Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 16. bis 22. Mai 2016
10.05.2016
Vorträge und Diskussionen
Montag, 16. Mai 2016
Uni im Gespräch: Perspektive Lehramt
- Info-Talk mit Lehramts-Studierenden zum Studium an der Freien Universität. Eine Veranstaltung der Info-Reihe Uni im Gespräch für Studieninteressierte.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Studierenden-Service-Center, Iltisstraße 4, Raum K 009 (UG), 14195 Berlin.
Dienstag, 17. Mai 2016
Tau und Tag
- Antrittsvorlesung von Feridun Zaimoglu im Rahmen der Heiner Müller-Gastprofessur der Stiftung Preußische Seehandlung am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115, 14195 Berlin.
Dienstag, 17. Mai 2016
Informatik für Gesundheit: Digital Health
- Vortrag von Prof. Dr. Erwin Böttinger vom Berlin Institute of Health im Rahmen der Ringvorlesung 75 Jahre Computer. Chance und Herausforderung für die Wissenschaft des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Zuse Institute Berlin (ZIB), Takustraße 7, 14195 Berlin.
Mittwoch, 18. Mai 2016
Was bedeutet es, wenn Aristoteles auf Latein gelesen wird?
- Vortrag von Prof. Dr. Carlos Steel von der Katholieke Universiteit Leuven im Rahmen der Ringvorlesung 2400 Jahre Aristoteles und Aristotelismen des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Institut für Philosophie, Habelschwerdter Allee 30, Vortragsraum im Untergeschoss, 14195 Berlin.
Mittwoch, 18. Mai 2016
Migrationen von Ost nach West. Die Archäologie von Wanderungsbewegungen im 3. Jahrtausend v. Chr.
- Vortrag von Prof. Dr. Elke Kaiser von der Freien Universität Berlin im Rahmen der Ringvorlesung Migration. Wanderungsbewegungen vom Altertum bis in die Gegenwart des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 a, 14195 Berlin.
Donnerstag, 19. Mai 2016
Der einzigartige Westen. Theoretische und methodologische Konsequenzen
- Vortrag von Prof. Dr. Manuela Boatcã von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Rahmen der Ringvorlesung Ander(e)s Wissen: Kritische Betrachtungen globaler Wissensproduktion des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin.
Workshops und Konferenzen
Freitag, 20. Und Samstag 21. Mai 2016
Big Men or Women?
- Interdsiziplinäre Tagung zu neuen Ansätzen der Frauen- und Geschlechterforschung für die Eisenzeit Mitteleuropas.
Beginn: 10.00 Uhr.
Ort: Topoi-Haus, Hittorfstraße 18, 14195 Berlin.
Samstag, 21. Mai 2016
Ernährungssicherung und Lebensmittelsicherheit – Herausforderungen für die chinesische Landwirtschaft
- Workshop zur den Herausforderungen für den chinesischen Agrarsektor mit ihren globalen Implikationen und Strategien für eine nachhaltigere Landnutzung.
Beginn: 10.00 Uhr.
Ort: Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin, Goßlerstraße 2–4, 14195 Berlin.