Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 18. bis 21. Mai 2015
11.05.2015
Vorträge
Montag, 18. Mai 2015
- 18.00 bis 20.00 Uhr: "Für euch da draußen im digitalen Orbit"
Dr. Ralf Stegner (Stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD)
im Rahmen der Vorlesungsreihe des OSI-Club "Alles Online? Zur Digitalisierung von Politik und Publizistik"
Ort: Otto-Suhr-Institut der Freien Universität, Hörsaal A, Ihnestr. 21, 14195 Berlin-Dahlem - 16.00 bis 18.00 Uhr: "From fujin to gendā: Changing Gender Orders and Social Meaning of Gender in Germany and Japan" (Vortrag in englischer Sprache)
Prof. em. Dr. Ilse Lenz (Ruhr-Universität Bochum, Soziologie)
im Rahmen der Vorlesungsreihe "Institutions and Gender in East Asia and Beyond" der GEAS zu Genderfragen in Ostasien und Indien aus juristischer, soziologischer und medienwissenschaftlicher Perspektive
Ort: "Silberlaube" der Freien Universität Berlin, Raum K25/11, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem
Dienstag, 19. Mai 2015
- 18.15 bis 20.00 Uhr: "Selbstbegrenzung. Über den Unterschied zwischen Autonomie und Willkür"
Prof. Dr. Michael Bongardt (Freie Universität Berlin, Vergleichende Ethik)
im Rahmen der Vorlesungsreihe "Offener Hörsaal: Freiheit der Kunst - Grenzen der Freiheit?"
Ort: "Rost-/Silberlaube" der Freien Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem - 18.00 bis 20.00 Uhr: "From Tiananmen Square to Occupy Central: Dissent and Its Enemies in the People’s Republic of China, 1989-2014" (Vortrag in englischer Sprache)
Prof. Dr. Jeffrey Wasserstrom (University of California Irvine, Geschichtswissenschaft)
Vortrag zum Verhältnis der Kommunistischen Partei Chinas und der Chinesen zueinander anlässlich der “Regenschirm-Revolution” in Hongkong
Ort: TOPOI-Villa der Freien Universität, Vortragssaal, Hittorfstr. 18, 14195 Berlin-Dahlem
Mittwoch, 20. Mai 2015
- Beginn 18.15 Uhr: Antrittsvorlesung des russischen Schriftstellers Viktor Jerofejew zur Samuel-Fischer-Gastprofessur
Vortrag in englischer Sprache zur Frage, was es bedeutet, in Russland Schriftsteller zu sein
Antrittsvorlesung zum Seminar „Writing as the Unhuman Revolution“ („Schreiben als unmenschliche Revolution“)
Ort: "Rost- und Silberlaube" der Freien Universität Berlin, Raum KL 32/202, Habelschwerdter Alle 45, 14195 Berlin-Dahlem - 16.00 bis 18.00 Uhr: "China and the two Pivots: Perspectives on U.S. and Russian Rebalancing to Asia" (Vortrag in englischer Sprache)
Prof. Dr. Elizabeth Wishnick (Montclair State University, Politikwissenschaft)
Vortrag zu den Handelsbeziehungen Chinas mit Russland und den USA
Ort: TOPOI-Villa der Freien Universität, Vortragssaal, Hittorfstr. 18, 14195 Berlin-Dahlem - Beginn 18.00 Uhr: "Emotionen schreiben über die Epochenschwelle: Verhandlungen von Literatur im Japan des langen 19. Jahrhunderts"
Daniel Poch (University of Hong Kong, Japanologie)
Vortrag über die Darstellung und Problematisierung von Emotionen und Begierden in wichtigen japanischen literarischen Genres des 19. Jahrhunderts
im Rahmen der Veranstaltungsreihe "DHC Lectures" des Dahlem Humanities Center
Ort: Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Raum L 116, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin-Dahlem
Donnerstag, 21. Mai 2015
- 18.15 bis 20.00 Uhr: "Seizing the Civil Stage: Birmingham, Watergate, Tiananmen, Obama, Tahrir, Occupy, Hong Kong, Ferguson" (Vortrag in englischer Sprache)
Prof. Dr. Jeffrey Alexander (Yale University, Soziologie)
im Rahmen der Vorlesungsreihe "Offener Hörsaal: The Art of Protest"
Ort: Seminarzentrum der Freien Universität, Raum L 113, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin-Dahlem
Tagung
Montag, 18., und Dienstag, 19. Mai 2015
- "Food Safety and Consumer Advocacy in Japan and East Asia"
Tagung zu risikobehafteten Lebensmitteln, Ernährungspolitik und Verbraucherschutz in Japan anlässlich aktueller Probleme in der Lebensmittelsicherheit
Ort: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (JDZB), Saargemünder Str. 2, 14195 Berlin
Sonstige Veranstaltungen
Sonntag, 24. Mai 2015
- 11.00 bis 13.00 Uhr: Humboldt Bigband - Sommerkonzert im Botanischen Garten
Swing-Klassiker, Latin-Stücke und Arrangements von Musikern aus der Berliner Jazzszene
Ort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, Eingang am Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin-DahlemEintritt (inkl. Garteneintritt am Konzerttag): 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, Familienkarte 31,00 Euro - Beginn 12.00 Uhr: "DichterBlüten: Zu Pfingsten sang die Nachtigall. Pfingstspaziergang mit Rückert, Goethe und Seidel"
Führung mit Biologin Rosemarie Gebauer
Ort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, Eingang am Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin-Dahlem
Eintritt: Führung 7 Euro + ermäßigter Garteneintritt 3 Euro