Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 8. bis 14. Juni 2015
01.06.2015
Vorträge und Diskussionen
Montag, 8. Juni 2015
- 18.00 bis 20.00 Uhr: "Das digitale Wir"
Peter Schaar (bis 2013 Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit)
im Rahmen der Vorlesungsreihe des OSI-Club "Alles Online? Zur Digitalisierung von Politik und Publizistik"
Ort: Otto-Suhr-Institut der Freien Universität, Hörsaal A, Ihnestr. 21, 14195 Berlin-Dahlem - 16.00 bis 18.00 Uhr: "Testing the Migration Regime Model: Gender Dimensions of Internal and International Chinese Migrations" (Vortrag in englischer Sprache)
Prof. Dr. Bettina Gransow (Freie Universität, Sinologie/Chinastudien)
Vortrag über Analysemethoden für Migrationsprozesse in Bezug auf die Bildung von Megacities und anderen globalen Wanderungsbewegungen
im Rahmen der Vortragsreihe "Institutions and Gender in East Asia and Beyond" der Graduate School of East Asian Studies
Ort: "Silberlaube" der Freien Universität Berlin, Raum K25/11, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem
Dienstag, 9. Juni 2015
- Beginn 18.00 Uhr: "Nanking: Filmpräsentation und Podiumsdiskussion mit Regisseur Billl Guttentag" (Veranstaltung in englischer Sprache)
Der zweifache Oscar-Preisträger und Regisseur Bill Guttentag ist zu Gast an der Freien Universität. Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen die Kriegsverbrechen der japanischen Besatzer in der chinesischen Hauptstadt Nanking Ende 1937 und Anfang 1938, bei denen nahezu 370.000 Menschen ermordet wurden. Zehntausende Frauen – die Schätzungen reichen von 20.000 bis 80.000 – wurden vergewaltigt. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Bill Guttentag über das Thema und den Film statt.
Ort: Max-Kade-Auditorium (Audi-Max) der Freien Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin-Dahlem - 18.15 bis 20.00 Uhr: "Alles eine Frage der Kunst"
Ernst Volland (Karikaturist)
im Rahmen der Vorlesungsreihe "Offener Hörsaal: Freiheit der Kunst - Grenzen der Freiheit?"
Ort: "Rost-/Silberlaube" der Freien Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem
Mittwoch, 10. Juni 2015
- Beginn 18.00 Uhr: "Transitional Justice in East Asia: Communicative Approach and Its Implication for a Liberal Solution" (Vortrag in englischer Sprache)
Prof. Dr. Sang-Jin Han (Seoul National University sowie Beijing University, Soziologie)
Ort: Institut für Koreastudien der Freien Universität Berlin, Seminarraum, Fabeckstr. 7, 14195 Berlin-Dahlem
Donnerstag, 11. Juni 2015
- Beginn 18.00 Uhr: "Self-Reinforcing Processes in and among Organizations" (Vortrag in englischer Sprache)
Buchvorstellung von Prof. Dr. Georg Schreyögg und Prof. Dr. Jörg Sydow, im Gespräch mit Prof. Dr. Gregory Jackson (alle Freie Universität Berlin, Management-Department)
Lesung und Gespräch über die Bedeutung sich selbst verstärkender, außer Kontrolle geratender und damit nicht mehr zu steuernder Prozesse, etwa in Bezug auf die scheinbar unerklärliche Krise globaler Finanzmärkte
Ort: Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek der Freien Universität Berlin, Garystraße 21, Erdgeschoss, 14195 Berlin-Dahlem - 18.15 bis 20.00 Uhr: "Artist Talk- Gespräch in der Literaturwerkstatt"
Gespräch mit den Künstlern Süreyyya Evren (Türkei), John Jordan (Frankreich) und Alhena Katsof (USA) zur Kunst als Protestmedium
im Rahmen der Vorlesungsreihe "Offener Hörsaal: Freiheit der Kunst - Grenzen der Freiheit?"
Ort: Literaturwerkstatt Berlin, Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, 10435 Berlin
Sonstige Veranstaltungen
Mittwoch, 10. Juni 2015
- Beginn 10.00 Uhr: "VIPs - Die Pflanzen des Jahres 2015"
Führung mit Biologin Beate Senska
Ort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, Eingang am Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin-Dahlem
Eintritt: Führung 6 Euro + ermäßigter Garteneintritt 3 Euro
Freitag, 12. Juni 2015
- Beginn 18.00 Uhr: "Damenorchester Salome - Sommerkonzert im Botanischen Garten Berlin"
Swing, Jazz, Latin und Soul
Ort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, Eingang am Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin-Dahlem
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, Familienkarte 31 Euro
Sonntag, 14. Juni 2015
- 11.00 bis 17.00 Uhr: "Jenseits von Mitte. Ein Kulturtag im Süden - im Botanischen Garten und Botanischen Museum"
11.00 bis 17.00 Uhr: Geocaching im Botanischen Garten, Treffpunkt: Eingang Königin-Luise-Platz
11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr, 16.00 Uhr: LEGO Workshops: Blumen und andere Modelle bauen. Für Kinder ab 7 Jahren.Treffpunkt: Botanisches Museum
11.00 Uhr, 14.00 Uhr: Bionik oder die Natur als Vorbild. Gartenführungen mit Dipl.-Biol. Beate Senska, Treffpunkt: Eingang Königin-Luise-Platz
14.30 Uhr, 15.30 Uhr: Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „modellSCHAU“. Führung mit Kathrin Grotz, Kuratorin der Ausstellung. Treffpunkt: Botanisches Museum
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3
Ort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, Eingang am Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin-Dahlem, oder Unter den Eichen 5-10, 12203 Berlin