Erfolgreiche Gründerinnen als Vorbild
Am Department Wirtschaftsinformatik der Freien Universität beschäftigt sich Janina Sundermeier mit Gründungslehre. Ihr fiel auf, dass zwar viele Frauen das Lehrangebot wahrnehmen, im Nachhinein aber vor allem Männer tatsächlich gründen. Deshalb entwickelte sie den Kurs Women Ventures, der Studierenden eine weibliche Sicht auf die Startup-Welt vermittelt und insbesondere Frauen motiviert, ihre Geschäftsideen in die Tat umzusetzen. Unterstützt wurde sie von Marie Matthes. Der Insta Takeover von Women Ventures zeigt Bilder und Eindrücke aus der Summer School.
Hitze, Ferien – und trotzdem zur Schule?
Das schafft nur, wer wirklich motiviert ist! Im Insta Takeover begleiten wir diese Woche 30 Studentinnen und Wissenschaftlerinnen der Freien Universität und der Charité bei der Summer School von @wmnventures. Sie treffen auf erfolgreiche Unternehmerinnen und arbeiten mit Trainern und Coaches intensiv an ihrer Gründungsidee. Dabei fallen schon mal Begriffe wie „Minimal Viable Product“, „Lean Startup“ und „Value Proposition“. Aber auch Picknick 🌮 und Yoga 🧘♀️ stehen auf dem Programm. Wir freuen uns auf Eindrücke einer unternehmerischen Woche!
Heat, holidays ☀️🏖 – and going to class? To do this, you must be really motivated! In this week’s Insta Takeover we will accompany 30 women students and researchers from Freie Universität and Charité at @wmnventures Summer School. They will meet successful women entrepreneurs and work intensively with trainers and coaches on their start-up ideas. Terms such as “minimal viable product,” “lean start-up,” and “value proposition” will be on the agenda as well as picnics 🌮 and yoga 🧘♀️ classes. We’re looking forward to seeing how their week goes!
#fuberlin #hallofuberlin #instatakeover #girlpower #thefutureisfemale #berlinstartup #womenventures
Bildquelle: @wmnventures | Collage: Freie Universität Berlin
Hallo Welt!
Heute ist der erste Tag unserer WoMenventures Summer School und wir freuen uns darauf, unsere Eindrücke mit euch zu teilen. Vor etwa einem Jahr hatten Janina Sundermeier und Marie Matthes die Vision für dieses neue Kursformat, das den Fokus auf Vor- und Rollenbilder von weiblichen Gründerinnen legt. Ein Fellowship des @stifterverband hat uns die Realisierung unserer Vision ermöglicht und ca. 30 Studierende und WissenschaftlerInnen der @fu_berlin und Charité nehmen in diesem Semester an unserem Kurs teil. Die diversen Hintergründe der TeilnehmerInnen sind eine tolle Ausgangsbasis und alle haben bereits einen Online Kurs abgeschlossen. Diesen haben wir entwickelt, um sicher zu stellen, dass alle TeilnehmerInnen die Basics des unternehmerischen Denkens und Handelns in ihrem eigenen Tempo erlernen können. Ab heute wird die graue Theorie nun in die Tat umgesetzt und geht es wirklich ans Werk: Eine Woche lang lernen wir gemeinsam nützliche Dinge, die man braucht um ein eigenes Unternehmen zu gründen.
Hello World! 🌎 Today is the first day of our WoMenventures SummerSchool and we’re looking forward sharing some impressions with you. About one year ago, we, Janina Sundermeier and Marie Matthes, had the vision to create a new course format that highlights women‘s perspective on entrepreneurship. A fellowship of the @stifterverband supported us to realize our vision and around 30 students and scientists of the @fu_berlin and Charité are currently taking the course. The diversity of the participants’ backgrounds is a great plus and all have now completed our OnlineClass that we’ve designed to ensure that the participants learn the very basics of entrepreneurship at their own pace. From today on, we really get down to business: one week long we will be learning various useful things for starting a new venture.
#hallofub #girlpower #thefutureisfemale #berlinstartup #womenventures #fuberlin #instatakeover
Bildquelle: @wmnventures
Hier wird erstmal ge-#girlsplained.
Unsere Teilnehmerinnen zeigen Initiative bei der Diskussion um das Value Proposition. Wir haben gerade fünf Teams mit tollen Geschäftsideen gebildet und sind gespannt, wie sie sich in den kommenden Tagen entwickeln. 💪
Some serious #girlsplaining going on here. Our female participants lead the way in discussing the value proposition for their business ideas. We have just formed five teams with great ideas and are excited to see how they will turn out by the end of the week. 💪
#instatakeover #hallofuberlin #womenventures #thefutureisfemale #entrepreneurship #startup
Bildquelle: @wmnventures
Unser Coach Alexa...
