Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Presse und Kommunikation

Menü
  • Aktuelles

    loading...

  • Expertensuche

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • Logo und Fotos

    loading...

  • Service für Mitarbeiter/innen

    loading...

  • Kontakt

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Stabsstelle Presse und Kommunikation
  • Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • 2000
  • Chemie leicht gemacht

Chemie leicht gemacht

'Spektakuläre Chemie' – Veranstaltung für Schüler und Schülerinnen an der Freien Universität Berlin

Nr. 188/2000 vom 19.10.2000

Am Freitag, den 27.10.2000, findet ab 9.00 Uhr im Chemie-Hörsaal der Freien Universität Berlin, Fabeckstr. 34, Berlin-Dahlem, eine "Halloween Chemistry Lecture" für 300 Schüler und Schülerinnen der Berliner Schulen statt.

Mit mehr als 20 Experimenten will Prof. Dr. Angela Köhler-Krützfeld zeigen, dass Chemie kein "trockener Stoff" ist, sondern eine spannende und aufregende Wissenschaft sein kann. Zu den jeweiligen Experimenten gibt die Chemiedidaktin wissenschaftliche Erklärungen, die leicht verständlich und nachvollziehbar sein werden. Diese Veranstaltung soll eine Möglichkeit aufzeigen, wie ein Zugang zur Wissenschaft Chemie geschaffen werden kann, ohne dabei nur auf Showeffekte zu setzen. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die universitäre Atmosphäre kennenzulernen.

Weitere Informationen

Sekretariat der Chemiedidaktik, Takustr. 3, 14195 Berlin, Tel. 030/838-56708

Aktueller Expertenservice

spinner
spinner
spinner
spinner

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Presse
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Google Plus
  • Youtube
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback
  • English