Springe direkt zu Inhalt

Honig analysieren und Mathematik vor 4000 Jahren bestaunen

KinderUni der Freien Universität beginnt am Montag, 17. September / Mehr als 1700 Schülerinnen und Schüler nehmen an der Veranstaltung teil

Nr. 240/2018 vom 14.09.2018

Mehr als 1700 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 2 bis 6 nehmen an der diesjährigen KinderUni der Freien Universität Berlin vom 17. bis 21. September teil. Die Grundschulkinder verteilen sich auf 75 Schulklassen von 58 Berliner Schulen. Lehrkräfte konnten das Passende für ihre Schützlinge aus 65 Kursangeboten aus 17 verschiedenen Themen aussuchen. Neben dem Angebot der Schülerlabore der Fachrichtungen Biologie, Chemie und Physik konnten auch geschichtliche Themen mit dem Schwerpunkt Archäologie gewählt werden. Mit einem Thema aus der Humanmedizin ist auch der Campus Benjamin Franklin der Charité – Universitätsmedizin Berlin an der KinderUni beteiligt.

Die KinderUni ist eine kostenfreie Veranstaltung der Freien Universität Berlin, bei der Grundschulkinder das wissenschaftliche Arbeiten kennenlernen können. Teilnehmende Schulkinder können bei Experimenten selbst mitmachen, bei Vorträgen Fragen stellen und dem jeweiligen Thema wie echte Forscherinnen und Forscher auf den Grund gehen. Betreut werden die Schulklassen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden.

Die Plätze wurden Anfang September mithilfe einer vom Zuse-Institut Berlin (ZIB) und der Freien Universität gemeinsam entwickelten Software den Terminwünschen gemäß zugeordnet; die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Anmeldung war über die folgende Webseite möglich: www.fu-berlin.de/KinderUni.

Programm und Lageplan

Alle Informationen sind auf www.fu-berlin.de/KinderUni dargestellt.

Kontakt

Wieland Weiß, Freie Universität Berlin, Abteilung Forschung, KinderUni, E-Mail: kuni@fu-berlin.de