Entwickler aus Lankwitz
Mithilfe von Profund Innovation, der Gründungsförderung der Freien Universität Berlin, haben die ehemaligen Studenten Frederik, Carsten, Viktor und Lukas das Start-up SciFlow ins Leben gerufen. Ihre innovative Geschäftsidee besteht in der Bereitstellung einer Online-Publikationsplattform für Forschende, mit der wissenschaftliche Texte erstellt, im Team bearbeitet, publiziert, verbreitet und zitiert werden können. In der Woche vom 12. bis 16. März 2018 lieferten uns die Jungunternehmer als @sciflow Einblicke in ihre Arbeit auf dem Campus in Lankwitz. Dazu gehören natürlich auch (ganz dem Klischee entsprechend) ein paar Runden Tischtennis am Tag.
Ihr wollt euch ebenfalls selbstständig machen? Hier findet ihr weitere Infos.
Start-up SciFlow
In dieser Woche lassen wir den Uni-Alltag mal hinter uns und schauen, wie es in einem waschechten #startup so zugeht. Wie gründet man eine eigene Firma? Welche Unterstützung bietet die #fuberlin beim Weg in die Selbstständigkeit? Und stimmt der Mythos vom Kickertisch im Büro? Das Team von @sciflow nimmt uns mit in seinen Alltag und beantwortet so diese und andere Fragen. Mit Unterstützung von Profund Innovation, der Gründungsförderung der Freien Universität, haben die ehemaligen Studenten eine gleichnamige Schreib- und Publikationsplattform für wissenschaftliche Texte entwickelt.
This week, we're leaving the campus behind us. Instead we’ll explore the everyday life of a real start-up. How do you start your own business? How does #fuberlin support founders? And what about the myth of the foosball table? The team of @sciflow will show you everything. Supported by Profund Innovation, a service institution of Freie Universität Berlin, the alumni developed a platform for writing and publishing academic works.
#instatakeover #hallofuberlin
Bildquelle: @sciflow, Collage Freie Universität Berlin
Hallo zusammen!
Wir sind SciFlow, ein Start-up an der @fu_berlin in Lankwitz. Wir werden euch im Laufe dieser Woche ein paar Einblicke in unsere Arbeit an der Entwicklung und Vermarktung unserer Schreib- und Publikationsplattform für Forschende und Studierende geben.
Von links nach rechts sind wir:
Frederik - Entwickler 👨🏼💻
Carsten - Sales 📞
Viktor - Design 🖼
Lukas - Digitales Marketing 👍🏻 .
Wir freuen uns darauf, einige der Stereotypen über Start-ups zu unterstreichen und vielleicht den einen oder anderen, der überlegt, ein Start-up zu gründen, ein wenig zu informieren. 💡
#instatakeover #hallofuberlin #team #science #writing #microsoftword #squad #webdesign #development #sales #marketing #wissenschaft
Bildquelle: @sciflow
Heute ging’s zum Projektmeeting...
... mit unserem Partner DUZ Academic Publishers zu unserem neuen #BMBF-geförderten Projekt. 💪🏼 Wir wollen Doktoranden das #Publizieren 📑 erleichtern. Heutige Frage: Wie soll unser Projekt heißen? 🤔🤔
Today we attended a project meeting with our partner DUZ Academic Publishers for our new project funded by #bmbf. 💪🏼 We want to help postgraduates #publish their academic works 📑. Today's question: What should our project be called? 🤔🤔
#hallofuberlin #instatakeover #meeting #cooperation #partners #project #doktorand #publishing #openaccess #openscience #wissenschaft
Bildquelle: @sciflow
Das hier ist unser Büro...
