Horizon 2020: Förderung von Forschungsprojekten für Nachwuchswissenschaftler/innen im Rahmen des ERA-Netzes zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen (ERA-NET CVD)
News vom 05.02.2018
Ziel von ERA-NET CVD ist es, Forschungsaktivitäten und -programme der beteiligten europäischen Länder auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu koordinieren.
Ziel der Ausschreibung ist die Förderung von transnationalen Forschungsprojekten zu innovativen Fragestellungen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, deren Promotion mindestens drei, höchstens jedoch zehn Jahre zurückliegt. Die Forschungsprojekte können sich auf hypertensive, ischämische und pulmonale Herzerkrankungen, Erkrankungen der pulmonalen Zirkulation, von Arterien, Arteriolen und Kapillargefäßen sowie erblich bedingte Fehlbildungen der Herzkammern und des Septums beziehen.
Die Forschungsprojekte sollen die folgenden übergreifenden Aspekte abdecken:
- interdisziplinäre Ansätze, d.h. die Integration von Biomedizin, Physik, Chemie, Mathematik, Systembiologie und klinischer Medizin mit dem Ziel der Entwicklung konkreter Anwendungen sowie
- geschlechtsspezifische Ansätze zum Verständnis der Entwicklung der Erkrankung, ihres Verlaufs und der Unterschiede in der Therapieantwort.
Zur Bearbeitung der Projekte sollen mindestens drei einschlägig qualifizierte Forschungsgruppen in einem Verbund kooperieren. Zudem müssen diese drei Gruppen aus drei unterschiedlichen Ländern stammen. Das Konsortium kann maximal aus fünf Partnern bestehen.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligt sich mit 3 Mio. Euro an der Ausschreibung.
Termine: 15.03.2018, 17:00 Uhr (Projektskizze), 15.06.2018, 17:00 Uhr (Vollanträge)Adresse: DLR Projektträger − Gesundheit − Heinrich-Konen-Straße 1, 53227 Bonn
Kontakt: Tel.: 0228/3821-1210
Antragstellung über Portal: https://secure.pt-dlr.de/ptoutline/app/eracvd_jtc2018
Ausschreibung: Call