Springe direkt zu Inhalt

Internationale Verbundvorhaben in Wissenschaft und Forschung zwischen Europa und Japan im Rahmen der European Interest Group CONCERT-Japan zum Thema "Funktionelle Poröse Materialien"

News vom 16.04.2018

Die Stärkung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit Japan ist eine wichtige Aufgabe in der internationalen Wissenschaftspolitik vieler europäischer Länder. Nach Beendigung des EU-Projekts CONCERT-Japan wurde die European Interest Group (EIG) CONCERT-Japan als ein Forum gegründet, welches die Forschungskooperation von europäischen Ländern mit Japan weiter intensivieren soll.

Gefördert werden multilaterale Verbundvorhaben im Bereich der wissenschaftlichen Forschung. Fachliches Thema der Fördermaßnahme ist Funktionelle poröse Materialien (Functional Porous Materials). Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach bahnbrechenden Verbesserungen der Funktionalität in Bereichen wie effiziente Energieumwandlung, Supraleiter, Ionenleiter, Wärmebeständigkeit, hohe mechanische Festigkeit, Leichtbaumaterialien, Bioaktivität, Medizin und Wirkstoffforschung, sollen hier die Stärken verschiedener internationaler Forschungseinrichtungen zusammengeführt werden. In den Vorhaben sollen insbesondere die Weiterentwicklung der kontrollierten Einstellung von porösen Materialien mit verbesserten Funktionen und Eigenschaften in Bezug auf Speicherung, Transport und Umwandlung von Energie und chemischen Rohstoffen, katalytische Reaktionen, Minderung und Beseitigung von Umweltschadstoffen, Bereitstellung von Trinkwasser sowie Materialien für den Einsatz im Gesundheitsbereich vorangetrieben werden.

Termin: 11.06.2018
Adresse: DLR Projektträger, Europäische und internationale Zusammenarbeit, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn
Kontakt: Fachliche Ansprechpartnerin: Dr. Sabine Puch, Tel.: 02 28/38 21-14 23, sabine.puch@dlr.de, administrative Ansprechpartnerin: Birgit Ehrenberg, Tel.: 02 28/38 21-14 71, birgit.ehrenberg@dlr.de
Weitere Informationen: Ausschreibung