Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 13. bis 19. Juni 2016
06.06.2016
Vorträge und Diskussionen
Montag, 13. Juni 2016
Qualitätssicherung im Journalismus in der Aufmerksamkeitsökonomie: Vernachlässigt oder chancenlos?
- Vortrag des Medienwissenschaftlers Prof. Dr. Stephan Russ-Mohl von der Universität Lugano im Rahmen der Ringvorlesung Von wegen Lügenpresse! Analysen und Ansichten zur Renaissance eines Kampfbegriffs des OSI-Clubs.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Otto-Suhr-Institut, Ihnestraße 21, Hörsaal A, 14195 Berlin.
Dienstag, 14. Juni 2016
Towards a spatio-temporally resolved and algorithmically explicit account of cognition: vision and language
- Vortrag von Dr. Radoslaw Martin Cichy vom Arbeitsbereich „Neurale Dynamiken visueller Kognition“ der Freien Universität Berlin. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, JK 31/122, 14195 Berlin.
Mittwoch, 15. Juni 2016
Angst ums Abendland: Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten
- Vortrag des Journalisten Daniel Bax.
Beginn: 16.00 Uhr.
Ort: Institut für Islamwissenschaft, Fabeckstraße 23/25, Hörsaal –1.2009 (UG), 14195 Berlin.
Mittwoch, 15. Juni 2016
Vandalen in Nordafrika – Die Völkerwanderung aus archäologischer Perspektive
- Vortrag von Dr. Philipp von Rummel vom Deutschen Archäologischen Institut Berlin im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe Migration. Wanderungsbewegungen vom Altertum bis in die Gegenwart des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 a, 14195 Berlin.
Dienstag, 16. Juni 2016
Ägyptologie und Informatik: Virtuelles Entfalten von Papyri?
- Vortrag von Prof. Dr. Verena Lepper von den Staatlichen Museen Berlin im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe 75 Jahre Computer. Chance und Herausforderung für die Wissenschaft des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Zuse Institute Berlin (ZIB), Takustraße 7, 14195 Berlin.
Donnerstag, 16. Juni 2016
Trends in Chinese Cultural Diplomacy
- Vortrag von Dr. Agota Revesz, Fellow am Dahlem Humanities Center. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25, Raum 2.2059, 14195 Berlin.
Donnerstag, 16. Juni 2016
Säkularismus anders denken. Orientalismus, Buddhismus und das „Buch zur Erörterung kleiner und großer Dinge“
- Vortrag der Politikwissenschaftlerin Ruth Streicher von der Freien Universität im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe Ander(e)s Wissen: Kritische Betrachtungen globaler Wissensproduktion des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin.
Donnerstag, 16. Juni 2016
The Culture of Sensitivity and the Culture of Freedom
- Vortrag des Anglisten David Bromwich von der Yale University. Die Vortragssprache ist Englisch.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: John-F.-Kennedy-Institut, Lansstraße 7, 14195 Berlin.
Weitere Veranstaltungen
Dienstag, 14. Juni 2016
NOMAD – Fürst der Steppe
- Vorführung des Films „NOMAD – Fürst der Steppe“ von Talgat Temenov im Rahmen der Filmreihe „Nostalgie im postkommunistischen Europa“ des Osteuropa-Institutes der Freien Universität.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Osteuropa-Institut, Garystraße 55, Hörsaal 55B, 14195 Berlin.
Freitag, 17. Juni 2016
Conexión – Salsa & Latin Jazz
- Musik im Grünen – Sommerkonzert im Botanischen Garten.
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Botanischer Garten, Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin.