Qualitätsentwicklungen in der Wissenschaft
News vom 03.04.2018
Die sehr hohe Bedeutung von Forschung und tertiärer Bildung ist ein zentrales Kennzeichen moderner Wissensgesellschaften und führt zu einer signifikant veränderten gesellschaftlichen Verortung des Wissenschaftssystems insgesamt. Dabei ist die Sicherstellung einer höchstmöglichen Lehr- und Forschungsqualität, die ein zeitgemäßes Transferverständnis einschließt, als zentrale Aufgabe des Wissenschaftsmanagements sowie der Wissenschaftspolitik heute weitestgehend unbestritten. Qualität bestimmt seit einiger Zeit wie kein anderes Thema den Wissenschaftsreformdiskurs.
Im Rahmen dieser ersten Förderrichtlinie zum übergeordneten Themenfeld "Qualitätsentwicklungen in der Wissenschaft" stehen die folgenden Themen im Zentrum, wobei auch Projektvorschläge akzeptiert werden, die einzelne Fragestellungen dieser Themen kombinieren:
- Innerinstitutionelle Qualitätssicherung in Hochschulen und außeruniversitären FuE-Einrichtungen
- Akzeptanz und Kulturalisierung von Qualität in Hochschulen und außeruniversitären FuE-Einrichtungen
- Berufsrollen, Berufsentwicklungen, Qualifikationen für Wissenschaftsadministration und -management
- Qualitätssicherung im Kontext neuer Ansätze der Internationalisierung der Hochschullehre
Adresse: DLR Projektträger – Bereich Bildung, Gender, Stichwort "Wissenschafts- und Hochschulforschung/Qualitätsentwicklungen", Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn
Kontakt: Dr. Patrick Fick, Tel.: 0228/38 21-18 29, wihoforschung@dlr.de
Weitere Informationen: Ausschreibung