Springe direkt zu Inhalt

„Offener Hörsaal“ im Wintersemester 2023/2024: Geschichte der Freien Universität zum 75. Jahrestag der Gründung einer der Schwerpunktthemen

Öffentliche Vortrags- und Diskussionsreihen an der Freien Universität Berlin

Nr. 223/2023 vom 09.10.2023

Von Oktober bis Februar können Wissenschaftsinteressierte vier öffentliche Vorlesungsreihen an der Freien Universität besuchen oder online verfolgen. Die Ringvorlesungen sind Teil des Programms „Offener Hörsaal“. Im Fokus stehen vier übergeordnete Themen aus den Perspektiven unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen. Die Ringvorlesung zur Geschichte der Freien Universität eröffnet zum 75. Jahrestag der Universitätsgründung neue Zugänge zur Geschichte der Hochschule. In den weiteren Ringvorlesungen geht es um Ursachen der Auseinandersetzungen über – und in liberalen Ordnungen, um Terrorismus von der Antike bis zur Gegenwart sowie um neue Erkenntnisse der Gender- und Diversityforschung aus den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Eine Anmeldung nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Bereits seit mehr als 40 Jahren können beim „Offenen Hörsaal“ der Freien Universität Interessierte Vorträge von renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erleben und sich an Diskussionen beteiligen. Die Referentinnen und Referenten des vielfältigen Programms stellen allgemeinverständlich Forschungen aus ihren Fachgebieten vor.

Die einzelnen Vorlesungen finden vor Ort in Räumen der Freien Universität statt. Sie können auch online per Livestream (ausgenommen Geschichte der Freien Universität Berlin) verfolgt werden.

Zeit und Ort der Vorlesungen

Kritik und Zukunft des liberalen Skripts. Zu den Ursachen der Auseinandersetzungen über und in liberalen Ordnungen

Vielfalt schafft Wissenschaft – Wissenschaft schafft Vielfalt. Gesellschaftliche Herausforderungen im Blick der Gender- und Diversityforschung in MINT

  • Freitag, 20. Oktober 2023, 16.15-17.45 Uhr, ab 26. Oktober donnerstags 16.15 – 17.45 Uhr
  • am Freitag, 20. Oktober 2023, Hörsaal 1B, Gebäudekomplex Habelschwerdter Allee 45 (Rost- und Silberlaube), 14195 Berlin (U3 Dahlem-Dorf oder Freie Universität Berlin / Thielplatz), ab 26. Oktober Hörsaal B, Fachbereich Chemie, Biologie, Pharmazie, Arnimallee 22, 14195 Berlin (U3 Dahlem-Dorf)
  • zu Programm und Livestream: https://www.fu-berlin.de/sites/offenerhoersaal/wise-23-24-vielfalt/index.html

Geschichte der Freien Universität. Topographie, Institution, Erbe

Terrorismus. Politische Gewalt von der Antike bis zur Gegenwart

Weitere Informationen

Kontakt

  • Freie Universität Berlin, Geschäftsstelle „Offener Hörsaal“, Weiterbildungszentrum, Otto-von-Simson-Straße 13, 14195 Berlin, Telefon: +49 30 838-63325, E-Mail: sebastian.treu@fu-berlin.de