Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 6. bis 12. Juli 2015
29.06.2015
Vorträge und Diskussionen
Montag, 6. Juli 2015
-
18.00 bis 20.00 Uhr: "Vorzeitiger Nachrichtenerguss - Wie Tempo die Lust auf Journalismus gefährdet"
Oliver Trenkamp (Chef vom Dienst, Spiegel Online)
im Rahmen der Vorlesungsreihe des OSI-Club "Alles Online? Zur Digitalisierung von Politik und Publizistik"
Ort: Otto-Suhr-Institut der Freien Universität, Hörsaal A, Ihnestr. 21, 14195 Berlin-Dahlem
Dienstag, 7. Juli 2015
-
18.15 bis 20.00 Uhr: "Nach dem Karikaturenstreit – brauchen wir eine neue Balance zwischen Religionsfreiheit und Meinungsfreiheit?"
Prof. em. Dr. Dieter Grimm, LL.M. (Humboldt-Universität zu Berlin, Rechtswissenschaft)
im Rahmen der Vorlesungsreihe "Offener Hörsaal: Freiheit der Kunst - Grenzen der Freiheit?"
Ort: "Rost-/Silberlaube" der Freien Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem -
Beginn 18.00 Uhr: "Our Image-Worlds of Today: Some European-Islamic Encounters" (in englischer Sprache)
Prof. Dr. Christiane Gruber (University of Michigan, Kunstgeschichte)
im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Islamic Art in the 21st century: Conversations"
Ort: Humboldt-Universität Berlin, Hörsaal 2094 im Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Donnerstag, 9. Juli 2015
-
18.15 bis 20.00 Uhr: "Aktualität, Wiederkehr, Dauer. Präsentische Demokratie und konstituierende Bewegungen"
Prof. Dr. Isabell Lorey (Europäisches Institut für progressive Kulturpolitik EIPCP)
im Rahmen der Vorlesungsreihe "Offener Hörsaal: Freiheit der Kunst - Grenzen der Freiheit?"
Ort: Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Raum L 113, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin-Dahlem
Tagung
Donnerstag, 9., und Freitag, 10. Juli 2015
- "Philosophie in einer globalisierten Welt. Mobilität und Grenzen" (in deutscher und englischer Sprache)
Konferenz zu Grenzen und Entgrenzungen der Philosophie in einer globalisierten Welt, etwa in Bezug auf die internationale Zirkulation von philosophischen Texten und Konzepten, die Standardisierung von Lehrgängen und die grenzübergreifende Wissenschaftspolitik beispielsweise in der EU
Programm hier
Ort: Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 30, 14195 Berlin-Dahlem
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 10. Juli 2015
-
18.00 bis 20.00 Uhr: Trio Fado
Leichter und humorvoller portugiesischer Fado mit Guitarra Portuguesa und Cello
Ort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, Eingang am Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin-Dahlem
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, Familienkarte 31 Euro
Sonntag, 12. Juli 2015
-
Beginn 12.00 Uhr: "Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Teufelsabbiss heiß – Geschichten über die Pflanzen-Namen II"
Führung mit Biologin Rosemarie Gebauer
Ort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, Eingang am Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin-Dahlem
Eintritt: Führung 7 Euro + ermäßigter Garteneintritt 3 Euro