Innovation Hubs@Campus. Neue Räume des Forschens, Lernens und Innovierens
News vom 16.10.2018
Mit dem Programm fördern Stifterverband und Dieter Schwarz Stiftung Innovation Hubs im Kontext von Hochschulen und stärken ihre strategische Integration in die Hochschulentwicklung. Übergeordnetes Ziel ist es, die Rolle von Hochschulen in regionalen Innovationsökosystemen zu stärken. Innovation Hubs sind digitale oder analoge Orte, an denen Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven und Expertisen gemeinsam an Herausforderungen und Lösungen arbeiten. Sie sind geprägt von flexiblen, experimentellen, offenen, kooperativen und dynamischen Arbeitsweisen und sind häufig platt-formbasiert.
Ziel der Ausschreibung ist, zum einen den Aufbau von Innovation Hubs im Kontext von Hochschulen zu unterstützen und zum anderen die Integration der Innovation Hubs in die Institution Hochschule zu fördern. Die nachhaltige Weiterentwicklung von Innovation Hubs soll den Hochschulen helfen, sich stärker strategisch als Akteure im Innovationssystem zu positionieren – als innovationsaffin und vernetzt in Forschung, Lehre und Wissenstransfer.
Die Förderung besteht aus einer finanziellen Unterstützung für insgesamt drei Projekte in Höhe von jeweils 250.000 Euro und in der Aufnahme in das begleitende Netzwerk des Innovation Clubs. Es werden Projekte gefördert, die Hochschulen als Ort der Innovation begreifbar machen – in der Lehre, in der Forschung oder im Wissenstransfer. Es können sowohl Projekte gefördert werden, die noch in der Startphase sind als auch solche, die sich bereits als Innovation Hub etabliert haben. Wichtige Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Projekte zeigen können, wie sie eine nachhaltige Wirkung in die Hochschule und im Innovationssystem erreichen können.
Termin: 18.01.2019Adresse: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Herrn Matthias Meyer, Pariser Platz 6, 10117 Berlin
Kontakt: Matthias Meyer, Tel.: 030/322982-542, matthias.meyer@stifterverband.de
Weitere Informationen: Ausschreibung und Vorlage