Lars vertrat die junge Generation auf dem Klimagipfel in Katowice
Während wir den 70. Geburtstag der Freien Universität gefeiert haben, begann in Katowice in Polen die UN-Klimakonferenz. Vertreterinnen und Vertreter aus fast 200 Staaten trafen sich zur „Conference of the Parties“ = #COP24. 🌎 Sie wollten ein internationales Regelwerk zur Umsetzung nationaler Klimaschutzziele entwickeln, damit die Zusagen einzelner Staaten überprüfbar und miteinander vergleichbar werden. 📊
Einer von 25.000 Teilnehmern...
Lars studiert Volkswirtschaftslehre an der Freie Universität und nahm an der zweiten Gipfelwoche teil. Er war Mitglied der Klimadelegation (@klimadelegation) dort, einer Vereinigung deutscher Jugendlicher, die sich gemeinsam für Generationengerechtigkeit bei den Verhandlungen stark machen. Im Instatakeover berichtete er, wie Jugendbeteiligung auf der COP lief, was dort verhandelt wurde und was auf dem Spiel stand.
Bildquelle: @klimadelegation
Ganz schön überwältigend!
Nach intensivsten Security Checks startet der Tag mit einem Vernetzungstreffen aller jugendlichen NGO-Vertreter*innen auf der Cop, den sogenannten YOUNGO Spokes (Youth + NGO = YOUNGO). Hier werden die Fortschritte der ersten Verhandlungswoche besprochen und Arbeitsgruppen für die verschiedenen Themen, die auf der Cop diskutiert werden, gebildet. Ich werde für die nächsten Tage das Thema Klimafinanzierung intensiv verfolgen...
#YOUNGOCOP24 #Youthclimate #YOUTHCOP #hallofuberlin #fuberlinworldwide #COP24YOUTH #cop24 #cop24katowice
Bildquelle: @klimadelegation
Der vollständige Takeover ist zu finden auf Instagram: @fu_berlin.