...auf dem #fuberlin-Campus in Lankwitz, wo wir SciFlow entwicklen - vom Design übers Programmieren zum Marketing und Vertrieb. Der Aufbau der Arbeitsplätze vereinfacht die Kommunikation miteinander enorm und hilft uns, gleichzeitig konzentriert und motiviert zu bleiben, da wir die anderen bei der Arbeit sehen können. Feedback und Fragen können sehr einfach über den Tisch ausgetauscht werden und interne Meetings finden oft auf dem Sofa (hier nicht sichtbar) statt. Im Hintergrund sieht man eines unserer Mottos: "It's not done until it ships!" 💪🏼💪🏼
This is our office on the #fuberlin campus in Lankwitz, where all the SciFlow magic happens (from design and development to marketing and sales). The work benches make for easy communication but also help us feel focused and motivated, because we can always see the others in their work environment. Feedback and reviews can easily be given across the desk and internal meetings often take place on the sofa (not visible here). In the background you can see one of our mottos: "it's not done until it ships!"💪🏼💪🏼
#office #campus #fuberlin #lankwitz #coffee #motivated #communication #work #startup #funatwork #hallofuberlin #instatakeover
Bildquelle: @sciflow
Unser Entwicklungsrhythmus...
...ist in zwei Wochen lange Abschnitte eingeteilt, die wir Sprints nennen. 🏃🏻♀🏃🏻♂Während der Sprintplanung schätzen wir Aufwand und Risiko einer Aufgabe durch ein System ein, das sich "Planning Poker" nennt. ♠♥️Jeder weist einer geplanten Aufgabe im Stillen einen Wert zu, basierend auf dem Aufwand, dem Risiko und der Erfahrung der dafür zuständigen Person. Den Punktewerten der Karten, die wir dafür verwenden, liegt lose die Fibbonacci-Folge zugrunde. Je größer die Zahl, desto komplexer die Aufgabe. Es gibt ein paar Ausnahmen, wie das Unendlichkeitszeichen für etwas schlicht Unmögliches. Dann zeigt jeder seine Karte vor, und die beiden mit dem niedrigsten und höchsten Wert rechtfertigen ihre Wahl dann im offenen Dialog und kommen sich näher, bis alle sich einig sind. Dann geht es zur nächsten Aufgabe. 💪🏼
Our development cycle is split into segments lasting two weeks which we refer to as sprints.🏃🏻♀🏃🏻♂ During the planning of sprints we estimate the effort and risk of a task we intend to tackle through a system called "Planning Poker". ♠♥️ Everyone silently assigns a number of points to a task, based on the amount of effort it will take, how risky it is, and how experienced the assignee is in that particular task. The point values are loosely based on the Fibbonacci sequence: the bigger the number, the bigger the scope of the task. There are a couple of exceptions, for example the infinity sign Stands for a task that is simply impossible to complete. Then, we show each other the cards with the corresponding number. The two people with the lowest and highest value must then argue for their evaluation, until a consensus is reached among the team. And then it's on to the next task. 💪🏼
#planning #review #sprint #guesstimate #team #poker #teamwork #instatakeover #hallofuberlin
Bildquelle: @sciflow
Hallo zusammen!
Wir haben ein tägliches Meeting, das wir „Stand-up“ nennen. (Hierbei ist Stehen tatsächlich obligatorisch, da es unsere Konzentration fördert.) Das Stand-up-Meeting findet kurz vorm Mittagessen statt. Hier berichten wir davon, was in unseren Aufgaben gut läuft und was uns blockiert, und wir tauschen Infos und Fragen aus.
Jeden Mittwoch gibt es das Flur-Stand-up. Hier kommen alle Start-ups auf dem Flur unseres alten Gebäudes zusammen und machen dasselbe auf einer größeren Skala. Obwohl wir inzwischen umgezogen sind, bemühen wir uns, hier jede Woche weiter dabei zu sein. Jedes Team hat eine Minute, um den anderen von der letzten Woche zu erzählen. Darauf folgen Announcements von #Profund und eine Runde Klatschen. Auf dem Flur herrscht eine sehr familiäre Atmosphäre und die Teams helfen sich oft gegenseitig.
Hello there!
