Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 16. bis 22. Februar 2015
09.02.2015
Vortrag und Podiumsgespräch
Montag, 16. Februar 2015
- Beginn 18.00 Uhr: "Karrierewege und Personalstrukturen in der Wissenschaft – aktuelle Reformvorschläge und Zukunftsperspektiven"
Gemeinsame Auftaktveranstaltung der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Technischen Universität Berlin zum Start des 11. Durchgangs des Programms "ProFiL - Professionalisierung für Frauen in Forschung und Lehre"
Themen des Vortrags und der Diskussion: Schaffung zusätzlicher Professuren verbunden mit Tenure-Track-Modellen und die Neujustierung des Verhältnisses von befristeten und unbefristeten Stellen neben und unterhalb der Professur
Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Kreckel, Direktor des Instituts für Hochschulforschung Halle-Wittenberg
Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Peter-André Alt (Präsident der Freien Universität Berlin), Prof. Dr. Miriam Hartlapp (Universität Leipzig, Institut für Politikwissenschaft), Prof. Dr. Steffen Mau (Mitglied des Wissenschaftsrats) sowie Prof. Dr. Reinhard Kreckel
Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Hörsaal A, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem
Donnerstag, 19. Februar 2015
- Beginn 17.00 Uhr: "Symmetrie und Vereinheitlichung – lässt sich die Physik auf eine Formel reduzieren?"
Vortrag von Prof. Dr. Hermann Nicolai (Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut))
zur Bedeutung des Symmetriebegriffes für die etablierten Gesetze der Physik und für neuere Ansätze
im Rahmen der Vorlesungsreihe Einstein Lectures Dahlem
Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Hörsaal A, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem