Springe direkt zu Inhalt

Integration der Region Mittelost- und Südosteuropa in den Europäischen Forschungsraum (Bridge2ERA) im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung

News vom 03.04.2018

Ziel dieser Fördermaßnahme ist es, insbesondere die Länder in Mittelost- und Südosteuropa über gemeinsame Forschungs- und Innovationsprojekte besser in den Europäischen Forschungsraum einzubinden. Vor diesem Hintergrund wird die Vorbereitung gemeinsamer Anträge deutscher Einrichtungen mit Partnern in den Zielländern zum Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020 sowie zu anderen forschungsrelevanten europäischen Programmen gefördert. Die Partnerländer sollen dabei nach Möglichkeit eigene Mittel, beispielsweise aus EU-Strukturfondsmitteln, für die Forschungszusammenarbeit einsetzen. Bei der Bildung von Projektkonsortien geht es darum, möglichst die gesamte Wertschöpfungskette abzudecken und zur Stärkung von Technologietransfer und Innovation auch Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), zu beteiligen.

Die Antragsvorbereitung der FuE-Projekte erfolgt in zwei Phasen:

  • Ziel der ersten Förderphase ist der Auf- oder Ausbau multilateraler Projektkonsortien. Diese sollen EU-Förder­bekanntmachungen identifizieren, zu denen eine Antragstellung beabsichtigt wird.
  • Das Ziel der zweiten Förderphase ist die konkrete Ausarbeitung und Einreichung eines Projektantrags.
Termine: 30.06., 30.09. und 17.12.2018
Adresse: DLR Projektträger, Europäische und internationale Zusammenarbeit, Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn
Kontakt: Fachliche Ansprechpartner: Daniel Geyer, Tel.: 0228/38 21-15 46, daniel.geyer@dlr.de, Dr. Hans-Peter Niller, Tel.: 0228/38 21-14 68, hans-peter.niller@dlr.de. Administrative Ansprechpartnerinnen: Martina Lauterbach, Tel.: 0228/38 21-17, martina.lauterbach@dlr.de, Derya Manda, Tel.: 0228/38 21-18 96, derya.manda@dlr.de
Weitere Informationen: Ausschreibung