...hat unsere Studierenden dabei unterstützt, ihre Wertversprechen zu formulieren. Alexa hat selbst schon viel Erfahrung als Gründerin von @teamreadjustme. Vielen Dank 🌺
Today our coach Alexa supported our students in formulating their value proposition. Alexa already has a lot of experience as the female co-founder of @teamreadjustme. Thank you! 🌺
#instatakeover #hallofuberlin #womenventures #femaleentrepreneurs
Bildquelle: @wmnventures
Heute zu Besuch: Sarah
...die Gründerin von @humblepieberlin. Sie hat ihre super leckeren Slider nach traditioneller Art aus dem Süden der USA mitgebracht. Sarah hat uns außerdem von ihren Erfahrungen mit dem Gründen berichtet. In ihrem Fall war ihr Foodtruck quasi ihr MVP. Eine andere wichtige Lektion: Man muss sich auch mal ein bisschen Spaß gönnen und Planung ist nicht alles! 🥧
Sarah - founder of @humblepieberlin - visited today. She brought the most delicious food, her traditional southern US sliders. Our students were all over it. Moreover, Sarah shared her experiences from starting her own company. She told us that in her case her first food truck was kind of a MVP. Some other useful lessons from her to learn: Play is important and get out of your head! 🥧
#hallofuberlin #instatakeover #girlpower #femaleentrepreneurs #startup #likeagirl
Bildquelle: @wmnventures
So langsam geht es in die heiße Phase.
Bei netten 35 Grad arbeiten wir hier gerade in Mitte und unsere Studierenden entwickeln ihren ersten M(inimum) V(iable) P(roduct). Alle sind hochkonzentriert und bekommen noch einige Hinweise von unserem Coach Anna-Lena von @siteinander 🌞
It's getting hot in here! We work at splendid 35 degrees celsius here in Mitte and our students are currently developing their first M(inimum) V(iable) P(roduct). Highly concentrated and under advice from our coach Anna-Lena from @siteinander we can see the first ideas being realized. 🌞
#hallofuberlin #instatakeover #startup #likeagirl #mvp #femaleentrepreneurs
Bildquelle: @wmnventures
Heute morgen vorbeigekommen:
Dr. Kathrin Weiß, die Gründerin von @tausendkind hat ihre wichtigsten Erkenntnisse in puncto Unternehmensgründung mit uns geteilt. Anschließend ist sie noch für ein informelles Frühstück geblieben und hat mit großer Freude die Fragen unserer Studierenden beantwortet. ✨
Dr. Kathrin Weiß - the founder of @tausendkind - came by today and talked about her key learnings on developing the idea and looking for investors, amongst other things. She stayed around for an informal breakfast afterwards and answered all our students' questions gladfully ✨
#hallofuberlin #instatakeover #startup #likeagirl #coach #femaleentrepreneurs
Bildquelle: @wmnventures
Es ist einfach zu schön draußen,...
...um die ganze Zeit drinnen zu bleiben. Wir haben heute im Park gepicknickt und uns ein bisschen die Füße und die Gedanken im Bach gekühlt 🌿
Sun's out, students out. We just had a nice picnic in the park and stepped into the brook to cool our feet and minds for a bit 🌿
#hallofuberlin #instatakeover #summerschool #womenventures #nature #parc #picnic #break #lunch #startup #berlin #likeagirl
Bildquelle: @wmnventures
Dr. Janina Sundermeier...
...ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Department Wirtschaftsinformatik an der Freien Universität Berlin. Dort beschäftigt sie sich vor allem mit Gründungslehre. Dabei hat sie gemerkt, dass zwar viele Frauen das Lehrangebot wahrnehmen, im Nachhinein aber vor allem Männer tatsächlich gründen. Daraus entstand ihre Vision, einen innovativen Kurs fernab vom Frontalunterricht anzubieten, der Studierenden eine weibliche Sicht auf die relevanten Themen der Startup-Welt vermittelt und somit insbesondere Frauen animiert, ihre Geschäftsideen in die Tat umzusetzen. Marie Matthes, ebenfalls Beschäftigte am Department Wirtschaftsinformatik, hat die Konzeptentwicklung und Umsetzung des Kurses unterstützt. Beide sind erfreut und stolz, den Kurs in diesem Semester erstmalig anzubieten. 👩🏫
Dr. Janina Sundermeier is a research assistant and postdoc at the Department of Information Systems at Freie Universität Berlin. Here she researches and teaches foremost in the field of entrepreneurship education. She noticed that although many women participate in the classes, it is mainly men who actually found their own company. This gave rise to her vision of offering an innovative course, far away from conventional classes, which teaches students a female perspective on the relevant topics of the startup world and thus encourages particularly women to realize their business ideas. Marie Matthes, also employed at the Department of Information Systems, supported the concept development and implementation of the course. Both are delighted and proud to offer the class for the first time this semester. 👩🏫
#hallofuberlin #instatakeover #femaleentrepreneurship #likeagirl #startup
Bildquelle: @wmnventures
Genug gelernt und gegrübelt