We have a daily meeting called the stand-up (standing is non-optional, as it helps us to focus and to speak), which takes place right before we go to lunch. Here, we tell each other about what has been going well in our personal tasks, what was obstructing us, and exchange information and questions. Every Wednesday, there is a floor stand-up, in which the start-ups from the whole floor of our old building get together and do the same thing on a larger scale. Despite our move, we still try to attend it whenever we can. Every team has ohne minute to tell the others about what's going on, followed by an announcement by Profund and a round of clapping for everyone. There is a very familiar atmosphere on the floor and teams frequently help each other out.
#profund #standup #teammeeting #wednesday #announcements #instatakeover #hallofuberlin
Bildquelle: @sciflow
Carsten und Lukas hatten heute...
...einen Termin bei Profund Innovation, der Gründungsförderung der #fuberlin. Dort wurden wir mit einer Einladung zu einem kleinen Snack überrascht. 🍰🥧 (Tiramisu, mhhhh!) Dabei entstand ein kurzes Gespräch zu SciFlow. Danach wurden noch ein paar Kleinigkeiten angesprochen (die Aktivierung eines FU-Accounts für Lukas sowie das Abholen eines Schlüssels für die Küche neben unserem neuen Büro).
Today, Carsten and Lukas had an appointment with Profund Innovation of #fuberlin. They surprised us with an invitation to some snacks (Tiramisu, mhhh!) and we ended up having a quick chat about SciFlow while eating. Afterwards, there were some small matters to take care of (activating an FU Berlin account for Lukas and picking up a key for the kitchen next to our new office).
#profund #standup #teammeeting #wednesday #announcements #instatakeover #hallofuberlin
Bildquelle: @sciflow
Ein Start-up geht vor allem dann auf...
...wenn es eine einzigartige Lösung zu einem Problem oder Dilemma bietet.
Heute möchten wir euch erzählen, was das Dilemma von Open-Access-Publikationen mit unserer Lösung SciFlow zu tun hat.
Open Access hat zum Ziel, jedem den freien Zugang zu Forschung zu ermöglichen. Dieses Ziel wollen wir über zwei Wege unterstützen.
1. Wir liefern Forschern mehr Informationen zu #openaccess (Wie kann ich publizieren, ohne gleich alle meine Rechte abzugeben?)
2. Wir unterstützen beim Veröffentlichen in Open-Access-Journalen und öffentlichen Verzeichnissen (etwa auch an der Uni oder in Pre-Print-Archiven). Wenn wir das erreichen, sind wir unserer Vision für SciFlow schon einen Schritt näher. 😊
Das Thema Open Access ist leider zu komplex, um es in einem Post abzubilden. Wer sich dafür interessiert, findet im Internet zahlreiche Informationen dazu.
A start-up is successful, especially when it provides a unique solution to a problem or dilemma.
Today, we’d like to tell you about the relationship between the dilemma of publishing research via Open Access and our solution SciFlow.
The goal of Open Access is to enable free access to research for everyone. We would like to support this goal in two ways.
1. We provide researchers with information on Open Access options (how to publish without losing the rights to your own work).
2. We support the publication in Open Access journals and public archives (such as the archives of a Universitiy or Pre-Print archives). If we can reach this, we will know that we have gotten a step closer to our vision of SciFlow. 😊
Unfortunately, the topic of Open Access is too complicated to fully showcase in a single Post. If you are interested in finding out more about it, you will find lots of information with a simple online search.
#openaccess #openscience #publish #science #research #vision #startup #sharing #hallofuberlin #instatakeover #sciflow
Bildquelle: @sciflow
Diese Woche besuchten Viktor und Frederik...
... einen Workshop für Start-ups. Hier trafen die beiden noch ein paar andere Start-ups aus der Gegend und hatten beim Get-together nach den Vorträgen die Gelegenheit, die anderen ein bisschen besser kennenzulernen, inklusive Austausch über Strategien und offenen Gesprächen mit bekannten Gesichtern. Die beiden haben nochmal ein paar neue Dinge dazugelernt und möglicherweise ein paar interessante Kontakte geknüpft!
