und Konferenzen
Donnerstag, 23. Juni und Freitag 2. Juni 2016
Emoticons, Emoji and Kaomoji – The Transformation of Communication in the Digital Age
- Workshop zum Wandel der Kommunikation im digitalen Zeitalter
Beginn: 10.00 Uhr.
Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Garystraße 35, Raum B und D, 14195 Berlin.
Weitere Veranstaltungen
Mittwoch, 22. Juni 2016
„Europa, was machst Du an Deinen Grenzen?“
- Finissage zur Ausstellung „Europa, was machst Du an Deinen Grenzen?“ von Ingeborg Heck-Böckler.
Beginn: 17.00 Uhr.
Ort: Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Garystraße 39, 14195 Berlin.
Freitag, 24. Juni 2016
Ulli und die Grauen Zellen – Rock-Klassiker
- Musik im Grünen – Sommerkonzert im Botanischen Garten.
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Botanischer Garten, Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin.