Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 22. bis 28. Juni 2015
15.06.2015
Vorträge und Diskussionen
Montag, 22. Juni 2015
- 18.00 bis 20.00 Uhr: "Erfahrungen und Ausblicke: Digitale Mitbestimmung mit Liquid Democracy"
Martin Delius (Vorsitzender der Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin)
im Rahmen der Vorlesungsreihe des OSI-Club "Alles Online? Zur Digitalisierung von Politik und Publizistik"
Ort: Otto-Suhr-Institut der Freien Universität, Hörsaal A, Ihnestr. 21, 14195 Berlin-Dahlem
Dienstag, 23. Juni 2015
- 18.15 bis 20.00 Uhr: "'Your blasphemy, Salman, can’t be forgiven': Überlegungen zur Aktualität der Rushdie-Affäre"
Univ.-Prof. Dr. Sabine Schülting (Freie Universität Berlin, Englische Philologie)
im Rahmen der Vorlesungsreihe "Offener Hörsaal: Freiheit der Kunst - Grenzen der Freiheit?"
Ort: "Rost-/Silberlaube" der Freien Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem - 18.00 bis 20.00 Uhr: "Are large, globally operating MNCs undermining the distinctive-ness of coordinated market economies? The cases of Germany and Japan" (Vortrag in englischer Sprache)
Prof. Dr. Christel Lane (University of Cambridge, Wirtschaftssoziologie)
Vortrag zum Einfluss global agierender multinationaler Unternehmen (MNCs) auf Länder mit gesteuerten Kapitalismusmodellen am Beispiel von Deutschland und Japan
im Rahmen der Gastvortragsreihe an der Graduate School of East Asian Studies (GEAS)
Ort: GEAS der Freien Universität Berlin, Boltzmannstraße 20, Kaminzimmer, 14195 Berlin-Dahlem - Beginn 18.00 Uhr: "Gershom Scholem: Between Mysticism and Modernity"
Prof. Dr. David Biale (University of California in Davis, Judaistik)
Vortrag über Gershom Scholem, einer der bedeutendsten jüdischen Gelehrten und modernen Denker des 20. Jahrhunderts, sowie über die Relevanz von mittelalterlichem Mystik in der heutigen Zeit
Ort: Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Raum L 115, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin-Dahlem
Donnerstag, 25. Juni 2015
- 18.15 bis 20.00 Uhr: "The Arts of Occupation"
Prof. Dr. W.J.T. MItchell (University of Chicago, Englische Philologie und Kunstgeschichte)
im Rahmen der Vorlesungsreihe "Offener Hörsaal: Freiheit der Kunst - Grenzen der Freiheit?"
Ort: Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Raum L 113, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin-Dahlem
Freitag, 26. Juni 2015
-
Beginn 18.00 Uhr: "documenta 14 in Kassel und Athen"
Adam Szymczyk (Künstlerischer Leiter der documenta 14)
Die documenta 14 im Jahr 2017 wird einen zweiten, gleichberechtigten Ausstellungsort in Athen haben. Der künstlerische Leiter Adam Szymczyk stellt die geplante Doppelstruktur der weltweit renommiertesten Ausstellung für zeitgenössische Kunst vor.
im Rahmen der zweiten CeMoG-Lecture des Centrum Modernes Griechenland
Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Hörsaal A, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem
Tagung
Dienstag, 23., und Mittwoch, 24. Juni 2015
- "Biokohle im Gartenbau - Verwertung von organischen Reststoffen zur Schließung von Energie- und Stoffkreisläufen"
Zweitägiger Workshop des TerraBoGa-Projekts zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Forscher des Botanischen Gartens zur Anwendung von Biokohle und Biokohlekomposten im Gartenbau und deren Wirkungen auf Boden und Pflanze
Ort: Botanischer Garten, Freie Universität Berlin, Königin-Luise-Straße 8, 14195 Berlin-Dahlem
Sonstige Veranstaltungen
Mittwoch, 24. Juni 2015
- Beginn 17.00 Uhr: "Wiesenraute, Steppenraute, Blauraute – Rauten nur dem Namen nach"
Führung mit Biologin Beate Senska
Ort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, Eingang am Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin-Dahlem
Eintritt: Führung 6 Euro + ermäßigter Garteneintritt 3 Euro
Freitag, 26. Juni 2015
-
18.00 bis 20.00 Uhr: "Ulli und die Grauen Zellen"
Songs von den Beatles, Stones, Kinks, Rio Reiser, Udo Lindenberg, Elvis, Eric Burdon und mehr
Ort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, Eingang am Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin-Dahlem
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, Familienkarte 31 Euro
Samstag, 27. Juni 2015
- 13.00 bis 18.00 Uhr: Tag der offenen Tür im Pferdezentrum Bad Saarow
mit zahlreichen Informations- und Aktionsständen, Vorführungen in der Reithalle und im Reitzirkel sowie Gesprächen mit Experten, außerdem vielfältiges Kinderprogramm
Ort: Pferdezentrum Bad Saarow, Silberberg 1, 15526 Bad Saarow
Sonntag, 28. Juni 2015
-
Beginn 12.00 Uhr: "DichterBlüten: Leb wohl, mein lieber Pfirsichbaum – Spaziergang zu Hesses Geburtstag"
Führung mit Biologin Rosemarie Gebauer
Ort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, Eingang am Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin-Dahlem
Eintritt: Führung 7 Euro + ermäßigter Garteneintritt 3 Euro - Beginn 15.00 Uhr: "Auf dem Catwalk der Blumen. Ein Gang durch die Geschichte botanischer Modelle"
Führung durch die Ausstellung im Botanischen Museum mit der Kuratorin Kathrin Grotz
Ort: Botanisches Museum, Königin-Luise-Str. 6-8, 14195 Berlin-Dahlem
Führung 5 Euro + ermäßigter Museumseintritt 1,50 Euro