Öffentliche Veranstaltungen der Freien Universität Berlin vom 9. bis 15. Februar 2015
02.02.2015
Vorträge
Dienstag, 10. Februar 2015
- 18.00 bis 19.45 Uhr: "Images and Bodies in Transnational Context: A Cultural History of Palestinian Resistance" (Vortrag in englischer Sprache)
Dr. Hanan Toukan (University of London, School of Oriental and African Studiens, zurzeit Fellow an der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies)
Ort: Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies der Freien Universität Berlin, Altensteinstrasse 48, 14195 Berlin-Dahlem - Beginn 18.00 Uhr: "A More Perfect Democracy: Making the Lessons of History Count" (Vortrag in englischer Sprache)
Tolu Ogunlesi (Journalist, Schriftsteller und Poet in Lagos, Nigeria; arbeitet u. a. für Aljazeera, The Financial Times, The Huffington Post und CNN.com)
im Rahmen der Ringvorlesung „Afrika: Revolution – Stadt – Wahl“
Ort: Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, Hörsaal A, Ihnestraße 21, 14195 Berlin-Dahlem - 16.15 bis 18.00 Uhr: "Im Ausnahmezustand: Zum Zusammenhang von Ehrverlust und Kindsmord in der Literatur des 18. Jahrhunderts"
PD Dr. Christine Künzel (Universität Hamburg, Literaturwissenschaft)
im Rahmen des Veranstaltungsreihe Offener Hörsaal „Das Gesicht verlieren. Ehre und Ehrkonflikte in der Literatur der Frühen Neuzeit“
Ort: „Rost- und Silberlaube“ der Freien Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem - Beginn 17.30 Uhr: "Prothesengötter? Literarische Reflexionen über das Leben mit Ersatzteilen"
Prof. Dr. Irmela Krüger-Fürhoff (Freie Universität, Institut für deutsche und niederländische Philologie)
im Rahmen der Vorlesungsreihe "Körper-Geschichte(n) II - Vom Leben mit 'Ersatzteilen'" des Medizinhistorischen Museums der Charité sowie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Ort: Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums, Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Mittwoch, 11. Februar 2015
- Beginn 14.00 Uhr: "Nachhaltige Regulierung der Finanzmärkte - Sind wir auf dem richtigen Weg?"
Dr. Richard Böger (Vorstandsvorsitzender Bank für Kirche und Caritas eG)
Eine Veranstaltung der Arbeitsstelle Internationale Politische Ökonomie
Ort: Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität, Ihnestraße 22, Raum G, 14195 Berlin-Dahlem - 18.00 bis 20.00 Uhr: "Etymologische Keilschriftkommentare und deren geisteswissenschaftlichen Grundlagen"
Prof. Dr. Stefan Maul (Universität Heidelberg, Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients - Assyriologie)
im Rahmen der Vortragsreihe "Fifth Dahlem Seminar on the History of Science in Antiquity - Commentaries in ancient sciences"
Ort: Topoi-Villa, Hittorfstraße 18, 14195 Berlin-Dahlem
Donnerstag, 12. Februar 2015
- 18.00 bis 20.00 Uhr: "Körperheilung und menschliche Episteme im tibetischen Buddhismus"
Prof. Dr. Katja Triplett (Georg-August-Universität Göttingen, Religionen Ostasiens)
im Rahmen der interdisziplinären Vorlesungsreihe „Körperwissen: Transfer und Innovation“ des Sonderforschungsbereich „Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit“
Ort: „Rostlaube“ der Freien Universität, Raum JK 27/103, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem
Workshop
Samstag, 14. Februar 2015
- 10.00 bis 17.00 Uhr: "Chinese Business Law" (Workshop in englischer Sprache)
von und mit Knut B. Pissler (Max-Planck-Institut Hamburg), Veranstaltung der Graduate School of East Asian Studies (GEAS) der Freien Universität
Kostenfreier Workshop zu chinesischem Unternehmensrecht
Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter: office@geas.fu-berlin.de.
Ort: Topoi-Villa, Vorlesungsraum 003, Hittorfstraße 18, 14195 Berlin-Dahlem
Sonstige Veranstaltungen
Mittwoch, 11. Februar 2015
- Beginn 14.00 Uhr: "Fernöstlicher Blütenzauber – Kamelien und Azaleen"
Führung in den Gewächshäusern mit Biologin Beate Senska
Ort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, Eingang am Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin-Dahlem
Eintritt: Führung 6 Euro + ermäßigter Garteneintritt 3 Euro
Sonntag, 15. Februar 2015
- Beginn 10.00 Uhr: "Fernöstlicher Blütenzauber – Kamelien und Azaleen"
Führung in den Gewächshäusern mit Biologin Beate Senska
Ort: Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin, Eingang am Königin-Luise-Platz, 14195 Berlin-Dahlem
Eintritt: Führung 6 Euro + ermäßigter Garteneintritt 3 Euro - Beginn 12.00 Uhr: "Tee und andere Kamelien"
Führung im Botanischen Museum mit Biologin Rosemarie Gebauer
Ort: Eingang des Botanischen Museums, Königin-Luise-Straße 6-8, 14195 Berlin-Dahlem
Eintritt: Führung 7 Euro + ermäßigter Garteneintritt 3 Euro