Heute haben wir viel über Finanzierungsmethoden und Rechtsformen gerlernt. Dabei sind wir ganz schön ins Grübeln gekommen, denn zwischen Krediten, VCs und anderen Methoden zu unterscheiden und die richtige Rechtsform zu wählen, ist nicht einfach. Die anschließende Yogastunde mit Julia Schmitz (@seelenweise) war deshalb eine willkommene Abwechslung. Jetzt können wir entspannt in den Nachmittag starten und freuen uns auf unseren nächsten Coach: Jessica Krauter, Gründerin von @buahfruits 🧘♀
This morning we learned a lot about financing methods and legal forms. Differentiating between loans, VCs and other methods and choosing the right legal form is not easy at all! The following yoga class with Julia Schmitz (@seelenweise) therefore made for a relaxing change. Now we can start the afternoon relaxed and look forward to our next coach: Jessica Krauter, founder of @buahfruits
#hallofuberlin #instatakeover #yoga #parklife #startup #likeagirl
Bildquelle: @wmnventures
Nächster Gast: Jessica Krauter von buah fruits
Nachdem wir heute Morgen bereits einiges an Input zu den Rechtsformen und Finanzierungsmethoden bekommen haben, hat uns Jessica Krauter, Gründerin von @buahfruits, heute Nachmittag noch einmal von ihren persönlichen Erfahrungen berichtet. Wir nehmen auf jeden Fall mit, dass man seine Finanzen stets gut im Blick haben und Finanzierungen zu einem Zeitpunkt suchen sollte, wenn man gerade nicht in großer Geldnot ist. 🍒
After receiving some input on the legal forms and financing methods this morning, Jessica Krauter, founder of @buahfruits, told us about her personal experiences this afternoon. First and foremost, we take with us that you should always keep a good eye on your finances and look for funding at a time when you are not in great need for money. 🍒
#hallofuberlin #instatakeover #finance #startup #girlboss #summerschool
Bildquelle: @wmnventures
Social Entrepreneurship mit Dr. Johanna Richter
Unsere letzte Referentin für diese Woche, Dr. Johanna Richter, hat heute Morgen darüber berichtet, wie es war, ihre eigene NGO zu gründen. Der Verein agbe e.V. stößt soziale Entwicklungsprojekte in Westafrika an und setzt diese um. Unsere Studierenden haben dadurch einen tollen Eindruck bekommen, wie Social Entrepreneurship funktionieren kann. 🌻
Our last speaker for this week, Dr. Johanna Richter, talked this morning about what it was like to start her own NGO. The association agbe e.V. initiates and realizes social development projects in West Africa. This gave our students a great impression of how social entrepreneurship can work. 🌻
#hallofuberlin #instatakeover #socialentrepreneurship #femaleentrepreneur #girlboss #startup #likeagirl
Bildquelle: @wmnventures
Dies sind unsere fünf Teams der WoMenventures Summer School
In allen Teams haben Studierende und WissenschaftlerInnen unterschiedlicher Fachbereiche interdisziplinär zusammen gearbeitet und ihre eigene Geschäftsidee entwickelt. Dabei haben sie die ganze Woche über von unterschiedlichen Gründerinnen Input zu relevanten Themen bekommen. Es war toll zu sehen, wie gut die Zusammenarbeit und der Austausch funktioniert hat und wir sind gespannt auf die finalen Präsentationen der Teams heute Nachmittag 💡
These are the five teams of our WoMenventures Summer School. In all teams, students and scientists with different backgrounds have worked together on an interdisciplinary basis and developed their own business ideas. Throughout the week, they received input from various female founders on relevant topics. It was great to see how well the collaboration and exchange worked and we are looking forward to the final presentations of the teams this afternoon 💡
#hallofuberlin #instatakeover #teamwork #thereisnomeinteam #femaleentrepreneurship #startup #likeagirl
Bildquelle: @wmnventures
Wir sagen „Good bye“!
WoMenventures Summer School 2018! Wir sagen „Good bye“, „Ciao“, „再见“, „Αντίο“, „A bientôt“, „До скорой встречи“, and „Auf Wiedersehen“ 👋 Danke an alle, die da waren, unsere Coaches und ReferentInnen, die mitgewirkt und uns unterstützt haben. Es war eine unglaublich tolle Woche. Wir haben viele tolle Ideen gehört und es war atemberaubend, deren Entwicklung über die letzten fünf Tage zu beobachten. Bei Fragen zum Kurs wendet euch gern über unseren Instagram Account an uns oder kontaktiert Janina Sundermeier unter janina.sundermeier@fu-berlin.de ✨
WoMenventures Summer School 2018! We say "Good bye“, „Ciao“, „再见“, „Αντίο“, „A bientôt“, „До скорой встречи“, and „Auf Wiedersehen“ 👋 Thanks to everyone who joined us, our coaches and speakers, and everyone, who helped and supported us. It's been an incredibly great week. We heard a lot of great ideas and it was breathtaking to watch their development over the last five days. If you have any questions about the course, please contact us via our Instagram account or contact Janina Sundermeier at janina.sundermeier@fu-berlin.de ✨
#hallofuberlin #instatakeover #goodbye #international #interdiciplinary #femaleentrepreneurship #startup #likeagirl
Bildquelle: @wmnventures