This week, Viktor and Frederik attended a workshop for start-ups. There they met with a few different start-ups from the area and had the opportunity to get to know each other better at the get-together after the presentations. They were able to take some valuable insights from the event and possibly made a few interesting contacts for the future!
#workshop #meetup #connect #contacts #networking #investment #learning #sciflow #hallofuberlin #instatakeover
Bildquelle: @sciflow
Guten Morgeeen!
Start-ups lieben Tischtennis. Ist das ein riesiges Klischee? Ja! Ist es wahr? Für uns zumindest schon.😅 Eine (oder drei) Runde(n) Tischtennis täglich helfen uns dabei, nicht komplett verrückt zu werden (zumindest relativ), während wir Bugs fixen, mit Nutzern kommunizieren und mit potenziellen Investoren sprechen. 💪🏼 In letzter Zeit haben wir leider bei weitem nicht so viel gespielt, wie wir gerne hätten, 😢 da wir in ein anderes Büro gezogen sind, wo es (noch) keine Tischtennis-Platte gibt und die alte Platte nun sehr weit weg ist (ca. 5 Min. laufen), zumindest im Vergleich zu früher, wo sie keine 10 Meter von der Bürotür entfernt stand. 😊
Gooood mooorning!
Start-ups love table-tennis. Is it super cliché? Yes. Is it true? For us, at least, it is. 😅 A daily round of table-tennis keeps us sane enough (relatively speaking) to deal with fixing bugs, talking to users and potential users, developing our platform and approaching potential investors 💪🏼. Lately, we haven't been able to play as much as we'd like to 😢 since we've moved to a new office in a different building, which doesn't have a table set up (yet). Now, the way from our office to the table is quite far (about a 5 minute walk) compared to before, when it was right next to our office door. We're working on getting a table in our new building.😊
#tabletennis #team #competition #wearenotasgoodaswelook #wearebetter #notreally #hallofuberlin #instatakeover #tischtennis #sciflow #openaccess #startup #cliche
Bildquelle: @sciflow
Sooo, es ist Zeit...
... Abschied zu nehmen. Nach einer langen Woche haben wir uns heute etwas selbst gebackenen Kuchen bei der Arbeit gegönnt (extrem lecker). Heute endet SciFlows Woche beim #instatakeover der @fu_berlin. Instagram ist für uns eine recht neue Plattform, deshalb haben wir uns umso mehr gefreut, im Laufe der Woche Dinge ausprobieren und Erfahrungen sammeln zu dürfen. Dafür richten wir unseren herzlichen Dank an das Team der #fuberlin. Das ganze SciFlow-Team hatte beim Überlegen und Erstellen der Posts Spaß und wir sind motiviert, ab sofort auch selbst immer mal wieder Content auf Instagram zu posten. Dann allerdings natürlich über unseren eigenen Account @sciflow.
Falls ihr euch für SciFlows wissenschaftlichen Text-Editor interessiert, schaut euch einfach unsere Webseite an: www.sciflow.net.
Viel Spaß mit dem nächsten Takeover und ein schönes Wochenende wünschen wir euch! Ade!
Weeell, it's time to say goodbye! After a long week, we've indulged ourselves with some home made cake (amazing!) at the office. Today ends SciFlow's week of #instatakeover for @fu_berlin. Instagram is a fairly new platform for all of us, which is why we were especially thrilled to be able to try out some things over the course of the week and gather new experiences. We would like to sincerely thank the team of #fuberlin for this opportunity. The entire SciFlow team had a lot of fun coming up with and creating the posts, and we're motivated to keep posting things on instagram from time to time on our own account @sciflow.
If you're interested in SciFlow's scientific text editor, you can check out our website and sign up at www.sciflow.net.
Have fun with the next takeover and a nice weekend to you all! SciFlow out!
#goodbye #sciflow #openaccess #startup #instatakeover #hallofuberlin #thanks #funatwork #team #cake #mikedrop
Bildquelle: @sciflow