Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 2. bis 8. November 2015
27.10.2015
Vorträge und Diskussionen
Montag, 2. November 2015
BoneFinder: Automated Bone Shape and Appearance Analysis in 2D Radiographs
- Vortrag von Claudia Lindner von der University of Manchester, UK am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin. Der Vortrag beschreibt neue Technologien zur automatischen Annotation von Skeletstrukturen in radiographische Bildern, mit dem Ziel die Bilddaten möglichst schnell in nützliche medizinische Informationen umzuwandeln.
Beginn: 17.00 Uhr.
Ort: Zuse-Institut Berlin (ZIB), Hörsaal, Takustrasse 7, 14195 Berlin.
Dienstag, 3. November 2015
Weibliche Leiberfahrungen zwischen Faktizität und Entwurf. Aspekte einer feministischen Phänomenologie des Leibes
- Vortrag von Privatdozentin Dr. Ute Gahlings von der Technische Universität Darmstadt im Rahmen des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Institut für Philosophie, Vortragsraum im Untergeschoss, Habelschwerdter Allee 30, 14195 Berlin.
Dienstag, 3. November 2015
Großbauten als Festorte der Gesellschaft. Vom Dresdner Zwinger bis zu den Palästen der Republik
- Vortrag von Dr. h.c. Friedrich Dieckmann, Schriftsteller aus Berlin, im Rahmen des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 18.15 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstraße 23-25, Hörsaal -1.2009, 14195 Berlin-Dahlem.
Dienstag, 3. November 2015
Ab/Schreiben. Handschrift zwischen Liebesdiskurs und Verwaltungslogik in der deutschen und englischen Literatur des 19.Jahrhunderts
- Vortrag von Professor Dr. Irmela Marei Krüger-Fürhoff von der Freien Universität Berlin im Rahmen des Offenen Hörsaals der Freien Universität.
Beginn: 16.00 Uhr.
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2, 14195 Berlin-Dahlem.
Mittwoch, 4. November 2015
Ulrich von Hutten und die "nationale Vollendung" der Reformation
- Vortrag von Wilhelm Kreutz (Mannheim) im Rahmen der Ringvorlesung „Luther in Geschichte und Gegenwart“ des Arbeitsbereiches Neuere Geschichte der Freien Universität Berlin.
Beginn: 18.00 Uhr.
Ort: Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Neubau "Kleine Fächer", Raum 2.2058, Fabeckstr. 23 - 25, 14195 Berlin.
Donnerstag, 5. November 2015
Philosophie in der nahöstlichen Moderne – ein Rundblick
- Vortrag von Anke von Kügelgen von der Universität Bern im Rahmen der Vorlesungsreihe „Engaging with Contemporary Philosophy in the Middle East and Muslim South Asia“ der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies der Freien Universität Berlin.
Beginn: 18.00
Ort: Freie Universität Berlin, Holzlaube Seminarraum 2.2058 , 2. OG, Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin.