Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 13. bis 19. Juli 2015
06.07.2015
Vorträge und Diskussionen
Montag, 13. Juli 2015
-
18.00 bis 20.00 Uhr: "It's the mobile version, stupid!"
Christoph Dowe (Geschäftsführender Redakteur und Mitglied der Chefredaktion von ZEIT ONLINE)
im Rahmen der Vorlesungsreihe des OSI-Club "Alles Online? Zur Digitalisierung von Politik und Publizistik"
Ort: Otto-Suhr-Institut der Freien Universität, Hörsaal A, Ihnestr. 21, 14195 Berlin-Dahlem
Dienstag, 14. Juli 2015
-
18.15 bis 20.00 Uhr: "Eine menschenfeindliche Kunstform? Juden in der Karikatur"
Prof. Dr. Micha Brumlik (Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg)
im Rahmen der Vorlesungsreihe "Offener Hörsaal: Freiheit der Kunst - Grenzen der Freiheit?"
Ort: "Rost-/Silberlaube" der Freien Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem
Donnerstag, 16. Juli 2015
-
18.15 bis 20.00 Uhr: "Being Agitated – Agitated Being: Towards a Theory of Artistic Activism"
Prof. Dr. Oliver Marchart (Kunstakademie Düsseldorf, Soziologie)
im Rahmen der Vorlesungsreihe "Offener Hörsaal: Freiheit der Kunst - Grenzen der Freiheit?"
Ort: Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Raum L 113, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin-Dahlem
Tagung
Samstag, 18. und Sonntag, 19. Juli 2015
- "Antike Identitäten und Moderne Identifikationen: Raum, Wissen und Repräsentation" (zwei Vorträge in englischer, ansonsten in deutscher Sprache)
Internationale Tagung des Exzellenzclusters Topoi zum Schlüsselbegriff "Identität" in der Altertumsforschung
Programm hier
Ort: Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums, Geschwister-Scholl-Straße 1-3, 10117 Berlin
Sonstige Veranstaltungen
Mittwoch, 15. Juli 2015
-
Beginn 16.30 Uhr: Verleihung des Margherita-von-Brentano-Preises 2015
Der Margherita-von-Brentano-Preis der Freien Universität Berlin wird 2015 an den Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung verliehen, der seit knapp 25 Jahren ein wesentlicher Akteur in der aktiven Förderung der historischen Frauen- und Geschlechterforschung in Deutschland ist.
Laudatio von Prof. Dr. Lorraine Daston (Direktorin des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte Berlin) mit dem Titel "Geschichte und Gesellschaft neu denken"
Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Hörsaal A, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem
Sonntag, 19. Juli 2015
-
Beginn 10.00 Uhr: "Halophyten - Pflanzen auf versalzten Böden"
Führung mit Biologin Beate Senska
Ort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, Eingang am Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin-Dahlem
Eintritt: Führung 6 Euro + ermäßigter Garteneintritt 3 Euro - Beginn 12.00 Uhr: "FrauenFlower: … Heliotrop, Strandnelke und Rhabarber – Die Symbolik von Blumen und Gärten in Fontanes Roman 'Effi Briest'"
Führung mit Biologin Rosemarie Gebauer
Ort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, Eingang am Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin-Dahlem
Eintritt: Führung 7 Euro + ermäßigter Garteneintritt 3 Euro