Springe direkt zu Inhalt

Globale Herausforderungen – Integration unterschiedlicher Perspektiven zu Sozialer Ungleichheit

News vom 25.06.2018

Soziale Ungleichheit ist der erste von insgesamt vier Themenbereichen, die im Fokus des neuen Förderangebots "Globale Herausforderungen – Integration unterschiedlicher Perspektiven" der VolkswagenStiftung stehen. Trotz der grundsätzlich positiven wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahrzehnte hat die Ungleichheit sowohl national wie international im Hinblick auf bestimmte sozioökonomische und soziokulturelle Dimensionen eher zugenommen: Noch immer sind weltweit Millionen Menschen etwa von Bildung, Gesundheitsversorgung und gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen.

Der wichtigen Rolle, die den Wissenschaften bei der Entgegnung auf diese Herausforderung zukommt, will die VolkswagenStiftung gemeinsam mit drei Partnerstiftungen in Europa (Compagnia di San Paolo, Italien, Novo Nordisk Fonden, Dänemark, Riksbankens Jubileumsfond, Schweden) mit einer Ausschreibung gerecht werden. Es können internationale Kooperationsprojekte zur Erforschung sozialer Ungleichheit unterstützt werden, die jeweils mit bis zu 1,5 Mio. Euro gefördert werden.

Das Förderangebot richtet sich vornehmlich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Gesellschaftswissenschaften, wobei eine Projektbeteiligung anderer Disziplinen möglich ist.

Themenbereiche:

  • Institutionen und Netzwerke 
  • Ressourcenverteilung und Erbe 
  • Technologischer Wandel und Digitalisierung: soziale, politische und ökonomische Auswirkungen 
  • Sozio-ökologische Ungleichheitsprozesse
Termin: 30.10.2018
Adresse: VolkswagenStiftung, Kastanienallee 35, 30519 Hannover
Kontakt: Anika Haverig, Tel.: 0511/8381-237, haverig@volkswagenstiftung.de, Hanna Wielandt, Tel.: 0511/8381 291, wielandt@volkswagenstiftung.de
Weitere Informationen: Ausschreibung